Die vorliegende Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag der DAK unter 313 Nutzern von pharmakologischen Neuroenhancern aus dem Jahr 2014. Diese wurden zu ihren Beweggründen für eine solche Nutzung befraget. Rund 3,5 Prozent der Befragten gaben an, es sei sehr zutreffend, dass sie ohne Neuroenhancer beruflich nicht mehr mithalten könnten.
Umfrage zu den Beweggründen für die Verwendung von pharmakologischen Neuroenhancern im Jahr 2014
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Eltern in Erwerbstätigkeit
7
- Basis Statistik Erwerbstätigenquote in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätigenquote von Männern und Frauen mit minderjährigen Kindern bis 2019
- Premium Statistik Erwerbstätigenquoten von Eltern mit Kind/ern unter 3 Jahren im Haushalt bis 2019
- Premium Statistik Erwerbstätigenquoten von Eltern mit Kind unter 3 Jahren nach Bundesländern 2018
- Basis Statistik Vollzeit- und Teilzeitquote von erwerbstätigen Männern und Frauen mit Kindern 2019
- Premium Statistik Gründe für Teilzeittätigkeiten von Männern und Frauen mit und ohne Kinder 2019
- Premium Statistik Krankengeldtage bei erkranktem Kind je Fall in der GKV bis 2021
Elternzeit und Elterngeld
8
- Premium Statistik Beziehende von Elterngeld in Deutschland nach Art der Inanspruchnahme 2022
- Basis Statistik Beziehende von Elterngeld in Deutschland nach Geschlecht 2022
- Premium Statistik Beziehende von Elterngeld in Deutschland nach Geschlecht und Altersgruppen 2021
- Premium Statistik Beziehende von Elterngeld Plus bis 2022
- Premium Statistik Elternzeitquoten nach Geschlecht in Deutschland im Jahr 2019
- Premium Statistik Elterngeld - Durchschnittliche Bezugsdauer nach Geschlecht der Eltern 2022
- Premium Statistik Elterngeld - Monatlicher Anspruch nach Erwerbsstatus vor der Geburt bis 2022
- Basis Statistik Umfrage zur Einstellung von Vätern zu Kinderbetreuung, Familie und Beruf 2021
Kinderbetreuung
8
- Basis Statistik Kindertageseinrichtungen öffentlicher und freier Träger in Deutschland 2022
- Premium Statistik Anzahl der betrieblichen Kindertagesstätten in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Betreuungsquoten der Kinder unter 3 bzw. 6 nach Alter und Bundesländern 2022
- Premium Statistik Betreuungsquote der unter 3-Jährigen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Betreuungsquote der 3- bis unter 6-Jährigen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Betreuungsquote der 3- bis unter 6-Jährigen nach Bundesländern 2022
- Basis Statistik Umfrage zur Personalsituation in deutschen Kindertagesstätten 2021
- Basis Statistik Umfrage zur Anzahl der Kinder auf Warteliste in Kitas in Deutschland 2021
Familienorientierung
8
- Premium Statistik Familien in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Familien mit Kindern in Deutschland nach Kinderanzahl 2022
- Premium Statistik Durchschnittliches Alter der Mütter und Väter bei der Geburt in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu Familienorientierung vor Berufsleben bis 2022
- Premium Statistik Generationen in Deutschland zu Orientierungen hinsichtlich Beruf und Familie 2022
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Familienstand der DINKS (Double Income No Kids) 2022
- Premium Statistik Umfrage unter Eltern in Deutschland zu Regretting Parenthood 2022
- Premium Statistik Umfrage unter Eltern in Deutschland zu beruflichen Chancen ohne Kinder 2022
Unterstützung durch den Arbeitgeber
8
- Premium Statistik Umfrage zur Reaktion der Arbeitgeber auf eine Schwangerschaft in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zu beruflichen Nachteilen durch eine Schwangerschaft in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Stillen während der Arbeitszeit in Deutschland im Jahr 2022
- Premium Statistik Umfrage zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Homeoffice 2020
- Premium Statistik Belastende Faktoren im Homeoffice in Deutschland in 2021
- Premium Statistik Belastende Faktoren im Homeoffice nach Altersgruppen in Deutschland in 2021
- Premium Statistik Belastende Faktoren im Homeoffice nach Familienstand in Deutschland in 2021
- Premium Statistik Belastende Faktoren im Homeoffice nach Geschlecht in Deutschland in 2021
Auswirkungen der Corona-Krise
8
- Premium Statistik Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Corona-Krise nach Geschlecht 2020
- Basis Statistik Umfrage zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Krise 2020
- Basis Statistik Umfrage unter Eltern zur Neuorganisation der Kinderbetreuung infolge der Corona-Krise
- Premium Statistik Corona-Krise: Kinderbetreuung in Deutschland nach Bezugsperson im Jahr 2020
- Basis Statistik Umfrage zu finanzieller Entschädigung der Eltern für Kinderbetreuung in Corona-Zeiten
- Premium Statistik Corona-Krise: Bewertung der Schulschließung aus Sicht von Eltern 2020
- Basis Statistik Corona-Krise: Bewertung des Familienbonus im Rahmen des Konjunkturprogramms 2020
- Basis Statistik Umfrage zum Einsatz von Homeoffice infolge des Coronavirus 2020
Weitere verwandte Statistiken
18
- Gehirndoping - Umfrage zur Verwendung von Neuroenhancern zur Stimmungsverbesserung
- Gehirndoping - Häufigkeit des Gebrauchs von Neuroenhancern nach Beweggrund 2014
- Neuroenhancer - Vertretbare Gründe für eine Nutzung aus Sicht von Nicht-Nutzern 2014
- Gebrauch pharmakologischer Neuroenhancer - Lebenszeitprävalenz in Deutschland 2014
- Gehirndoping - Umfrage zur Verwendung von Neuroenhancern zur Leistungssteigerung 2014
- Gehirndoping - Lebenszeitprävalenz des Gebrauchs nach Geschlecht und Motiv 2014
- Neuroenhancer - Bezugsquellen für Medikamente in Deutschland 2014
- Gehirndoping - Lebenszeitprävalenz des Gebrauchs nach Altersgruppen 2014
- Gehirndoping - 12-Monats-Prävalenz des Gebrauchs nach Geschlecht und Motiv 2014
- Gehirndoping - 12-Monats-Prävalenz des Gebrauchs nach Alter und Motiv 2014
- Neuroenhancer - Am häufigsten genutzte Medikamente nach Anwendungsgebiet 2014
- Gehirndoping - Verwendung von Neuroenhancern ohne medizinische Indikation 2011
- Rezeptfreie Mittel zur Leistungssteigerung und Aufheiterung - Verwender nach Mittel
- Fluoxetin und Metoprolol - Verordnungsmenge je 1.000 Versicherte bis 2013
- Arztbesuche sowie verordneten Tagesdosen von Männer nach Ausbildungsabschluss 2021
- USA - Top 20 Generika nach Verschreibungen 2010
- Umsatz des Pharmaunternehmens AbbVie mit Botox bis 2022
- Einführung neuer chemischer oder biologischer Wirkstoffe nach Herkunftsregion 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Gehirndoping - Umfrage zur Verwendung von Neuroenhancern zur Stimmungsverbesserung
- Gehirndoping - Häufigkeit des Gebrauchs von Neuroenhancern nach Beweggrund 2014
- Neuroenhancer - Vertretbare Gründe für eine Nutzung aus Sicht von Nicht-Nutzern 2014
- Gebrauch pharmakologischer Neuroenhancer - Lebenszeitprävalenz in Deutschland 2014
- Gehirndoping - Umfrage zur Verwendung von Neuroenhancern zur Leistungssteigerung 2014
- Gehirndoping - Lebenszeitprävalenz des Gebrauchs nach Geschlecht und Motiv 2014
- Neuroenhancer - Bezugsquellen für Medikamente in Deutschland 2014
- Gehirndoping - Lebenszeitprävalenz des Gebrauchs nach Altersgruppen 2014
- Gehirndoping - 12-Monats-Prävalenz des Gebrauchs nach Geschlecht und Motiv 2014
- Gehirndoping - 12-Monats-Prävalenz des Gebrauchs nach Alter und Motiv 2014
- Neuroenhancer - Am häufigsten genutzte Medikamente nach Anwendungsgebiet 2014
- Gehirndoping - Verwendung von Neuroenhancern ohne medizinische Indikation 2011
- Rezeptfreie Mittel zur Leistungssteigerung und Aufheiterung - Verwender nach Mittel
- Fluoxetin und Metoprolol - Verordnungsmenge je 1.000 Versicherte bis 2013
- Arztbesuche sowie verordneten Tagesdosen von Männer nach Ausbildungsabschluss 2021
- USA - Top 20 Generika nach Verschreibungen 2010
- Umsatz des Pharmaunternehmens AbbVie mit Botox bis 2022
- Einführung neuer chemischer oder biologischer Wirkstoffe nach Herkunftsregion 2021
DAK. (17. März, 2015). Umfrage zu den Beweggründen für die Verwendung von pharmakologischen Neuroenhancern im Jahr 2014 [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/417775/umfrage/beweggruende-fuer-die-verwendung-von-pharmakologischen-neuroenhancern/
DAK. "Umfrage zu den Beweggründen für die Verwendung von pharmakologischen Neuroenhancern im Jahr 2014." Chart. 17. März, 2015. Statista. Zugegriffen am 03. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/417775/umfrage/beweggruende-fuer-die-verwendung-von-pharmakologischen-neuroenhancern/
DAK. (2015). Umfrage zu den Beweggründen für die Verwendung von pharmakologischen Neuroenhancern im Jahr 2014. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/417775/umfrage/beweggruende-fuer-die-verwendung-von-pharmakologischen-neuroenhancern/
DAK. "Umfrage Zu Den Beweggründen Für Die Verwendung Von Pharmakologischen Neuroenhancern Im Jahr 2014." Statista, Statista GmbH, 17. März 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/417775/umfrage/beweggruende-fuer-die-verwendung-von-pharmakologischen-neuroenhancern/
DAK, Umfrage zu den Beweggründen für die Verwendung von pharmakologischen Neuroenhancern im Jahr 2014 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/417775/umfrage/beweggruende-fuer-die-verwendung-von-pharmakologischen-neuroenhancern/ (letzter Besuch 03. Juni 2023)
Umfrage zu den Beweggründen für die Verwendung von pharmakologischen Neuroenhancern im Jahr 2014 [Graph], DAK, 17. März, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/417775/umfrage/beweggruende-fuer-die-verwendung-von-pharmakologischen-neuroenhancern/