Die Statistik zeigt die verteilungspolitischen Spielräume* sowie die Tarifabschlüsse der Gewerkschaft ver.di in Deutschland in den Jahren von 2011 bis 2014. Im Jahr 2011 erreichte ver.di bei einem verteilungspolitischen Spielraum von 3,3 bis 4 Prozent im Durchschnitt Abschlüsse (inkl. Einmalzahlungen) von 2,5 Prozent.
Verteilungspolitische Spielräume und Tarifabschlüsse der Gewerkschaft ver.di in Deutschland in den Jahren von 2011 bis 2014
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Arbeitskämpfe der Gewerkschaft ver.di in Deutschland bis 2014
- Premium Statistik Mitglieder des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) bis 2022
- Premium Statistik Mitglieder des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) nach Gewerkschaften 2022
- Premium Statistik Mitglieder im Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) nach Gewerkschaften 2022
- Premium Statistik Frauenanteil im Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) nach Gewerkschaften 2022
- Premium Statistik Gewerkschaftlicher Organisationsgrad in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Gewerkschaftsmitglieder in der Schweiz nach Dachverbänden bis 2019
- Premium Statistik Mitglieder im Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) nach Kantonen 2019
- Premium Statistik Mitglieder bei Travail.Suisse nach Gewerkschaften 2019
- Premium Statistik Mitglieder in Gewerkschaften ohne Dachverband in der Schweiz 2019
Über die Region
10
- Premium Statistik Mitgliedszahlen und Wachstum von Sozialverbänden und anderen Organisationen 2013
- Premium Statistik Anzahl der Mitglieder des DGB bis 2022
- Premium Statistik Frauenanteil im DGB bis 2022
- Basis Statistik Mitglieder in den einzelnen Gewerkschaften des DGB 2022
- Premium Statistik Mitglieder in den einzelnen Gewerkschaften des DGB im Zehnjahresvergleich 2022
- Basis Statistik Verteilung der DGB-Mitglieder nach Gewerkschaften bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Beamten im DGB nach Gewerkschaften 2021
- Premium Statistik Anzahl der Arbeiter und Angestellten im DGB nach Gewerkschaften 2021
- Premium Statistik Beitragseinnahmen der Gewerkschaft ver.di bis 2015
- Premium Statistik Verhandlungsdauer bei den Tarifkonflikten der Gewerkschaft ver.di bis 2015
Weitere Regionen
4
- Premium Statistik Streiks und Aussperrungen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Vertrauen in Gewerkschaften in Österreich bis 2018
- Premium Statistik Ökonomische Kosten von Schlafmangel in ausgewählten Ländern 2016
- Premium Statistik Umfrage zu den wichtigsten Kriterien nachhaltiger Ernährung in der EU im Jahr 2020
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Bezahlte und unbezahlten Überstunden je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Interessenvertretungen sowie religiöse Vereinigungen - Bruttojahresverdienst 2021
- Premium Statistik Beteiligte Arbeitnehmer bei Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie bis 2018
- Premium Statistik Geplante Investitionen einer großen Koalition für die Legislaturperiode bis 2021
- Basis Statistik Umfrage zur Verantwortung für den Bahnstreik [nach Verständnis für den Streik]
- Basis Statistik Verständnis für den Streik der Lokführer nach Parteianhängerschaft
- Basis Statistik Verständnis für den Streik der Lokführer
- Basis Statistik Umfrage zur Tarifeinheit bzw. zum Streikrecht kleiner Gewerkschaften 2015
- Premium Statistik Arbeitsgerichtsurteile nach Kündigungen in Deutschland bis 2013
- Basis Statistik Umfrage zur Macht von Sparten-Gewerkschaften
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
ver.di. (28. Oktober, 2015). Verteilungspolitische Spielräume und Tarifabschlüsse der Gewerkschaft ver.di in Deutschland in den Jahren von 2011 bis 2014 [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/619053/umfrage/verteilungspolitische-spielraeume-und-tarifabschluesse-durch-verdi-in-deutschland/
ver.di. "Verteilungspolitische Spielräume und Tarifabschlüsse der Gewerkschaft ver.di in Deutschland in den Jahren von 2011 bis 2014." Chart. 28. Oktober, 2015. Statista. Zugegriffen am 27. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/619053/umfrage/verteilungspolitische-spielraeume-und-tarifabschluesse-durch-verdi-in-deutschland/
ver.di. (2015). Verteilungspolitische Spielräume und Tarifabschlüsse der Gewerkschaft ver.di in Deutschland in den Jahren von 2011 bis 2014. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/619053/umfrage/verteilungspolitische-spielraeume-und-tarifabschluesse-durch-verdi-in-deutschland/
ver.di. "Verteilungspolitische Spielräume Und Tarifabschlüsse Der Gewerkschaft Ver.Di In Deutschland In Den Jahren Von 2011 Bis 2014." Statista, Statista GmbH, 28. Okt. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/619053/umfrage/verteilungspolitische-spielraeume-und-tarifabschluesse-durch-verdi-in-deutschland/
ver.di, Verteilungspolitische Spielräume und Tarifabschlüsse der Gewerkschaft ver.di in Deutschland in den Jahren von 2011 bis 2014 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/619053/umfrage/verteilungspolitische-spielraeume-und-tarifabschluesse-durch-verdi-in-deutschland/ (letzter Besuch 27. September 2023)
Verteilungspolitische Spielräume und Tarifabschlüsse der Gewerkschaft ver.di in Deutschland in den Jahren von 2011 bis 2014 [Graph], ver.di, 28. Oktober, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/619053/umfrage/verteilungspolitische-spielraeume-und-tarifabschluesse-durch-verdi-in-deutschland/