Die vorliegende Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter 100 Geschäftsführern und Vorständen von Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen aus Deutschland zu den Wettbewerbsfähigkeitsstrategien. Im Februar 2015 gaben 58 Prozent der Befragten konzentriertes Wachstum im Vertrieb als erfolgversprechende Strategie an, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Stadtwerke: Für wie erfolgsversprechend halten Sie die folgenden strategischen Optionen, um zukünftig im Wettbewerb bestehen zu können?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Kommunaler Energiemarkt in Deutschland
Überblick: Kommunaler Energiemarkt
7
- Premium Statistik Kommunale Unternehmen - Länge der Leitungsnetze nach Betriebszweig 2021
- Premium Statistik Kommunale Unternehmen - Anzahl der Zählpunkte nach Betriebszweig 2020
- Premium Statistik Kommunale Unternehmen - Investitionen nach Betriebszweig 2020
- Premium Statistik Umsatz kommunaler Unternehmen nach Betriebszweigen 2020
- Premium Statistik Stromversorgung - Umsatz kommunaler Unternehmen in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Gasversorgung - Umsatz kommunaler Unternehmen in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Wärmeversorgung - Umsatz kommunaler Unternehmen in Deutschland bis 2020
Kommunale Unternehmen und Beschäftigtenstruktur
7
- Basis Statistik Umsatzvergleich privater und kommunaler Energieversorger 2021
- Premium Statistik Umsatz ausgewählter Stadtwerke in Deutschland 2021
- Premium Statistik Mitarbeiter ausgewählter Stadtwerke in Deutschland 2021
- Premium Statistik Kommunalwirtschaft - Anzahl der Betriebe in Deutschland nach Bereich 2021
- Premium Statistik Kommunalwirtschaft - Beschäftigtenzahl nach Sektor in Deutschland 2020
- Premium Statistik Kommunale Energiewirtschaft - Anzahl der Unternehmen nach Bundesland 2021
- Premium Statistik Kommunale Energiewirtschaft - Beschäftigte in Deutschland nach Bereich bis 2020
Digitalisierung der Energiewirtschaft
6
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu aktuellen Fragestellungen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Stadtwerke - Bewertung der Digitalisierung in Deutschland 2018
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu digitalen Technologien in Deutschland 2021
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zum Handlungsbedarf beim Themenfeld Smart City 2021
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu Geschäftsmodellen in der Elektromobilität in Deutschland 2020
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu Geschäftsmodellen im Smart Metering in Deutschland 2020
Weitere verwandte Statistiken
18
- Einschätzung des zukünftigen Erfolgs von Strategien für E-Werke in der Schweiz 2015
- Stadtwerke - Gründe für das Eingehen von Kooperationen 2015
- Stadtwerke - Meinung zum Grad der Veränderung des Geschäftsmodells 2018
- Stadtwerke - Digitalisierung im Verteilnetzbereich in Deutschland 2017
- Stadtwerke - Meinung zu den Erfolg versprechendsten Kooperationsstrategien 2014
- Stadtwerke - Umfrage zu Innovationshemmnissen in Deutschland 2015
- EEG - Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen von deutschen Stadtwerken 2014
- Versorgungssicherheit - Einschätzung zur künftigen Rolle von Stadtwerken 2014
- Energiewende - Meinung zu den größten Veränderungen für deutsche Stadtwerke 2014
- Energiewende - Chancen und Risiken eines neuen Marktdesigns für Stadtwerke 2014
- Energiewende - Geplante Investitionen der Stadtwerke bis 2020
- Kommunale Energieversorger - Verteilung der Kraftwerkskapazitäten 2017
- Wärme - Absatz kommunaler Unternehmen in Deutschland bis 2020
- VKU - Investitionen der Mitgliedsunternehmen in Deutschland bis 2020
- Steigende Energiekosten - Umfrage zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen 2012
- Heizöl - Verbrauch der öffentlichen Stromversorger in Deutschland bis 2013
- Umsatzpotenziale - Geschäftsmodelle Stadtwerke
- Umsatzrendite der TOP 30-Stadtwerke in Deutschland
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Einschätzung des zukünftigen Erfolgs von Strategien für E-Werke in der Schweiz 2015
- Stadtwerke - Gründe für das Eingehen von Kooperationen 2015
- Stadtwerke - Meinung zum Grad der Veränderung des Geschäftsmodells 2018
- Stadtwerke - Digitalisierung im Verteilnetzbereich in Deutschland 2017
- Stadtwerke - Meinung zu den Erfolg versprechendsten Kooperationsstrategien 2014
- Stadtwerke - Umfrage zu Innovationshemmnissen in Deutschland 2015
- EEG - Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen von deutschen Stadtwerken 2014
- Versorgungssicherheit - Einschätzung zur künftigen Rolle von Stadtwerken 2014
- Energiewende - Meinung zu den größten Veränderungen für deutsche Stadtwerke 2014
- Energiewende - Chancen und Risiken eines neuen Marktdesigns für Stadtwerke 2014
- Energiewende - Geplante Investitionen der Stadtwerke bis 2020
- Kommunale Energieversorger - Verteilung der Kraftwerkskapazitäten 2017
- Wärme - Absatz kommunaler Unternehmen in Deutschland bis 2020
- VKU - Investitionen der Mitgliedsunternehmen in Deutschland bis 2020
- Steigende Energiekosten - Umfrage zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen 2012
- Heizöl - Verbrauch der öffentlichen Stromversorger in Deutschland bis 2013
- Umsatzpotenziale - Geschäftsmodelle Stadtwerke
- Umsatzrendite der TOP 30-Stadtwerke in Deutschland
BDEW. (19. August, 2015). Stadtwerke: Für wie erfolgsversprechend halten Sie die folgenden strategischen Optionen, um zukünftig im Wettbewerb bestehen zu können? [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456137/umfrage/strategische-optionen-von-stadtwerken-in-deutschland/
BDEW. "Stadtwerke: Für wie erfolgsversprechend halten Sie die folgenden strategischen Optionen, um zukünftig im Wettbewerb bestehen zu können? ." Chart. 19. August, 2015. Statista. Zugegriffen am 26. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456137/umfrage/strategische-optionen-von-stadtwerken-in-deutschland/
BDEW. (2015). Stadtwerke: Für wie erfolgsversprechend halten Sie die folgenden strategischen Optionen, um zukünftig im Wettbewerb bestehen zu können? . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456137/umfrage/strategische-optionen-von-stadtwerken-in-deutschland/
BDEW. "Stadtwerke: Für Wie Erfolgsversprechend Halten Sie Die Folgenden Strategischen Optionen, Um Zukünftig Im Wettbewerb Bestehen Zu Können? ." Statista, Statista GmbH, 19. Aug. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456137/umfrage/strategische-optionen-von-stadtwerken-in-deutschland/
BDEW, Stadtwerke: Für wie erfolgsversprechend halten Sie die folgenden strategischen Optionen, um zukünftig im Wettbewerb bestehen zu können? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456137/umfrage/strategische-optionen-von-stadtwerken-in-deutschland/ (letzter Besuch 26. März 2023)
Stadtwerke: Für wie erfolgsversprechend halten Sie die folgenden strategischen Optionen, um zukünftig im Wettbewerb bestehen zu können? [Graph], BDEW, 19. August, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456137/umfrage/strategische-optionen-von-stadtwerken-in-deutschland/