Diese Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zur Einschätzung der Verursacher gestiegener Krankenkassenprämien in der Schweiz im Jahr 2018, wobei die Anteile der erstgenannten (1. und 2.) Kostenverursacher dargestellt sind. So nannten 10 Prozent der in der Schweiz Befragten die fehlende Effizienz im Gesundheitswesen als erstes und betrachteten sie somit als Hauptursache für die gestiegenen Krankenkassenprämien.
Welcher ist für Sie der hauptsächliche Verursacher für die Steigerung bei den Krankenkassenprämien?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Größte private Krankenversicherer nach verdienten Bruttobeiträgen 2021
- Premium Statistik Monatsprämien der Krankenversicherung in der Schweiz nach Kantonen 2023 und 2024
- Premium Statistik Ambulante Versicherungsleistungen für Arztbehandlungen in PKV und GKV bis 2019
- Premium Statistik Versicherungsleistungen für ambulante Zahnbehandlung und -ersatz in PKV und GKV 2019
- Premium Statistik Umfrage zur GKV und PKV - Informiertheit über Leistungsgarantie 2018
- Premium Statistik Strukturdaten des deutschen Gesundheitswesens in 2018
- Premium Statistik Private Krankenversicherung - Beitragserhöhungen nach Geschlecht 2012
- Premium Statistik Umfrage - Sicherung medizinischer Versorgung durch PKV oder GKV 2012
- Premium Statistik Umfrage - Sicherung bezahlbarer Beiträge durch PKV oder GKV 2012
- Basis Statistik Wechsel zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung bis 2021
Über die Region
10
- Premium Statistik Ausgaben obligatorische Krankenversicherung in Schweiz nach Leistungsbereich bis 2017
- Premium Statistik Prämieneinnahmen der Schadenversicherungen in der Schweiz nach Versicherungsart 2022
- Premium Statistik Umsatz mit Arzneimitteln in der Schweiz nach Vertriebsweg bis 2021
- Premium Statistik Zufriedenheit der Versicherten mit ihrer Krankenkasse in der Schweiz bis 2023
- Premium Statistik Zufriedenheit der Versicherten mit Krankenkassen in der Schweiz 2023
- Premium Statistik Gesamtumsatz des Gesundheitswesens in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Kompetenz von Akteuren im Gesundheitswesen in der Schweiz bis 2023
- Premium Statistik KVG-Ausgaben ausgewählter Leistungsbereiche in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Pro-Kopf-Ausgaben der Schweizer Krankenversicherungen nach Leistungsbereichen 2022
- Premium Statistik Entwicklung der KVG-Leistungsausgaben der Schweizer Krankenversicherungen bis 2022
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Bewertung des Patientenrechts auf eine zweite Meinung durch die deutsche Bevölkerung
- Basis Statistik Anzahl der Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Anzahl Betten in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Umsatz- und Absatzverteilung der OTC-Arzneimittel in der Schweiz nach Absatzweg 2018
- Premium Statistik Einschätzung von Ärzten zum Thema Recht auf eine zweite Meinung für Patienten 2014
- Premium Statistik Ambulante Behandlungsrate in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Liquiditätsreserve in der sozialen Pflegeversicherung in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Beschäftigte im Bereich geistige Gesundheit nach Region 2017
- Premium Statistik Umfrage zu verschiedenen Kostensenkungsmaßnahmen im Gesundheitswesen der Schweiz 2015
- Premium Statistik Gesundheitssystem - Umfrage zur Beurteilung in ausgewählten Ländern 2013
Weitere Regionen
9
- Premium Statistik Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bis 2022
- Premium Statistik Beiträge in der Lebens-/Krankenversicherung der Allianz Gruppe 2022 nach Regionen
- Premium Statistik Verteilung der Gesundheitsausgaben in den USA nach Kostenbereichen 2017
- Premium Statistik Marktanteile der Krankenversicherungen in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Beitragseinnahmen der Versicherungsbranche in Italien bis 2020
- Basis Statistik Gesundheitsausgaben in Südostasien - Durchschnittliche Pro-Kopf-Ausgaben 1998-2020
- Premium Statistik Beitragseinnahmen der Versicherungsbranche in Norwegen bis 2020
- Premium Statistik Beitragseinnahmen der Versicherungsbranche in Schweden bis 2020
- Premium Statistik Beitragseinnahmen der Versicherungsbranche in Ungarn bis 2020
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Verteilung der Gesundheitsausgaben in Österreich nach Ausgabenbereich bis 2021
- Premium Statistik Verteilung des Arzneimittelbedarfs von Kassenpatienten in Österreich nach Alter 2021
- Premium Statistik Verteilung der Arbeitsunfähigkeitstage in Österreich nach Krankheitsgruppen bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Pro-Kopf-Leistungsausgaben Schweizer Krankenversicherungen bis 2022
- Premium Statistik Kostenverteilung bei Schweizer Psychiatrien bis 2020
- Premium Statistik Umsatz mit rezeptfreien Arzneimitteln in der Schweiz nach Vertriebsweg bis 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Höhe der Minimal- und Maximalfranchise in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Kundenzufriedenheit mit der Krankenkasse in der Schweiz nach Sprachregion 2017
- Premium Statistik Akzeptanz verschiedener Bezugsquellen von Medikamenten in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Marktanteile der Unfallversicherungen in Österreich 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Ausgaben der privaten Krankenversicherung (PKV) für Zahnleistungen bis 2021
- Leistungsausgaben der BARMER nach Leistungsbereichen 2022
- AU-Fälle bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Falldauer aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Fälle aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Barmer GEK - Anzahl der Leistungserbringer im Bereich Heilmittel bis 2014
- Krankenhäuser in Deutschland - Positive Erfahrungen von Patienten 2014
- Prostatakrebs - Kennzahlen der vollstationären Behandlung in Deutschland 2011
- Anzahl von Prostatektomien in Deutschland nach Altersgruppe 2005-2011
- Behandlungskosten von Prostatakrebs in Deutschland nach Altersgruppen 2005-2011
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Ausgaben der privaten Krankenversicherung (PKV) für Zahnleistungen bis 2021
- Leistungsausgaben der BARMER nach Leistungsbereichen 2022
- AU-Fälle bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Falldauer aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Fälle aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Barmer GEK - Anzahl der Leistungserbringer im Bereich Heilmittel bis 2014
- Krankenhäuser in Deutschland - Positive Erfahrungen von Patienten 2014
- Prostatakrebs - Kennzahlen der vollstationären Behandlung in Deutschland 2011
- Anzahl von Prostatektomien in Deutschland nach Altersgruppe 2005-2011
- Behandlungskosten von Prostatakrebs in Deutschland nach Altersgruppen 2005-2011
Interpharma. (19. Juni, 2018). Welcher ist für Sie der hauptsächliche Verursacher für die Steigerung bei den Krankenkassenprämien? [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/444822/umfrage/einschaetzung-der-verursacher-gestiegener-krankenkassenpraemien-in-der-schweiz/
Interpharma. "Welcher ist für Sie der hauptsächliche Verursacher für die Steigerung bei den Krankenkassenprämien?." Chart. 19. Juni, 2018. Statista. Zugegriffen am 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/444822/umfrage/einschaetzung-der-verursacher-gestiegener-krankenkassenpraemien-in-der-schweiz/
Interpharma. (2018). Welcher ist für Sie der hauptsächliche Verursacher für die Steigerung bei den Krankenkassenprämien?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/444822/umfrage/einschaetzung-der-verursacher-gestiegener-krankenkassenpraemien-in-der-schweiz/
Interpharma. "Welcher Ist Für Sie Der Hauptsächliche Verursacher Für Die Steigerung Bei Den Krankenkassenprämien?." Statista, Statista GmbH, 19. Juni 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/444822/umfrage/einschaetzung-der-verursacher-gestiegener-krankenkassenpraemien-in-der-schweiz/
Interpharma, Welcher ist für Sie der hauptsächliche Verursacher für die Steigerung bei den Krankenkassenprämien? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/444822/umfrage/einschaetzung-der-verursacher-gestiegener-krankenkassenpraemien-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 01. Oktober 2023)
Welcher ist für Sie der hauptsächliche Verursacher für die Steigerung bei den Krankenkassenprämien? [Graph], Interpharma, 19. Juni, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/444822/umfrage/einschaetzung-der-verursacher-gestiegener-krankenkassenpraemien-in-der-schweiz/