Die Statistik zeigt die verteilungspolitischen Spielräume* sowie die Tarifabschlüsse der Gewerkschaft ver.di in Deutschland in den Jahren von 2011 bis 2014. Im Jahr 2011 erreichte ver.di bei einem verteilungspolitischen Spielraum von 3,3 bis 4 Prozent im Durchschnitt Abschlüsse (inkl. Einmalzahlungen) von 2,5 Prozent.
Verteilungspolitische Spielräume und Tarifabschlüsse der Gewerkschaft ver.di in Deutschland in den Jahren von 2011 bis 2014
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Arbeitskämpfe der Gewerkschaft ver.di in Deutschland bis 2014
- Verhandlungsdauer bei den Tarifkonflikten der Gewerkschaft ver.di bis 2015
- Mitglieder des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) bis 2020
- Mitglieder des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) nach Gewerkschaften 2020
- Arbeitnehmervereinigungen in Neuseeland - Umsatzprognose bis 2018
- Arbeitnehmervereinigungen in Polen - Umsatzprognose bis 2018
- Arbeitnehmervereinigungen in Ungarn - Umsatzprognose bis 2018
- Mitglieder im Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) nach Gewerkschaften 2020
- Arbeitnehmervereinigungen in der Schweiz - Umsatzprognose bis 2018
- Arbeitnehmervereinigungen in Chile - Umsatzprognose bis 2018
- Arbeitnehmervereinigungen in Norwegen - Umsatzprognose bis 2018
- Arbeitnehmervereinigungen in Portugal - Umsatzprognose bis 2018
- Gewerkschaftlicher Organisationsgrad in der Schweiz bis 2019
- Arbeitnehmervereinigungen in Österreich - Umsatzprognose bis 2018
- Arbeitnehmervereinigungen in Indien - Umsatzprognose bis 2018
- Arbeitnehmervereinigungen in Bulgarien - Umsatzprognose bis 2018
ver.di. (28. Oktober, 2015). Verteilungspolitische Spielräume und Tarifabschlüsse der Gewerkschaft ver.di in Deutschland in den Jahren von 2011 bis 2014 [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/619053/umfrage/verteilungspolitische-spielraeume-und-tarifabschluesse-durch-verdi-in-deutschland/
ver.di. "Verteilungspolitische Spielräume und Tarifabschlüsse der Gewerkschaft ver.di in Deutschland in den Jahren von 2011 bis 2014." Chart. 28. Oktober, 2015. Statista. Zugegriffen am 03. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/619053/umfrage/verteilungspolitische-spielraeume-und-tarifabschluesse-durch-verdi-in-deutschland/
ver.di. (2015). Verteilungspolitische Spielräume und Tarifabschlüsse der Gewerkschaft ver.di in Deutschland in den Jahren von 2011 bis 2014. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/619053/umfrage/verteilungspolitische-spielraeume-und-tarifabschluesse-durch-verdi-in-deutschland/
ver.di. "Verteilungspolitische Spielräume Und Tarifabschlüsse Der Gewerkschaft Ver.Di In Deutschland In Den Jahren Von 2011 Bis 2014." Statista, Statista GmbH, 28. Okt. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/619053/umfrage/verteilungspolitische-spielraeume-und-tarifabschluesse-durch-verdi-in-deutschland/
ver.di, Verteilungspolitische Spielräume und Tarifabschlüsse der Gewerkschaft ver.di in Deutschland in den Jahren von 2011 bis 2014 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/619053/umfrage/verteilungspolitische-spielraeume-und-tarifabschluesse-durch-verdi-in-deutschland/ (letzter Besuch 03. Juli 2022)