Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag von HORIZONT zum Einfluss von Falschmeldungen auf den Bundestagswahlkampf 2017. 44 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass Fake News im Bundestagswahlkampf eine entscheidende Rolle spielen werden.
Werden Falschmeldungen im Bundestagswahlkampf eine entscheidende Rolle spielen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Meinung zum Fortbestand der Regierung bis zur Bundestagswahl 2025 nach Parteien
- Basis Statistik Umfrage zum Profil von Angela Merkel 2018
- Basis Statistik Profilvergleich von Angela Merkel und Martin Schulz 2017
- Basis Statistik Umfrage vor dem TV-Duell zur Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Bewertung des Wahlkampfes zur Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Umfrage zur Bekanntheit des Begriffs Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zur gezielten Verbreitung von Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zur Wirkung von Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten Informationsquellen für das politische Tagesgeschehen 2017
- Basis Statistik Meinung zu Martin Schulz als Kanzlerkandidat der SPD 2017
Über die Region
10
- Premium Statistik Eigenwahrnehmung bei der Differenzierung von Fake News in ausgewählten Ländern 2018
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in Online-Nachrichtenseiten weltweit 2019
- Premium Statistik Umfrage zum Erkennen von Fake News durch den Durchschnittsbürger 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Gefahr von Fake News nach Mediengattungen in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zu Unternehmungen zur Identifizierung von Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zur Entwicklung der Anzahl von Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zu den Themengebieten von Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Zustimmung zu Aussagen zum Thema Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zur Wahrnehmung von Fake News in Deutschland 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Wahrnehmung von Fake News in Deutschland 2017 (nach Altersgruppen)
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit der Wahrnehmung von Fake News nach Land 2018
- Basis Statistik Lernen von Informationsbewertung im Internet in Österreich nach Bildungsgrad 2016
- Basis Statistik Umfrage zur Häufigkeit der Wahrnehmung von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung von Online-Angeboten durch Schüler in der Schweiz 2021
- Basis Statistik Umfrage in Nordrhein-Westfalen zu Armin Laschet als möglichem Bundeskanzler 2018
- Premium Statistik Umfrage zur eigenen Erfahrung mit Fake News in ausgewählten Ländern 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Relevanz von Medien unter Verbrauchern in Deutschland / EMEA-Staaten 2017
- Premium Statistik Nutzung von sozialen Medien durch 12- bis 24-Jährige in den USA 2015
- Premium Statistik Wirtschaftlicher Mehrwert von Facebook für ausgewählte Länder in Europa 2011
- Basis Statistik Umfrage zur Direktwahl des Ministerpräsidenten in Niedersachsen nach Parteien 2022
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Umfrage zum Erkennen von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Basis Statistik Verantwortlichkeit für die Eingrenzung von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Premium Statistik Umfrage zu den wichtigsten Smartphone-Apps für Jugendliche 2023 (nach Altersgruppen)
- Premium Statistik Aktivitäten von Jugendlichen im Internet mit dem Schwerpunkt Kommunikation 2023
- Premium Statistik Umfrage zu den beliebtesten YouTube-Kanälen bei Jugendlichen in Deutschland 2023
- Premium Statistik Umfrage zu Informationsquellen nach politischer Orientierung in Deutschland 2023
- Premium Statistik Umfrage zu sozialen Medien als Informationsquelle in Deutschland 2023
- Premium Statistik Umfrage zu den beliebtesten Internetseiten von Kindern in Deutschland 2020
- Basis Statistik Umfrage zur Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit von Medien in Deutschland 2022
- Basis Statistik Umfrage zum Vertrauen in die Berichterstattung von Medien in Deutschland 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Konzernergebnis von New Work bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter von Meta weltweit bis 2022
- Lesedauer von Büchern bei Jugendlichen bis 2019 (nach Geschlecht)
- Umfrage zu Erfahrungen mit gehackten Online-Konten in Deutschland 2019
- Umfragen zu Gründen für die Empfehlung von Produkten bei Facebook in Deutschland 2017
- Durch Jugendliche bei der Internetnutzung verwendete Medien bis 2016
- Pro-Kopf-Umsatz im Online-Dating-Markt in Europa im Ländervergleich 2015
- Mitglieder von Xing weltweit bis 2013
- Posten von Urlaubserlebnissen über soziale Medien 2014
- Anteil der Jugendlichen, die im Internet persönliche Daten hinterlegt haben 2013
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Konzernergebnis von New Work bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter von Meta weltweit bis 2022
- Lesedauer von Büchern bei Jugendlichen bis 2019 (nach Geschlecht)
- Umfrage zu Erfahrungen mit gehackten Online-Konten in Deutschland 2019
- Umfragen zu Gründen für die Empfehlung von Produkten bei Facebook in Deutschland 2017
- Durch Jugendliche bei der Internetnutzung verwendete Medien bis 2016
- Pro-Kopf-Umsatz im Online-Dating-Markt in Europa im Ländervergleich 2015
- Mitglieder von Xing weltweit bis 2013
- Posten von Urlaubserlebnissen über soziale Medien 2014
- Anteil der Jugendlichen, die im Internet persönliche Daten hinterlegt haben 2013
Horizont. (2. März, 2017). Werden Falschmeldungen im Bundestagswahlkampf eine entscheidende Rolle spielen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/682109/umfrage/einfluss-von-fake-news-auf-den-bundestagswahlkampf/
Horizont. "Werden Falschmeldungen im Bundestagswahlkampf eine entscheidende Rolle spielen?." Chart. 2. März, 2017. Statista. Zugegriffen am 06. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/682109/umfrage/einfluss-von-fake-news-auf-den-bundestagswahlkampf/
Horizont. (2017). Werden Falschmeldungen im Bundestagswahlkampf eine entscheidende Rolle spielen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/682109/umfrage/einfluss-von-fake-news-auf-den-bundestagswahlkampf/
Horizont. "Werden Falschmeldungen Im Bundestagswahlkampf Eine Entscheidende Rolle Spielen?." Statista, Statista GmbH, 2. März 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/682109/umfrage/einfluss-von-fake-news-auf-den-bundestagswahlkampf/
Horizont, Werden Falschmeldungen im Bundestagswahlkampf eine entscheidende Rolle spielen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/682109/umfrage/einfluss-von-fake-news-auf-den-bundestagswahlkampf/ (letzter Besuch 06. Dezember 2023)
Werden Falschmeldungen im Bundestagswahlkampf eine entscheidende Rolle spielen? [Graph], Horizont, 2. März, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/682109/umfrage/einfluss-von-fake-news-auf-den-bundestagswahlkampf/