Die Statistik bildet die Abhängigkeit Estlands von Energieimporten zur Deckung des Energiebedarfs in den Jahren 2002 bis 2020 ab. Die Energieabhängigkeit zeigt inwieweit sich eine Wirtschaft auf Importe verlässt, um seinen eigenen Energiebedarf zu decken. Sie wird als Nettoimport dividiert durch die Summe des Bruttoinlandsenergieverbrauchs (inkl. Lager) berechnet. Im Jahr 2020 wurden rund elf Prozent des Energiebedarfs Estlands durch Import gedeckt.
Abhängigkeit von Energieimporten in Estland in den Jahren 2002 bis 2020
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Dänemarks Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Portugals Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Vereinigtes Königreich - Abhängigkeit von Energieimporten bis 2019
- Luxemburgs Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Türkei - Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Irlands Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Rumäniens Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Islands Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Kroatiens Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Polens Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Tschechiens Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Maltas Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Griechenlands Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Sloweniens Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Finnlands Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Italiens Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Schwedens Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Niederlande - Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Frankreichs Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- EU-27 - Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
Eurostat. (25. Januar, 2022). Abhängigkeit von Energieimporten in Estland in den Jahren 2002 bis 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/825576/umfrage/abhaengigkeit-von-energieimporten-in-estland/
Eurostat. "Abhängigkeit von Energieimporten in Estland in den Jahren 2002 bis 2020." Chart. 25. Januar, 2022. Statista. Zugegriffen am 20. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/825576/umfrage/abhaengigkeit-von-energieimporten-in-estland/
Eurostat. (2022). Abhängigkeit von Energieimporten in Estland in den Jahren 2002 bis 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/825576/umfrage/abhaengigkeit-von-energieimporten-in-estland/
Eurostat. "Abhängigkeit Von Energieimporten In Estland In Den Jahren 2002 Bis 2020." Statista, Statista GmbH, 25. Jan. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/825576/umfrage/abhaengigkeit-von-energieimporten-in-estland/
Eurostat, Abhängigkeit von Energieimporten in Estland in den Jahren 2002 bis 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/825576/umfrage/abhaengigkeit-von-energieimporten-in-estland/ (letzter Besuch 20. Mai 2022)