In dieser Statistik geht es um den Arbeitsmarkt in Ostdeutschland. 2009 gibt es in den neuen Bundesländern rund 8,56 Millionen Erwerbsfähige.
Entwicklung des ostdeutschen Arbeitsmarktes* in den Jahren 2009 und 2010 (in 1.000)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Arbeitsmarkt in EU und Euro-Zone
Arbeitslosigkeit allgemein
8
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in EU und Euro-Zone bis 2021
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in EU und Euro-Zone bis 2021
- Basis Statistik Arbeitslosenquoten der EU-Beitrittskandidaten 2021
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in EU und Eurozone nach Monaten bis Januar 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in der EU nach Geschlecht im 3. Quartal 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in EU und Eurozone nach Monaten bis Januar 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahlen in den EU-Ländern im Januar 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquoten in den EU-Ländern im Januar 2023
Jugendarbeitslosigkeit
8
- Basis Statistik Jugendarbeitslosenzahl in EU und Euro-Zone bis 2021
- Basis Statistik Jugendarbeitslosenquote in EU und Euro-Zone bis 2021
- Premium Statistik Jugendarbeitslosenquoten der EU-Beitrittskandidaten 2021
- Basis Statistik Monatliche Jugendarbeitslosenzahl in EU und Eurozone bis Januar 2023
- Basis Statistik Jugendarbeitslosenquote in EU und Eurozone nach Monaten bis Januar 2023
- Basis Statistik Jugendarbeitslosenzahlen in den EU-Ländern im Januar 2023
- Basis Statistik Jugendarbeitslosenquoten in den EU-Ländern im Januar 2023
- Basis Statistik EU-Regionen mit der höchsten Jugendarbeitslosenquote 2021
Erwerbstätigkeit und Beschäftigung
8
- Basis Statistik Erwerbstätige in EU und Euro-Zone bis 2021
- Basis Statistik Erwerbstätigenquote in EU und Eurozone bis 2021
- Basis Statistik Erwerbstätige in den EU-Ländern 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Erwerbstätigenquoten in den EU-Ländern 4. Quartal 2022
- Premium Statistik Prognose zur Veränderung der Erwerbstätigenzahl in den EU-Staaten bis 2024
- Basis Statistik Veränderung der Erwerbstätigenzahl in der EU bis 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Veränderung der Erwerbstätigenzahl in der Euro-Zone bis 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Veränderung der Erwerbstätigenzahl in den EU-Ländern 4. Quartal 2022
Prekäre Beschäftigung
7
- Premium Statistik Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) in EU-Ländern 2021
- Basis Statistik Anteil der Teilzeitbeschäftigung nach Geschlecht in den EU-Ländern im 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Hauptgründe für Frauen in der EU einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen 2021
- Basis Statistik Hauptgründe für Männer in der EU einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen 2021
- Basis Statistik Anteil der Erwerbstätigen in prekärer Beschäftigung in den EU-Ländern 2020
- Basis Statistik Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen in der EU bis 2020
- Basis Statistik Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen in den EU-Ländern 2020
Weitere verwandte Statistiken
15
- Entwicklung Arbeitsmarkt Ostdeutschland 2010 und 2011
- Erwerbstätige und Arbeitslose in Ostdeutschland
- Anzahl neuer Beschäftigten in Städten in China 2011
- Arbeitsmarkt während der Corona-Krise in Österreich nach Branchen April / Mai 2020
- Lebensverhältnisse: West- und Ostdeutschland
- Vergleich des Arbeitsmarkts in den Bundesländern 2012
- Mietpreise für Wohnungen in den ostdeutschen Großstädten bis 2013
- ALG II Empfänger - Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt
- Verfügbarkeit von Arbeitslosen für den Arbeitsmarkt in 2008
- Kaufkraft pro Einwohner in ausgewählten Regionen in Ostdeutschland 2012
- Arbeitsmarktprognose - Erwerbstätige und Arbeitslosenquote 1995-2030
- Ausstattung der Haushalte in Ostdeutschland
- Umfrage in Deutschland zur Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt 2023
- Umfrage zu Flüchtlingen in Deutschland in Bezug auf den Arbeitsmarkt 2015
- Ausländische Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland bis 1980
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Entwicklung Arbeitsmarkt Ostdeutschland 2010 und 2011
- Erwerbstätige und Arbeitslose in Ostdeutschland
- Anzahl neuer Beschäftigten in Städten in China 2011
- Arbeitsmarkt während der Corona-Krise in Österreich nach Branchen April / Mai 2020
- Lebensverhältnisse: West- und Ostdeutschland
- Vergleich des Arbeitsmarkts in den Bundesländern 2012
- Mietpreise für Wohnungen in den ostdeutschen Großstädten bis 2013
- ALG II Empfänger - Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt
- Verfügbarkeit von Arbeitslosen für den Arbeitsmarkt in 2008
- Kaufkraft pro Einwohner in ausgewählten Regionen in Ostdeutschland 2012
- Arbeitsmarktprognose - Erwerbstätige und Arbeitslosenquote 1995-2030
- Ausstattung der Haushalte in Ostdeutschland
- Umfrage in Deutschland zur Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt 2023
- Umfrage zu Flüchtlingen in Deutschland in Bezug auf den Arbeitsmarkt 2015
- Ausländische Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland bis 1980
IWH. (24. November, 2009). Entwicklung des ostdeutschen Arbeitsmarktes* in den Jahren 2009 und 2010 (in 1.000) [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72098/umfrage/entwicklung-arbeitsmarkt-in-ostdeutschland/
IWH. "Entwicklung des ostdeutschen Arbeitsmarktes* in den Jahren 2009 und 2010 (in 1.000)." Chart. 24. November, 2009. Statista. Zugegriffen am 24. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72098/umfrage/entwicklung-arbeitsmarkt-in-ostdeutschland/
IWH. (2009). Entwicklung des ostdeutschen Arbeitsmarktes* in den Jahren 2009 und 2010 (in 1.000). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72098/umfrage/entwicklung-arbeitsmarkt-in-ostdeutschland/
IWH. "Entwicklung Des Ostdeutschen Arbeitsmarktes* In Den Jahren 2009 Und 2010 (In 1.000)." Statista, Statista GmbH, 24. Nov. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72098/umfrage/entwicklung-arbeitsmarkt-in-ostdeutschland/
IWH, Entwicklung des ostdeutschen Arbeitsmarktes* in den Jahren 2009 und 2010 (in 1.000) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72098/umfrage/entwicklung-arbeitsmarkt-in-ostdeutschland/ (letzter Besuch 24. März 2023)
Entwicklung des ostdeutschen Arbeitsmarktes* in den Jahren 2009 und 2010 (in 1.000) [Graph], IWH, 24. November, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72098/umfrage/entwicklung-arbeitsmarkt-in-ostdeutschland/