
- Energie & Umwelt›
- Energie›
Energieexport aus der Schweiz nach Energieträger bis 2017
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Energieexport aus der Schweiz nach Energieträger von 2010 bis 2017 (in Terajoule)
Exklusive Premium-Statistik

Elektrizität | Rohöl und Erdölprodukte | Holz und Holzkohle | Kohle | |
---|---|---|---|---|
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
Elektrizität | Rohöl und Erdölprodukte | Holz und Holzkohle | Kohle | |
---|---|---|---|---|
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Premium-Account.
Vollzugriff auf 1,5 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Premium-Account.
Vollzugriff auf 1,5 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Juli 2018
- Region
- Schweiz
- Erhebungszeitraum
- 2010 bis 2017
- Region
- Schweiz
- Erhebungszeitraum
- 2010 bis 2017




Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 89 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Schweizer Energiemarkt" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Energieerzeugung und -verbrauch
- Endenergieverbrauch in der Schweiz von 1910 bis 2017 (in Terajoule)Endenergieverbrauch in der Schweiz bis 2017
- Inländische Primärenergiegewinnung der Schweiz nach Energieträger von 1970 bis 2017 (in Terajoule)Inländische Primärenergiegewinnung der Schweiz bis 2017
- Endenergieverbrauch in der Schweiz nach Energieträger von 2014 bis 2017 (in Terajoule)Endenergieverbrauch in der Schweiz nach Energieträger 2017
- Primärenergieverbrauch in der Schweiz in den Jahren von 1980 bis 2017 (in Millionen Tonnen Öläquivalent)Primärenergieverbrauch in der Schweiz bis 2017
- Primärenergieverbrauch der Schweiz nach Energieträger in den Jahren 2016 und 2017 (in Millionen Tonnen Öläquivalenten)Primärenergieverbrauch in der Schweiz nach Energieträger 2017
- Pro-Kopf-Energieverbrauch in der Schweiz in den Jahren 2013 bis 2017 (2010=Index 100)Pro-Kopf-Energieverbrauch in der Schweiz bis 2017
- Struktur des Endenergieverbrauchs in der Schweiz nach der Art des Energieträgers von 2014 bis 2017Struktur des Endenergieverbrauchs in der Schweiz nach Energieträger bis 2017
- Struktur des Endenergieverbrauchs in der Schweiz nach den Verbrauchergruppen von 2000 bis 2017Endenergieverbrauch in der Schweiz nach den Verbrauchergruppen bis 2017
- Energiehandel
- Energieimport in die Schweiz von 1970 bis 2017 (in Terajoule)Energieimport in die Schweiz bis 2017
- Energieexport aus der Schweiz von 1970 bis 2017 (in Terajoule)Energieexport aus der Schweiz bis 2017
- Import von Energieträgern in die Schweiz von 2000 bis 2018 (in Milliarden CHF)Import von Energieträgern in die Schweiz bis 2018
- Export von Energieträgern aus der Schweiz von 2000 bis 2018 (in Milliarden CHF)Export von Energieträgern aus der Schweiz bis 2018
- Energieexport aus der Schweiz nach Energieträger von 2010 bis 2017 (in Terajoule)Energieexport aus der Schweiz nach Energieträger bis 2017
- Energieimport in die Schweiz nach Energieträger von 2010 bis 2017 (in Terajoule)Energieimport in die Schweiz nach Energieträger bis 2017
- Wirtschaftliche Kennzahlen
- Umsatz in der Branche Energieversorgung in der Schweiz von 2009 bis 2016 (in Milliarden CHF)Umsatz in der Branche Energieversorgung in der Schweiz bis 2016
- Anzahl der Beschäftigten im Energieversorgungssektor in der Schweiz von 2011 bis 2016Beschäftigte im Energieversorgungssektor in der Schweiz bis 2016
- Anzahl der Erwerbstätigen in der Branche Energieversorgung in der Schweiz von 2010 bis 2017Erwerbstätige in der Branche Energieversorgung in der Schweiz bis 2017
- Anzahl der Unternehmen im Energieversorgungssektor in der Schweiz von 2011 und 2016Unternehmen im Energieversorgungssektor in der Schweiz bis 2016
- Investitionen der Stromwirtschaft* in der Schweiz nach Bereich von 2012 bis 2016 (in Millionen CHF) Investitionen der Stromwirtschaft in der Schweiz nach Bereich bis 2016
- Größte Energieversorger/-verteiler in der Schweiz nach Umsatz im Jahr 2017 (in Millionen Schweizer Franken)Größte Energieversorger/-verteiler in der Schweiz nach Umsatz 2017
- Preise
- Durchschnittlicher Strompreis für Haushalte* in der Schweiz in den Jahren 2012 bis 2019 (in Rappen pro Kilowattstunde)Durchschnittlicher Strompreis für Haushalte in der Schweiz bis 2019
- Durchschnittlicher Strompreis für die Industrie* in der Schweiz in den Jahren 2012 bis 2016 (in Rappen pro Kilowattstunde)Durchschnittlicher Strompreis für die Industrie in der Schweiz bis 2016
- Endverbraucherpreis für Strom in der Schweiz von 2007 bis 2016 (in Rappen pro Kilowattstunde)Endverbraucherpreis für Strom in der Schweiz bis 2016
- Gaspreis für Verbraucher* in der Schweiz in den Jahren 1965 bis 2017 (in Rappen pro Kilowattstunde)Gaspreis für Verbraucher in der Schweiz bis 2017
- Gaspreis für Produzenten und Importeure* in der Schweiz von 1965 bis 2017 (in Rappen pro Kilowattstunde)Gaspreis für Produzenten und Importeure in der Schweiz bis 2017
- Heizölpreis für Verbraucher* in der Schweiz in den Jahren 1965 bis 2017 (in Schweizer Franken pro 100 Liter)Heizölpreis für Verbraucher in der Schweiz bis 2017
- Heizölpreis für Produzenten und Importeure* in der Schweiz in den Jahren 1965 bis 2017 (in Schweizer Franken pro 100 Liter)Heizölpreis für Produzenten und Importeure in der Schweiz bis 2017
- Durchschnittlicher Preis für einen Liter Diesel in der Schweiz von 1993 bis 2018 (in CHF)Durchschnittspreis für einen Liter Diesel in der Schweiz bis 2018
- Energieforschung
- Ausgaben für Energieforschung in ausgewählten Ländern weltweit im Jahr 2017 (in Millionen Euro)Ausgaben für Energieforschung nach Ländern weltweit 2017
- Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in der Schweiz nach Themenbereich von 1980 bis 2016 (in Millionen Schweizer Franken)Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in der Schweiz nach Bereich bis 2016
- Ausgaben der öffentlichen Hand für anwendungsorientierte Energieforschung in der Schweiz nach Themenbereich in den Jahren 2015 und 2016 (in Millionen Schweizer Franken)Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in der Schweiz nach Bereich 2016
- Energieexporte aus Österreich nach Energieträger bis 2016
- Historische Außenhandelsbilanz Deutschlands 1880-1960
- Regenerative Energieträger - Anteil in Deutschland 2017 und Zielsetzung bis 2050
- Deutscher Außenhandel mit China bis 2017
- Import- und Exportwert von Möbeln in der Schweiz bis 2018
- Wichtigste Ziele der Exporte aus dem Deutschen Reich 1929-34
- Anteil von China am Außenhandel ausgewählter Länder 2017
- Import- und Exportmenge von Möbeln in der Schweiz bis 2018
- Außenhandel mit Eisenerz von Deutschland bis 2017
- Primärenergieverbrauch - Anteil der Energieträger bis 2017
- Wichtigste Handelspartner Deutschlands nach Gesamtvolumen des Außenhandels 2017
- Im- und Exporte technischer Textilien in der Schweiz 2017
- Primärenergieverbrauch in Deutschland nach Energieträger bis 2030
- Medizintechnik in der USA - Außenhandel mit der EU und Deutschland 2013
- Energieträger zur Stromversorgung
- Import- /Exportsaldo Gas in Österreich bis 2017
- Historische Außenhandelsbilanz des deutschen Reichs 1928-1939
- Anteil ausgewählter Ländern am Handelsvolumen der EU-Chemieindustrie 2017
- Solarbranche - Meinug zu Importeinschränkungen
- Elektromobilität in der Schweiz
- Wasserkraft in der Schweiz
- Strommarkt in der Schweiz
- Kernenergie in der Schweiz
- Erneuerbare Energien in der Schweiz
- Mineralölwirtschaft in der Schweiz
- Fossile Energieträger
- Schweizer Energiemarkt
- Fossile Energieträger in Österreich
- Schweizerische Gesamtenergiestatistik 2017
- Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ)
- Alpiq
- IWB (Industrielle Werke Basel)
- AEW Energie AG
- Repower
- Exporte, Importe und Handelsbilanz Deutschlands in den Jahren 1880 bis 1960 (in Millionen D-Mark)
- Wichtigste Ziele der Exporte aus dem Deutschen Reich in den Jahren 1929 bis 1934 (in Millionen Reichsmark)
- China: Anteil am Außenhandel ausgewählter Länder im Jahr 2017
- Importe und Exporte des Deutschen Reichs in den Jahren 1928 bis 1939 (in Millionen Reichsmark)
- Solarbranche: Sollten Barrieren gegen ausländische, insbesondere asiatische Importe errichtet werden?
- Endenergieverbrauch in der Schweiz von 1910 bis 2017 (in Terajoule)
- Inländische Primärenergiegewinnung der Schweiz nach Energieträger von 1970 bis 2017 (in Terajoule)
- Endenergieverbrauch in der Schweiz nach Energieträger von 2014 bis 2017 (in Terajoule)
- Primärenergieverbrauch in der Schweiz in den Jahren von 1980 bis 2017 (in Millionen Tonnen Öläquivalent)
- Primärenergieverbrauch der Schweiz nach Energieträger in den Jahren 2016 und 2017 (in Millionen Tonnen Öläquivalenten)
- Pro-Kopf-Energieverbrauch in der Schweiz in den Jahren 2013 bis 2017 (2010=Index 100)
- Struktur des Endenergieverbrauchs in der Schweiz nach der Art des Energieträgers von 2014 bis 2017
- Struktur des Endenergieverbrauchs in der Schweiz nach den Verbrauchergruppen von 2000 bis 2017
- Endenergieverbrauch in der Schweiz nach Verwendungszweck in den Jahren 2016 und 2017 (in Petajoule)
- Endenergieverbrauch für Raumwärme in der Schweiz von 2010 bis 2017 (in Petajoule)
- Endenergieverbrauch für Warmwasser in der Schweiz von 2010 bis 2017 (in Petajoule)
- Endenergieverbrauch für Prozesswärme in der Schweiz von 2010 bis 2017 (in Petajoule)
- Energieimport in die Schweiz von 1970 bis 2017 (in Terajoule)
- Energieexport aus der Schweiz von 1970 bis 2017 (in Terajoule)
- Import von Energieträgern in die Schweiz von 2000 bis 2018 (in Milliarden CHF)
- Export von Energieträgern aus der Schweiz von 2000 bis 2018 (in Milliarden CHF)
- Energieexport aus der Schweiz nach Energieträger von 2010 bis 2017 (in Terajoule)
- Energieimport in die Schweiz nach Energieträger von 2010 bis 2017 (in Terajoule)
- Umsatz in der Branche Energieversorgung in der Schweiz von 2009 bis 2016 (in Milliarden CHF)
- Anzahl der Beschäftigten im Energieversorgungssektor in der Schweiz von 2011 bis 2016
- Anzahl der Erwerbstätigen in der Branche Energieversorgung in der Schweiz von 2010 bis 2017
- Anzahl der Unternehmen im Energieversorgungssektor in der Schweiz von 2011 und 2016
- Investitionen der Stromwirtschaft* in der Schweiz nach Bereich von 2012 bis 2016 (in Millionen CHF)
- Größte Energieversorger/-verteiler in der Schweiz nach Umsatz im Jahr 2017 (in Millionen Schweizer Franken)
- Durchschnittlicher Strompreis für Haushalte* in der Schweiz in den Jahren 2012 bis 2019 (in Rappen pro Kilowattstunde)
- Durchschnittlicher Strompreis für die Industrie* in der Schweiz in den Jahren 2012 bis 2016 (in Rappen pro Kilowattstunde)
- Endverbraucherpreis für Strom in der Schweiz von 2007 bis 2016 (in Rappen pro Kilowattstunde)
- Gaspreis für Verbraucher* in der Schweiz in den Jahren 1965 bis 2017 (in Rappen pro Kilowattstunde)
- Gaspreis für Produzenten und Importeure* in der Schweiz von 1965 bis 2017 (in Rappen pro Kilowattstunde)
- Heizölpreis für Verbraucher* in der Schweiz in den Jahren 1965 bis 2017 (in Schweizer Franken pro 100 Liter)
- Heizölpreis für Produzenten und Importeure* in der Schweiz in den Jahren 1965 bis 2017 (in Schweizer Franken pro 100 Liter)
- Durchschnittlicher Preis für einen Liter Diesel in der Schweiz von 1993 bis 2018 (in CHF)
- Durchschnittlicher Preis für einen Liter Diesel in der Schweiz von Januar 2016 bis Januar 2019 (in CHF)
- Dieselpreis für Produzenten und Importeure in der Schweiz von 1965 bis 2017 (in Schweizer Franken pro 100 Liter)
- Durchschnittlicher Preis für einen Liter Super (Bleifrei 95) bzw. Super plus (Bleifrei 98) in der Schweiz von 1985 bis 2018 (in CHF)
- Durchschnittlicher Preis für einen Liter Super (Bleifrei 95) bzw. Super plus (Bleifrei 98) in der Schweiz von Januar 2016 bis Januar 2019 (in CHF)
- Ausgaben für Energieforschung in ausgewählten Ländern weltweit im Jahr 2017 (in Millionen Euro)
- Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in der Schweiz nach Themenbereich von 1980 bis 2016 (in Millionen Schweizer Franken)
- Ausgaben der öffentlichen Hand für anwendungsorientierte Energieforschung in der Schweiz nach Themenbereich in den Jahren 2015 und 2016 (in Millionen Schweizer Franken)
- Energieexporte aus Österreich nach Energieträger von 2010 bis 2016 (in Kilotonnen Öleinheiten)
- Anteil der regenerativen Energieträger in Deutschland in den Jahren 2007 und 2017 sowie Zielsetzung für die Jahre 2025 und 2050
- Wert der deutschen Importe aus und Exporte nach China von 2002 bis 2017 (in Milliarden Euro)
- Import- und Exportwert von Möbeln in der Schweiz in den Jahren 2007 bis 2018 (in Milliarden CHF)
- Import- und Exportmenge von Möbeln in der Schweiz in den Jahren 2007 bis 2018 (in 1.000 Tonnen)
- Außenhandel (Import und Export) mit Eisenerz* von Deutschland in den Jahren von 2008 bis 2017 (in 1.000 Tonnen)
- Anteil der verschiedenen Energieträger am Primärenergieverbrauch in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2017
- Wichtigste Handelspartner Deutschlands nach dem Gesamtvolumen des Außenhandels (Exporte + Importe) im Jahr 2017 (in Milliarden Euro)
- Ein- und Ausfuhren von technischen Textilien in der Schweiz im Jahr 2017 (in Millionen CHF)
- Zusammensetzung des Primärenergieverbrauchs in Deutschland nach Energieträger in den Jahren 2012 und 2030
- Kennzahlen zum US-Außenhandel mit Medizintechnik mit der EU und Deutschland im Jahr 2013
- Welche drei der nachfolgend genannten Energieträger werden Ihrer Meinung nach in fünf Jahren unsere Stromversorgung in Deutschland im Wesentlichen sichern?
- Import- /Exportsaldo Gas in Österreich von 1970 bis 2017 (in Terawattstunden)
- Anteil von ausgewählten Ländern und Regionen am Handelsvolumen der EU-Chemieindustrie im Jahr 2017
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
Wirtschaft & Politik
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
Internet
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
Konsum & FMCG
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
Verkehr & Logistik
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
Pharma & Gesundheit
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
Gesellschaft
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben und Hintergrundinformationen zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Premium-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.

Den 150 Reporten wird hinzugefügt:
- Global-Consumer-Survey-Inhalte
- Fitch Operational-Risk-Index
- Und mehr…

Rund 34 Kilogramm Zucker pro Kopf nehmen die Deutschen jährlich zu sich. Bundesernährungsministerin Klöckner will statt der Einführung einer Zuckersteuer weiterhin auf den Dialog mit der Industrie setzten. Das Dossier beinhaltet Daten zu Zuckerrübenanbau, Produktion und den führenden Unternehmen.

Eine sinkende Industrieproduktion und stockende Auftragseingänge im produzierenden Gewerbe sorgen weiterhin für eine schwächelnde Konjunktur. Mögliche US-Sonderzölle könnten das Wirtschaftswachstum weiter ausbremsen. Indikatoren und Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung bündelt das Dossier.

Rund 15 Prozent der Deutschen sind der Meinung, der Valentinstag sei ein toller Tag für Paare. 6 Prozent der Frauen und 2 Prozent der Männer erwarten eine Aufmerksamkeit. Pünktlich zum Tag der Verliebten liefert das Dossier weitere Infos zu Einstellungen, geplanten Aktivitäten und Konsumverhalten.

Rund 150 Stunden im Schnitt verschwendeten Autofahrer im Ballungsraum Berlin im Vorjahr beim Warten in Staus. Die Basis für Mobilität und Verkehr stellt eine funktionierende Infrastruktur dar. Das Dossier beinhaltet Informationen zu Straßenlängen, Infrastrukturinvestitionen und Lärmschutzausgaben.

Die weltweiten Gletscher verzeichneten im Jahr 2016/17 durchschnittlich einen Massenverlust von knapp 0,82 Metern. Dies geht aus jüngsten Veröffentlichungen des World Glacier Monitoring Service hervor. Ausführliche Daten zu Klimaveränderungen und damit verbundenen Auswirkungen bündelt das Dossier.

Laut einer Prognose des Gesundheitsministeriums wird die Zahl der Pflegebedürftigen von derzeit 3,3 Millionen bis 2030 auf 4,1 Millionen ansteigen. Von der Politik werden daher neue Finanzierungsmodelle gefordert. Einen Überblick zu Kosten, Pflegebedürftigkeit und Beschäftigung liefert das Dossier.

Rund 25 Prozent der Deutschen nutzen mehrmals im Monat das Angebot fertiger Snacks aus dem Supermarkt oder Discounter. Neben Umfragewerten zum Konsum von Convenience Food beinhaltet das Dossier Daten zur Herstellung von Fertiggerichten und anderen Snackangeboten des deutschen Lebensmittelhandels.

Die Transportleistung aller Verkehrsträger im Bereich des Güterverkehrs betrug im Jahr 2017 rund 670 Tonnenkilometer. Die meisten Güter entfielen dabei auf straßengebundene Verkehre, gefolgt von Schiene, Binnenschiff und Rohrleitungen. Einen umfassenden Branchenüberblick liefert das Dossier.

München ist die Stadt mit der höchsten Lebensqualität, Hamburg hat die meisten Grünflächen und Stuttgart gibt das meiste Geld für den Radverkehr aus. Das Dossier stellt unterschiedliche Städte-Rankings zu verschiedenen Lebensbereichen zusammen und sorgt dabei für die ein oder andere Überraschung.

Delivery Hero verkauft seine deutschen Lieferdienste Lieferheld, Pizza.de und Foodora an Takeaway. Das Unternehmen möchte 2019 vor allem in Asien, Lateinamerika und Kanada wachsen. Das Dossier beinhaltet quantitative Fakten zur Bestellung und Lieferung von Essen auf dem hart umkämpften Liefermarkt.

Die Deutschen sehen täglich 217 Minuten fern. Insgesamt existieren im deutschen Fernsehen mittlerweile über 400 Programme. ZDF, ARD und die Dritten bleiben beim Gesamtpublikum nach wie vor die populärsten Sender. Das Dossier bündelt die wichtigsten Kennzahlen zur deutschen Fernsehbranche.

Nach einer Prognose der Commerzbank wird der Ölpreis von derzeit 58 US-Dollar je Barrel Brent bis zum Jahresende auf 70 ansteigen. Auf Basis von Statistiken und Grafiken untersucht das DossierPlus den Einfluss konjunktureller und geopolitischer Aspekte auf die Preisbildung von Rohöl.

Mit einem Markenwert von 2,9 Milliarden Euro blieb die Lufthansa im Jahr 2018 die unangefochtene Nummer eins unter den deutschen Airlines. Umfassende Daten zum Passagier- und Frachtaufkommen, zu Flughäfen sowie zu den Luftfahrtunternehmen liefert das Dossier zur Luftverkehrsbranche.

Nach dem jüngsten Daten-Leak ist die Diskussion um den Umgang mit persönlichen Daten im Internet wieder entfacht. Der Fokus liegt hier auch auf Facebook und Twitter. Das Dossier zu sozialen Netzwerken liefert wichtige Kennzahlen sowie Statistiken zu Demografie und Nutzerverhalten.

Trotz Kaufhauskrise profitieren Edel-Warenhäuser 2018 vom Weihnachtsgeschäft. Das Luxussegment gilt weiterhin als Wachstumsmarkt. Das Dossier gibt einen umfassenden Überblick zu Demographie, Werten und Einstellungen sowie Verbrauchs- und Konsumdaten von luxusorientierten Konsumenten.

Wussten Sie, dass die Top 3 der Onlineshops in Spanien 2017 einen Marktanteil von über 20 % erreichten? Entdecken Sie den eCommerce-Markt in Spanien und die stärksten Online-Shops des Landes. ecommerceDB bietet detaillierte Onlineshop-Profile mit den wichtigsten Daten der größten eCommerce-Player.

Der Umsatz der Metro AG sank im vergangenen Geschäftsjahr auf 36,5 Milliarden Euro. Während die Supermarktkette Real, die der Konzern abstoßen möchte, für Probleme sorgte, entwickelte sich das Großhandelsgeschäft außerhalb Russlands gut. Die aktuellen Kennzahlen finden Sie im Statista-Dossier.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.