Die vorliegende Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage des forsa-Instituts im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aus dem Jahr 2012 zum Thema Grippe. 4.483 Personen wurden danach befragt, ob regelmäßiges Lüften die Anzahl von Grippeviren oder anderen Krankheitserregern in einem Raum reduzieren kann. Rund 16 Prozent der Befragten im Alter von 60 bis 85 Jahren gaben an, dass regelmäßiges Lüften keinen Effekt hätte.
Hilft regelmäßiges Lüften in geschlossenen Räumen, um die Zahl von Grippeviren oder anderer Krankheitserreger in diesem Raum zu reduzieren?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Körperkontakt bei Begrüßungsformen - Verhinderung von ansteckenden Krankheiten 2012
- Premium Statistik Ansteckung durch Eigenberühung - Umfrage zur Anteckungsgefahr 2012
- Premium Statistik Husten und Niesen - Umfrage zum Hygieneverhalten nach soziodemografischen Merkmalen
- Premium Statistik Papiertaschentücher - Umfrage zur Häufigkeit der Benutzung nach Bildungsgrad 2012
- Premium Statistik Händewaschen - Umfrage zur Häufigkeit nach Altersgruppe und Alltagssituation 2012
- Premium Statistik Mittel zur Händedesinfektion - Umfrage zur Nutzung im Alltag in Deutschland 2012
- Premium Statistik Händewaschen - Umfrage zur Dauer in Deutschland nach soziodemografischen Merkmalen
- Premium Statistik Händewaschen - Vorgehen in Deutschland nach soziodemografischen Merkmalen 2012
- Premium Statistik Häufigkeit des Händewaschens in Deutschland nach Alter und Geschlecht 2017
- Basis Statistik Gesundheitsumfrage unter Frauen - Vorbeugemaßnahmen gegen Krankheiten 2012
Über die Region
10
- Premium Statistik Antibiotika - Umfrage zur Wirksamkeit bei Viren und Bakterien 2012
- Premium Statistik Entwicklung der Grippewelle in Deutschland bis 2021-2023
- Premium Statistik HIV-Neuinfektionen in Deutschland nach Infektionswegen bis 2021
- Premium Statistik Inzidenz und Inzidenzrate von Demenzerkrankungen in Deutschland nach Alter 2021
- Premium Statistik Prävalenzrate von Demenzerkrankungen in Deutschland nach Alter und Geschlecht
- Premium Statistik Umfrage zur Anfälligkeit für Grippe und Erkältungen in Deutschland 2019
- Premium Statistik Teuerste Krankheiten in deutschen Arztpraxen 2015
- Premium Statistik Krankheitskosten in Deutschland nach Alter und Geschlecht 2015
- Premium Statistik Krankheitskosten je Einwohner in Deutschland nach Alter und Geschlecht 2015
- Premium Statistik Teuerste Krankheiten bei Frauen in Deutschland 2015
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umfrage zum selbstwahrgenommenen Gesundheitszustand in der Schweiz bis 2017
- Premium Statistik Chronische Gesundheitsbeschwerden in Österreich - Verteilung nach Altersgruppe 2011
- Premium Statistik Übersterblichkeitsraten währender Spanischen Grippe in Europa 1918/19
- Premium Statistik Globale Krankheitslast durch Demenzerkrankungen 2004 und 2010
- Basis Statistik Umfrage zur Furcht vor einer Alzheimer-Ekrankung in den USA 2014
- Basis Statistik Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Risikofaktoren bei Frauen 2013
- Premium Statistik Rücken- und muskuläre Schmerzen - Anteil von Arbeitnehmern in Europa 2005
- Basis Statistik Infektionen und Todesfälle aufgrund des Coronavirus in Südafrika bis 2022
- Basis Statistik Fallzahl des Coronavirus (COVID-19) in Schweden bis 2022
- Basis Statistik Entwicklung der Fallzahlen des Coronavirus (COVID-19) in Italien bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Ambulante Diagnose Rückenschmerzen - Anteil von Versicherten nach Altersgruppe 2014
- Basis Statistik AIDS - Entwicklung der öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland bis 2014
- Premium Statistik Globale Kosten von Demenzerkrankungen nach Ländereinkommensgruppen 2015
- Premium Statistik AU-Fälle aufgrund Muskel- und Skeletterkrankungen nach Diagnoseuntergruppe 2014
- Premium Statistik Händewaschen - Umfrage zur Häufigkeit nach Alltagssituationen 2012
- Premium Statistik Händewaschen - Umfrage zur Häufigkeit nach Geschlecht und Alltagssituationen 2012
- Premium Statistik Grippe - Influenza-Impfquote bei Frauen nach Alter und sozialem Status 2011
- Premium Statistik Exzesstodesfälle währender Spanischen Grippe in Europa 1918/19
- Premium Statistik Übersterblichkeit währender Spanischen Grippe in Europa 1918/19
- Basis Statistik Fälle von Influenza nach Art der Viren in Deutschland in der Grippesaison 2021-2023
Weitere verwandte Statistiken
9
- AU-Fälle bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Tage bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Falldauer aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Fälle aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Arbeitsunfähigkeit aufgrund von psychischen Störungen nach Geschlecht bis 2018
- Ambulante Diagnose Rückenschmerzen - Anteil von Frauen nach Altersgruppe 2013
- Ambulante Diagnose Rückenschmerzen - Anteil von Männern nach Altersgruppe 2013
- Krankenstand in Deutschland nach Geschlecht und Altersgruppe 2022
- Anteil von Migranten unter Tuberkulose-Erkrankten in Deutschland bis 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- AU-Fälle bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Tage bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Falldauer aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Fälle aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Arbeitsunfähigkeit aufgrund von psychischen Störungen nach Geschlecht bis 2018
- Ambulante Diagnose Rückenschmerzen - Anteil von Frauen nach Altersgruppe 2013
- Ambulante Diagnose Rückenschmerzen - Anteil von Männern nach Altersgruppe 2013
- Krankenstand in Deutschland nach Geschlecht und Altersgruppe 2022
- Anteil von Migranten unter Tuberkulose-Erkrankten in Deutschland bis 2021
BZgA. (15. Juni, 2013). Hilft regelmäßiges Lüften in geschlossenen Räumen, um die Zahl von Grippeviren oder anderer Krankheitserreger in diesem Raum zu reduzieren? [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/413401/umfrage/grippeerkrankungen-umfrage-zum-regelmaessigen-lueften-in-geschlossenen-raeumen/
BZgA. "Hilft regelmäßiges Lüften in geschlossenen Räumen, um die Zahl von Grippeviren oder anderer Krankheitserreger in diesem Raum zu reduzieren?." Chart. 15. Juni, 2013. Statista. Zugegriffen am 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/413401/umfrage/grippeerkrankungen-umfrage-zum-regelmaessigen-lueften-in-geschlossenen-raeumen/
BZgA. (2013). Hilft regelmäßiges Lüften in geschlossenen Räumen, um die Zahl von Grippeviren oder anderer Krankheitserreger in diesem Raum zu reduzieren?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/413401/umfrage/grippeerkrankungen-umfrage-zum-regelmaessigen-lueften-in-geschlossenen-raeumen/
BZgA. "Hilft Regelmäßiges Lüften In Geschlossenen Räumen, Um Die Zahl Von Grippeviren Oder Anderer Krankheitserreger In Diesem Raum Zu Reduzieren?." Statista, Statista GmbH, 15. Juni 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/413401/umfrage/grippeerkrankungen-umfrage-zum-regelmaessigen-lueften-in-geschlossenen-raeumen/
BZgA, Hilft regelmäßiges Lüften in geschlossenen Räumen, um die Zahl von Grippeviren oder anderer Krankheitserreger in diesem Raum zu reduzieren? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/413401/umfrage/grippeerkrankungen-umfrage-zum-regelmaessigen-lueften-in-geschlossenen-raeumen/ (letzter Besuch 07. Dezember 2023)
Hilft regelmäßiges Lüften in geschlossenen Räumen, um die Zahl von Grippeviren oder anderer Krankheitserreger in diesem Raum zu reduzieren? [Graph], BZgA, 15. Juni, 2013. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/413401/umfrage/grippeerkrankungen-umfrage-zum-regelmaessigen-lueften-in-geschlossenen-raeumen/