Umfrage zum Risiko von Falschinformationen in den Medien in Deutschland 2018
Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage in Deutschland zur Einschätzung, in welchen Medien das Risiko besonders groß ist, auf falsche Informationen zu treffen. 70 Prozent der Befragten schätzten das Risiko bei Facebook als besonders groß ein. Am Geringsten wurde das Risiko bei öffentlich-rechtlichen Radiosendern und überregionalen Tageszeitungen eingestuft (jeweils vier Prozent).
In welchen Medien ist das Risiko besonders groß, dass man auf falsche Informationen trifft?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Mindestlaufzeit 12 Monate
Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Meinungsbildungsgewicht der Informationsmedien in Deutschland bis 2019
- Umfrage zur Nutzung von Sportmedien in Deutschland 2012
- Umfrage zur Nutzungshäufigkeit ausgewählter Medien in Deutschland 2018
- Umfrage zur Mediennutzung in der Schweiz nach Altersgruppen 2015
- Umfrage zur Mediennutzung in der Schweiz 2015
- Meistgenutzte Medienmarken der 60- bis 74-Jährigen in der Schweiz 2015
- Umfrage zur Mediennutzung in den letzten drei Monaten in der Schweiz 2016
- Nutzerzahlen von Nachrichtenmedien in den USA 2012
- Tägliche Nutzungsdauer ausgewählter Medien in Deutschland 2015
- Tägliche Reichweite augewählter Medien in Deutschland 2015
- Zeitbudget für die Mediennutzung in Deutschland bis 2015
- Expertenumfrage zur Entwicklung der Mediennutzung 2011
- Lieblingsmedien der 15- bis 30-Jährigen in der Schweiz 2015
- Tägliche Nutzung verschiedener Medien am Wochentag in der Schweiz 2016
- Penetrationsrate der Medien in der Schweiz 2012
Horizont. (13. Februar, 2019). In welchen Medien ist das Risiko besonders groß, dass man auf falsche Informationen trifft? [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. Dezember 2019, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/971355/umfrage/risiko-von-falschinformationen-in-den-medien-in-deutschland/
Horizont. "In welchen Medien ist das Risiko besonders groß, dass man auf falsche Informationen trifft? ." Chart. 13. Februar, 2019. Statista. Zugegriffen am 07. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/971355/umfrage/risiko-von-falschinformationen-in-den-medien-in-deutschland/
Horizont. (2019). In welchen Medien ist das Risiko besonders groß, dass man auf falsche Informationen trifft? . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/971355/umfrage/risiko-von-falschinformationen-in-den-medien-in-deutschland/
Horizont. "In Welchen Medien Ist Das Risiko Besonders Groß, Dass Man Auf Falsche Informationen Trifft? ." Statista, Statista GmbH, 13. Feb. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/971355/umfrage/risiko-von-falschinformationen-in-den-medien-in-deutschland/
Horizont, In welchen Medien ist das Risiko besonders groß, dass man auf falsche Informationen trifft? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/971355/umfrage/risiko-von-falschinformationen-in-den-medien-in-deutschland/ (letzter Besuch 07. Dezember 2019)