
Zu den weltweit größten Reedereien nach Anzahl der Schiffe zählen die dänische Reederei APM-Maersk sowie die Unternehmen MSC und CMA CGM. APM-Maersk besaß am 14. September 2020 691 Schiffe und hatte mit etwa 17 Prozent den größten Marktanteil der Container-Reedereien, gefolgt von MSC mit fast 16 Prozent. Im Bereich Schwerguttransport hatte im Mai 2019 die Reederei BBC Chartering mit Sitz in Leer (Niedersachsen) den höchsten Marktanteil.
Der Umsatz von APM-Maersk betrug im Jahr 2019 fast 39 Milliarden US-Dollar. Im selben Geschäftsjahr war jedoch ein Verlust von rund 400 Millionen US-Dollar zu verbuchen. Auch die französische Reederei CMA CGM musste im Jahr 2019 einen Verlust verbuchen: Sie erwirtschaftete einen Umsatz von etwa 30,3 Milliarden US-Dollar und einen Verlust von knapp 619 Millionen US-Dollar.
2019 waren die meisten Reedereien Deutschlands in Hamburg ansässig, darunter auch die bekannte Reederei Hapag-Lloyd. Am 4. November 2020 besaß die Reederei ca. 234 Schiffe, von denen rund 112 eigene Schiffe waren. Im Jahr 2019 betrug die durchschnittliche Frachtrate von Hapag-Lloyd 1.072 US-Dollar/TEU.
Im Jahr 2019 erwarteten 53 Prozent der in einer Umfrage befragten Führungskräfte der deutschen Seeschifffahrt ein Marktwachstum. 39 Prozent erwarteten, dass die Charterraten in der Seeschifffahrt eher steigen werden.