Produktion und Handel
Die weltweite Produktionsmenge von Papier, Karton und Pappe stieg in den letzten Jahren leicht. Im Jahr 2018 wurden insgesamt knapp 420 Millionen Tonnen Papier, Karton und Pappe erzeugt. Insbesondere China und die USA gehören zu den größten Papierproduzenten. Für die Europäische Union sind Papier, Karton und Pappe wichtige Exportprodukte. Schon allein Deutschland exportierte im Jahr 2018 circa 13,7 Millionen Tonnen an Papier. Schweden fuhr über neun Millionen Tonnen aus.Schweden und auch Finnland sind zudem die größten Zellstoffproduzenten Europas. Im globalen Vergleich stand Asien mit einem Anteil von rund 40 Prozent des Zellstoffverbrauchs an der Spitze, gefolgt von Nordamerika.
Verbrauch und Recycling
Der weltweite Papierverbrauch von rund 422 Millionen Tonnen deckte sich im selben Jahr knapp mit der Produktionsmenge. Der größte Verbraucher von Papier, Karton und Pappe war im Jahr 2018 China mit insgesamt 110 Millionen Tonnen. Die USA folgten auf Platz zwei mit einem jährlichen Verbrauch von knapp 71 Millionen Tonnen. Japan und Deutschland belegten die Ränge drei und vier. Der größte Sektor im Bereich Papier- und Pappeverbrauch in Europa war zuletzt der Packpapier-Sektor. In den Sektoren Zeitungspapier und Haushalts- und Toilettenpapier wurde deutlich weniger Papier und Pappe nachgefragt.Eine mit der Papier- und Zellstoffindustrie zusammenhängende Thematik ist die Verwendung von Altpapier. Die Recyclingquote von Altpapier betrug im Jahr 2021 in Europa 71,4 Prozent. Deutschland hatte mit 36 Prozent den größten Verwertungsanteil am Altpapieraufkommen im europäischen Vergleich.