Im Jahr 2022 betrug die Cost-Income-Ratio der PostFinance 77 Prozent. Die PostFinance AG ist eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Post, die sowohl Privat- als auch Geschäftskunden betreut. Sie gehört zu den größten Finanzinstituten in der Schweiz.
Cost-Income-Ratio von PostFinance von 2013 bis 2022
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Instantly Brand Monitor "Anbieter von Finanzdienstleistungen"
Anbieter von Finanzdienstleistungen - Markenbekanntheit
1
Banken und andere Finanzdienstleister - Bewertung
8
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Bewertung der BBBank als Finanzdienstleister 2015
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Bewertung der Berliner Bank als Finanzdienstleister 2015
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Bewertung der BHF-Bank als Finanzdienstleister 2015
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Bewertung der BMW Bank als Finanzdienstleister 2015
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Bewertung der Comdirect Bank als Finanzdienstleister 2015
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Bewertung der Commerzbank als Finanzdienstleister 2015
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Bewertung der Consorbank als Finanzdienstleister 2015
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Bewertung der DAB Bank als Finanzdienstleister 2015
Online-Anbieter von Finanzdienstleistungen - Bewertung
4
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Bewertung von Amazon als Finanzdienstleister 2015
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Bewertung von Apple als Finanzdienstleister 2015
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Bewertung von Google als Finanzdienstleister 2015
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Bewertung von Paypal als Finanzdienstleister 2015
Weitere verwandte Statistiken
15
- Cost-Income-Ratio der St.Galler Kantonalbank bis 2021
- Cost-Income-Ratio der UmweltBank bis 2021
- Cost-Income-Ratio der J. Safra Sarasin Gruppe bis 2022
- Cost-Income-Ratio der Waadtländischen Kantonalbank bis 2021
- Cost-Income-Ratio der Luzerner Kantonalbank bis 2021
- Cost-Income-Ratio der Valiant bis 2021
- Cost-Income-Ratio der Berenberg Privatbank bis 2021
- Cost-Income-Ratio der Kreditbanken in Deutschland bis 2021
- Cost-Income-Ratio der Schweizer Privatbanken nach Größe der Bank bis 2013
- Anzahl ineffizient wirtschaftender Schweizer Privatbanken bis 2013
- Cost-Income-Ratio der Credit Suisse im Investmentbanking bis 2014
- Cost-Income-Ratio der Credit Suisse im Private Banking & Wealth Management bis 2014
- Cost-Income-Ratio der UBS bis 2022 (Quartalswerte)
- Cost-Income-Ratio der WGZ Bank-Gruppe bis 2015
- Cost-Income-Ratio europäischer Bankenmärkte 2013
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Cost-Income-Ratio der St.Galler Kantonalbank bis 2021
- Cost-Income-Ratio der UmweltBank bis 2021
- Cost-Income-Ratio der J. Safra Sarasin Gruppe bis 2022
- Cost-Income-Ratio der Waadtländischen Kantonalbank bis 2021
- Cost-Income-Ratio der Luzerner Kantonalbank bis 2021
- Cost-Income-Ratio der Valiant bis 2021
- Cost-Income-Ratio der Berenberg Privatbank bis 2021
- Cost-Income-Ratio der Kreditbanken in Deutschland bis 2021
- Cost-Income-Ratio der Schweizer Privatbanken nach Größe der Bank bis 2013
- Anzahl ineffizient wirtschaftender Schweizer Privatbanken bis 2013
- Cost-Income-Ratio der Credit Suisse im Investmentbanking bis 2014
- Cost-Income-Ratio der Credit Suisse im Private Banking & Wealth Management bis 2014
- Cost-Income-Ratio der UBS bis 2022 (Quartalswerte)
- Cost-Income-Ratio der WGZ Bank-Gruppe bis 2015
- Cost-Income-Ratio europäischer Bankenmärkte 2013
PostFinance. (11. März, 2023). Cost-Income-Ratio von PostFinance von 2013 bis 2022 [Graph]. In Statista. Zugriff am 21. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/532096/umfrage/cost-income-ratio-von-postfinance/
PostFinance. "Cost-Income-Ratio von PostFinance von 2013 bis 2022." Chart. 11. März, 2023. Statista. Zugegriffen am 21. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/532096/umfrage/cost-income-ratio-von-postfinance/
PostFinance. (2023). Cost-Income-Ratio von PostFinance von 2013 bis 2022. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 21. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/532096/umfrage/cost-income-ratio-von-postfinance/
PostFinance. "Cost-income-ratio Von Postfinance Von 2013 Bis 2022." Statista, Statista GmbH, 11. März 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/532096/umfrage/cost-income-ratio-von-postfinance/
PostFinance, Cost-Income-Ratio von PostFinance von 2013 bis 2022 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/532096/umfrage/cost-income-ratio-von-postfinance/ (letzter Besuch 21. März 2023)
Cost-Income-Ratio von PostFinance von 2013 bis 2022 [Graph], PostFinance, 11. März, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/532096/umfrage/cost-income-ratio-von-postfinance/