Diese Statistik zeigt die Entwicklung der Vermögenswerte des Schattenbanksektors in der Schweiz im Zeitraum von 2002 bis 2013. Gemäß einer Definition des Financial Stability Boards (FSB) bezeichnen Schattenbanken diejenigen Akteure und Aktivitäten auf den Finanzmärkten, die bankähnliche Funktionen (insbes. im Kreditvergabeprozess) wahrnehmen, aber keine Banken sind und somit nicht der Regulierung für Kreditinstitute unterliegen. Regulierte Kreditinstitute können z.T. Geschäfte an spezialisierte Schattenbanken auslagern und so Regulierungsmaßnahmen umgehen. Da die Finanzkrise gezeigt hat, dass vom Schattenbankensystem systemische Risiken ausgehen können, wird inzwischen auf globaler Ebene eine Regulierung angestrebt. Im Jahr 2009 belief sich das Vermögen der Schattenbanken in der Schweiz auf eine Summe von rund 1,22 Billionen US-Dollar.
Vermögenswerte der Schattenbanken in der Schweiz von 2002 bis 2013 (in Milliarden US-Dollar)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Vermögenswerte der Schattenbanken in Italien bis 2021
- Premium Statistik Vermögenswerte der Schattenbanken in Russland bis 2020
- Premium Statistik Vermögenswerte der Schattenbanken in China bis 2021
- Premium Statistik Vermögenswerte der Schattenbanken in den USA bis 2021
- Premium Statistik Vermögenswerte der Schattenbanken in Irland bis 2021
- Premium Statistik Globale Vermögenswerte der Schattenbanken bis 2021
- Premium Statistik Vermögenswerte der Schattenbanken in Spanien bis 2021
- Premium Statistik Vermögenswerte der Schattenbanken in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Geographische Verteilung der globalen Vermögenswerte der Schattenbanken 2018
- Basis Statistik Vermögen der Schattenbanken in Deutschland 2012
Über die Region
10
- Premium Statistik Umfrage zum Strukturwandel in der Schweizer Finanzindustrie nach Bankgeschäft 2022
- Premium Statistik Umfrage unter Schweizer Banken zu wichtigen Themen in der Finanzindustrie 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Wachstumspotenzial in der Schweizer Finanzindustrie nach Bankentyp 2022
- Premium Statistik Potenzielle Gefahrenquellen einer Finanzkrise in der Finanzindustrie 2022
- Premium Statistik Umfrage unter Schweizer Banken zu Preisen für Bankdienstleistungen 2020
- Premium Statistik Umfrage zum Strukturwandel in der Finanzindustrie in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Umfrage zu Bedrohungen etablierter Finanzinstitute in der Schweiz nach Bankenart 2019
- Premium Statistik Umfrage zur IT Architektur in der Schweizer Finanzindustrie nach Bankenart 2018
- Premium Statistik Zukunftsaussichten in der Schweizer Finanzindustrie nach Geschäftsbereichen 2018
- Premium Statistik Umfrage zu Herausforderungen der Finanzmarktregulierungen bei Schweizer Banken 2015
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Harte Kernkapitalquote der UBS bis 2022
- Basis Statistik Gewinn der UBS bis 2022
- Basis Statistik Bilanzsumme der UBS bis 2022
- Premium Statistik Gewinn der UBS im Investmentbanking bis 2022
- Premium Statistik Gewinn der Credit Suisse im Private Banking & Wealth Management bis 2014
- Premium Statistik Bilanzsumme von Morgan Stanley bis 2022
- Premium Statistik Kernkapitalquote der Commerzbank bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiterzahl der Commerzbank bis 2022
- Premium Statistik Eigenkapitalrendite der Commerzbank bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme von Wells Fargo bis 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Vermögenswerte der Finanzinstitutionen weltweit bis 2021
- Premium Statistik Vermögenswerte der Finanzinstitutionen in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Kreditinstitute in Liechtenstein bis 2021
- Premium Statistik Devisenreserven der Österreichischen Nationalbank bis 2022
- Premium Statistik Anteil des Finanzsektors an der Bruttowertschöpfung Griechenlands bis 2021
- Premium Statistik Umfrage unter europäischen Banken zur Entwicklung der Finanzmärkte
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung des Finanzsektors in Großbritannien bis 2019
- Premium Statistik Anteil des Finanzsektors an der Bruttowertschöpfung Polens bis 2021
- Premium Statistik Anteil des Finanzsektors an der Bruttowertschöpfung der Niederlande bis 2021
- Premium Statistik Anteil des Finanzsektors an der Bruttowertschöpfung Luxemburgs bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Goldreserven der Österreichischen Nationalbank bis 2022
- Premium Statistik Lagerorte der österreichischen Goldreserven bis 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Kreditvergabepolitik Schweizer Banken für Wohneigentumsfinanzierung 2020
- Premium Statistik Umfrage unter Schweizer Banken zur Regulierung des Bankensektors 2019
- Premium Statistik Umfrage unter Schweizer Banken zu branchenfremder Konkurrenz 2019
- Premium Statistik Umfrage unter Schweizer Banken zu Renditen der Bankaktionäre 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Digitalisierung im Finanzgeschäft bei Schweizer Banken 2018
- Premium Statistik Umfrage unter Schweizer Banken zur Anzahl der Bankfilialen 2017
- Premium Statistik Umfrage unter Schweizer Banken zur Loyalität der Kunden 2017
- Premium Statistik Umfrage unter Schweizer Banken zum Sourcing von Geschäftsprozessen 2017
Weitere verwandte Statistiken
10
- Ergebnis je Aktie der Commerzbank bis 2022
- Geschäftsstellen der HypoVereinsbank bis 2022
- Umsatz der ADAC Finanzdienste GmbH mit ADAC Kreditkarten bis 2012
- Auswirkungen von Basel III auf die deutsche Bankenbranche
- Eigenkapital der Commerzbank bis 2022
- Marktkapitalisierung der Deutschen Bank bis 2022
- Bilanzsumme der Citigroup bis 2022
- Gewinn von Wells Fargo bis 2022
- Operatives Ergebnis der HypoVereinsbank bis 2022
- Kernkapitalquote der HypoVereinsbank bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Ergebnis je Aktie der Commerzbank bis 2022
- Geschäftsstellen der HypoVereinsbank bis 2022
- Umsatz der ADAC Finanzdienste GmbH mit ADAC Kreditkarten bis 2012
- Auswirkungen von Basel III auf die deutsche Bankenbranche
- Eigenkapital der Commerzbank bis 2022
- Marktkapitalisierung der Deutschen Bank bis 2022
- Bilanzsumme der Citigroup bis 2022
- Gewinn von Wells Fargo bis 2022
- Operatives Ergebnis der HypoVereinsbank bis 2022
- Kernkapitalquote der HypoVereinsbank bis 2022
Financial Stability Board. (4. November, 2014). Vermögenswerte der Schattenbanken in der Schweiz von 2002 bis 2013 (in Milliarden US-Dollar) [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/379739/umfrage/vermoegenswerte-der-schattenbanken-in-der-schweiz/
Financial Stability Board. "Vermögenswerte der Schattenbanken in der Schweiz von 2002 bis 2013 (in Milliarden US-Dollar)." Chart. 4. November, 2014. Statista. Zugegriffen am 30. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/379739/umfrage/vermoegenswerte-der-schattenbanken-in-der-schweiz/
Financial Stability Board. (2014). Vermögenswerte der Schattenbanken in der Schweiz von 2002 bis 2013 (in Milliarden US-Dollar). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/379739/umfrage/vermoegenswerte-der-schattenbanken-in-der-schweiz/
Financial Stability Board. "Vermögenswerte Der Schattenbanken In Der Schweiz Von 2002 Bis 2013 (In Milliarden Us-dollar)." Statista, Statista GmbH, 4. Nov. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/379739/umfrage/vermoegenswerte-der-schattenbanken-in-der-schweiz/
Financial Stability Board, Vermögenswerte der Schattenbanken in der Schweiz von 2002 bis 2013 (in Milliarden US-Dollar) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/379739/umfrage/vermoegenswerte-der-schattenbanken-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 30. September 2023)
Vermögenswerte der Schattenbanken in der Schweiz von 2002 bis 2013 (in Milliarden US-Dollar) [Graph], Financial Stability Board, 4. November, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/379739/umfrage/vermoegenswerte-der-schattenbanken-in-der-schweiz/