In einer Umfrage zu den Minimal- und Maximalfranchisen in der Schweiz im Jahr 2019 gaben 41 Prozent der Befragten an, dass sie damit einverstanden sind die Maximalfranchise zu erhöhen. Die Zustimmung zur Erhöhung der Maximalfranchise ist im Vergleich zu den Vorjahren rückläufig. Im Jahr waren noch 58 Prozent für eine Erhöhung der Maximalfranchise.
Umfrage zur Höhe der Minimal- und Maximalfranchise in der Schweiz in den Jahren 2017 bis 2019
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Selbstkostenanteil bei Medikamenten und Krankenhausaufenthalten in den USA 2016
- Durchschnittliche Lebenserwartung in ausgewählten Ländern bis 2019
- Lebenserwartung in ausgewählten Ländern - Zunahme seit 1960
- Prävalenz von Übergewicht bei Kindern in ausgewählten Ländern nach Geschlecht 2011
- Nettoausgaben der Krankenversicherungsträger für Heilmittel in Österreich bis 2019
- Knieoperationen - Anzahl in ausgewählten Ländern 2009
- Verteilung des Arzneimittelbedarfs von Kassenpatienten in Österreich nach Alter 2019
- Verteilung der Arbeitsunfähigkeitstage in Österreich nach Krankheitsgruppen bis 2019
- Suizidraten in ausgewählten Ländern Europas - Entwicklung 1995 bis 2010
- Arbeitsunfähigkeitsfälle und -tage ausgewählter Gesundheitsberufe in Deutschland 2019
- Krankenhauskosten je Behandlungsfall in ausgewählten Ländern 2014
- Pro-Kopf-Ausgaben für Krankenhausbehandlungen in ausgewählten Ländern 2013
- Krankenstand ausgewählter Gesundheitsberufe in Deutschland 2019
- Ausgaben für Bundespflegegeld in Österreich nach Pflegestufen bis November 2021
- Plätze in verschiedenen sozialmedizinischen Institutionen in der Schweiz 2015
- Medikamente gegen psychische und Verhaltensstörungen - Ausgaben nach Region 2011
- Ärzte - Angebot von Individuellen Gesundheitsleistungen
- Umfrage zur Nutzung eines Verhütungsmittels in der Schweiz bis 2017
Interpharma. (25. Juni, 2019). Umfrage zur Höhe der Minimal- und Maximalfranchise in der Schweiz in den Jahren 2017 bis 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122419/umfrage/umfrage-zur-hoehe-der-minimal-und-maximalfranchise-in-der-schweiz/
Interpharma. "Umfrage zur Höhe der Minimal- und Maximalfranchise in der Schweiz in den Jahren 2017 bis 2019." Chart. 25. Juni, 2019. Statista. Zugegriffen am 28. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122419/umfrage/umfrage-zur-hoehe-der-minimal-und-maximalfranchise-in-der-schweiz/
Interpharma. (2019). Umfrage zur Höhe der Minimal- und Maximalfranchise in der Schweiz in den Jahren 2017 bis 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122419/umfrage/umfrage-zur-hoehe-der-minimal-und-maximalfranchise-in-der-schweiz/
Interpharma. "Umfrage Zur Höhe Der Minimal- Und Maximalfranchise In Der Schweiz In Den Jahren 2017 Bis 2019." Statista, Statista GmbH, 25. Juni 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122419/umfrage/umfrage-zur-hoehe-der-minimal-und-maximalfranchise-in-der-schweiz/
Interpharma, Umfrage zur Höhe der Minimal- und Maximalfranchise in der Schweiz in den Jahren 2017 bis 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122419/umfrage/umfrage-zur-hoehe-der-minimal-und-maximalfranchise-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 28. Juni 2022)