Die Statistik zeigt die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Österreich von 2012 bis 2019. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Österreich beliefen sich im Jahr 2019 auf rund 627 Millionen Euro.
Aufwendungen für Forschung und Entwicklung der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Österreich von 2012 bis 2019 (in Millionen Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Import von Chemie- und Pharmaprodukten in die Schweiz bis 2017
- Produktionswert der chemisch-pharmazeutischen Industrie nach Spartenanteilen 2019
- Investitionen der deutschen chemisch-pharmazeut. Industrie nach Zielregion bis 2018
- Energiekostenanteil in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland 2013
- Energieverbrauch in der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie bis 2018
- Absatzverteilung der chemisch-pharmazeutischen Industrie nach Industriezweigen 2016
- Absatzverteilung der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie weltweit 2010
- Umsatz je Beschäftigten in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2019
- Absatzverteilung der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland 2010
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Österreich nach Finanzierer 2019
- Schweizer multinationale Unternehmen nach F&E-Ausgaben 2013
- Schweizer Unternehmen mit der höchsten Forschungsquote 2018
- Forschungsquote in Österreich bis 2019
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Österreich bis 2019
- Branchenumsatz Herstellung von sonstiger Keramik in Griechenland von 2011-2023
- Branchenumsatz Prod. von Bau-Erzeugn. aus Beton u. Ä. in Portugal von 2011-2023
- Branchenumsatz Herstellung von Farben und Kitten in Estland von 2011-2023
- Branchenumsatz Herstellung von Industriegasen in Ungarn von 2010-2022
- Branchenumsatz Herst. von Beton-, Zement- und Gipserzeugn. in Norwegen von 2011-2023
VCI. (10. September, 2020). Aufwendungen für Forschung und Entwicklung der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Österreich von 2012 bis 2019 (in Millionen Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 16. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/815664/umfrage/aufwendungen-fuer-forschung-und-entwicklung-der-chemieindustrie-in-oesterreich/
VCI. "Aufwendungen für Forschung und Entwicklung der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Österreich von 2012 bis 2019 (in Millionen Euro)." Chart. 10. September, 2020. Statista. Zugegriffen am 16. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/815664/umfrage/aufwendungen-fuer-forschung-und-entwicklung-der-chemieindustrie-in-oesterreich/
VCI. (2020). Aufwendungen für Forschung und Entwicklung der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Österreich von 2012 bis 2019 (in Millionen Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 16. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/815664/umfrage/aufwendungen-fuer-forschung-und-entwicklung-der-chemieindustrie-in-oesterreich/
VCI. "Aufwendungen Für Forschung Und Entwicklung Der Chemisch-pharmazeutischen Industrie In Österreich Von 2012 Bis 2019 (In Millionen Euro)." Statista, Statista GmbH, 10. Sept. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/815664/umfrage/aufwendungen-fuer-forschung-und-entwicklung-der-chemieindustrie-in-oesterreich/
VCI, Aufwendungen für Forschung und Entwicklung der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Österreich von 2012 bis 2019 (in Millionen Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/815664/umfrage/aufwendungen-fuer-forschung-und-entwicklung-der-chemieindustrie-in-oesterreich/ (letzter Besuch 16. Januar 2021)