Der Anteil der Humanressourcen in Wissenschaft und Technik an der Erwerbsbevölkerung in der Region Oberbayern im Jahr 2008 betrug 52,8 Prozent.
Deutschland: Anteil der Beschäftigten in Wissenschaft und Technik (Humanressourcen) an der Erwerbsbevölkerung nach Regionen in den Jahren 2000, 2004 und 2008
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Hochtechnologie-Patentanmeldungen, Europäisches Patentamt - Deutschland
- Basis Statistik Patentanmeldungen, Europäisches Patentamt - Deutschland 2006
- Basis Statistik Ausgaben, F&E - Deutschland
- Premium Statistik Verteilung der Ausgaben für Forschung und Entwicklung nach Bundesländern bis 2019
- Premium Statistik Bundesausgaben für Verteidigungsforschung bis 2021
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Interesse an Wissenschaft und Forschung bis 2023
- Premium Statistik Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen 2020
- Premium Statistik Arbeitslosenzahl bei Wissenschaftlern in der Schweiz bis 2019
- Basis Statistik Zustimmung zu einer unbegrenzten wissenschaftlichen Forschung
- Basis Statistik Interesse an wissenschaftlichen Entdeckungen
Über die Region
10
- Premium Statistik Primäreinkommen, Haushalte - Deutschland
- Premium Statistik Wachstumsrate, Bruttoinlandsprodukt - Deutschland
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt, Kaufkraftstandards - Deutschland
- Premium Statistik Einkommen, Haushalte - Deutschland
- Premium Statistik Schlafgelegenheiten in Beherbergungsbetrieben in Deutschland nach Regionen bis 2021
- Premium Statistik Erwerbstätigenquote nach EU-Regionen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittliche Innenverkaufsfläche der Baumärkte nach Bundesländern 2023
- Premium Statistik Tarifliche Ausbildungsvergütung in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Basis Statistik Blitze in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Betriebe im Friseurhandwerk nach Bundesland in Deutschland bis 2019
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Primäreinkommen der privaten Haushalte in Belgien bis 2020
- Premium Statistik Primäreinkommen der privaten Haushalte in Frankreich bis 2020
- Premium Statistik Primäreinkommen der privaten Haushalte in Spanien bis 2020
- Basis Statistik Hotels, Übernachtungen - Schweiz
- Premium Statistik Primäreinkommen der privaten Haushalte in Großbritannien bis 2017
- Basis Statistik Ziegenbestand nach Bundesländern in Österreich 2022
- Premium Statistik Primäreinkommen der privaten Haushalte in Slowenien bis 2021
- Premium Statistik Primäreinkommen der privaten Haushalte in Lettland bis 2020
- Premium Statistik Primäreinkommen der privaten Haushalte in Italien bis 2020
- Premium Statistik Primäreinkommen der privaten Haushalte in Schweden bis 2020
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik DigitalPakt: Mittelabfluss aus dem Sofortausstattungsprogramm nach Bundesländern 2020
- Basis Statistik Bevölkerung - Prognose zur Entwicklung der 19- bis 24-Jährigen
- Basis Statistik Bevölkerung - Prognose zur Entwicklung der 45- bis 64-Jährigen
- Basis Statistik Gefangene nach Bundesländern
- Premium Statistik Verfügbares Nettoeinkommen nach Bundesländern
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss
- Basis Statistik Binnenwanderung in Deutschland von 1991 bis 2007
- Basis Statistik Bundesländer - Empfänger von Transferleistungen von 2006 bis 2008
- Basis Statistik Fahrtzeit mit dem Pkw zum nächsten Oberzentrum
- Premium Statistik Bevölkerungsdichte in den NUTS-2-Regionen in Deutschland 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Großstädte in Deutschland mit der höchsten Künstlerdichte 2017
- Mitarbeiter von Burberry nach Regionen bis 2023
- Anteil der Telekom-Wettbewerber an den Telefonanschlüssen bis 2022
- Anzahl der Unternehmen in der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Läden des Prada-Konzerns nach Regionen bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter von Prada nach Sparten bis 2022
- Umsatzverteilung von Agco weltweit nach Regionen bis 2022
- Künstlerisches Personal in Theatern in Deutschland bis 2021
- Polizeilich erfasste Delikte im Bereich illegaler Beschäftigung in Deutschland 2022
- Umsatz im ITK-Großhandel in Deutschland bis 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Großstädte in Deutschland mit der höchsten Künstlerdichte 2017
- Mitarbeiter von Burberry nach Regionen bis 2023
- Anteil der Telekom-Wettbewerber an den Telefonanschlüssen bis 2022
- Anzahl der Unternehmen in der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Läden des Prada-Konzerns nach Regionen bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter von Prada nach Sparten bis 2022
- Umsatzverteilung von Agco weltweit nach Regionen bis 2022
- Künstlerisches Personal in Theatern in Deutschland bis 2021
- Polizeilich erfasste Delikte im Bereich illegaler Beschäftigung in Deutschland 2022
- Umsatz im ITK-Großhandel in Deutschland bis 2021
Eurostat. (31. Dezember, 2008). Deutschland: Anteil der Beschäftigten in Wissenschaft und Technik (Humanressourcen) an der Erwerbsbevölkerung nach Regionen in den Jahren 2000, 2004 und 2008 [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/49754/umfrage/deutschland-humanressourcen-in-wissenschaft-und-technik-nach-regionen/
Eurostat. "Deutschland: Anteil der Beschäftigten in Wissenschaft und Technik (Humanressourcen) an der Erwerbsbevölkerung nach Regionen in den Jahren 2000, 2004 und 2008." Chart. 31. Dezember, 2008. Statista. Zugegriffen am 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/49754/umfrage/deutschland-humanressourcen-in-wissenschaft-und-technik-nach-regionen/
Eurostat. (2008). Deutschland: Anteil der Beschäftigten in Wissenschaft und Technik (Humanressourcen) an der Erwerbsbevölkerung nach Regionen in den Jahren 2000, 2004 und 2008. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/49754/umfrage/deutschland-humanressourcen-in-wissenschaft-und-technik-nach-regionen/
Eurostat. "Deutschland: Anteil Der Beschäftigten In Wissenschaft Und Technik (Humanressourcen) An Der Erwerbsbevölkerung Nach Regionen In Den Jahren 2000, 2004 Und 2008." Statista, Statista GmbH, 31. Dez. 2008, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/49754/umfrage/deutschland-humanressourcen-in-wissenschaft-und-technik-nach-regionen/
Eurostat, Deutschland: Anteil der Beschäftigten in Wissenschaft und Technik (Humanressourcen) an der Erwerbsbevölkerung nach Regionen in den Jahren 2000, 2004 und 2008 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/49754/umfrage/deutschland-humanressourcen-in-wissenschaft-und-technik-nach-regionen/ (letzter Besuch 26. September 2023)
Deutschland: Anteil der Beschäftigten in Wissenschaft und Technik (Humanressourcen) an der Erwerbsbevölkerung nach Regionen in den Jahren 2000, 2004 und 2008 [Graph], Eurostat, 31. Dezember, 2008. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/49754/umfrage/deutschland-humanressourcen-in-wissenschaft-und-technik-nach-regionen/