Die Statistik zeigt die Anzahl der zwangsversteigerten Immobilien in Baden-Württemberg in den Jahren 2006 bis 2014. Immobilien sind unbewegliche, wertbeständige Güter. Neben Gebäuden jeglicher Art, werden auch unbebaute Grundstücke als Immobilien bezeichnet. Im Jahr 2011 wurden in Baden-Württemberg etwa 4.040 Objekte zwangsversteigert. Zur Erstellung dieser repräsentativen Statistik wurden durch den Fachverlag UNIKA alle durch Mitteilung der Amtsgerichte bzw. Gläubiger und Recherche erfassbaren Zwangsversteigerungsimmobilien ausgewertet. In den letzten acht Jahren waren das bundesweit mehr als 800.000 Termine und 430.000 Objekte bzw. Verfahren (Stand: April 2014).
Anzahl der zwangsversteigerten Immobilien in Baden-Württemberg in den Jahren 2006 bis 2014
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Zwangsversteigerungen - Anberaumte Termine nach Objektarten 2012
- Handel mit eigenen Immobilien in Deutschland - Umsatzprognose bis 2020
- Handel mit eigenen Immobilien in Frankreich - Umsatzprognose bis 2020
- Handel mit eigenen Immobilien in Dänemark - Umsatzprognose bis 2020
- Handel mit eigenen Immobilien in Litauen - Umsatzprognose bis 2020
- Branchenumsatz Handel mit eigenen Immobilien in Malta von 2010-2022
- Branchenumsatz Grundstücks- und Wohnungswesen in Kroatien von 2011-2023
- Branchenumsatz Handel mit eigenen Immobilien in Tschechien von 2014-2022
- Branchenumsatz Grundstücks- und Wohnungswesen in der Schweiz von 2012-2024
- Branchenumsatz Handel mit eigenen Immobilien in Spanien von 2010-2022
- Branchenumsatz Grundstücks- und Wohnungswesen in Deutschland von 2011-2023
- Branchenumsatz Handel mit eigenen Immobilien in Portugal von 2010-2022
- Branchenumsatz Handel mit eigenen Immobilien in Italien von 2010-2022
- Branchenumsatz Handel mit eigenen Immobilien in Lettland von 2010-2022
- Branchenumsatz Handel mit eigenen Immobilien in Bulgarien von 2010-2022
- Branchenumsatz Grundstückserschließung und Bauträger in Bulgarien von 2010-2022
- Branchenumsatz Grundstückserschließung und Bauträger in Irland von 2010-2022
- Branchenumsatz Vermietung, Verpachtung von Immobilien in Deutschland von 2012-2024
zwangsversteigerung.de. (8. Oktober, 2014). Anzahl der zwangsversteigerten Immobilien in Baden-Württemberg in den Jahren 2006 bis 2014 [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/326633/umfrage/zwangsversteigerungen-von-immobilien-in-baden-wuerttemberg/
zwangsversteigerung.de. "Anzahl der zwangsversteigerten Immobilien in Baden-Württemberg in den Jahren 2006 bis 2014." Chart. 8. Oktober, 2014. Statista. Zugegriffen am 20. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/326633/umfrage/zwangsversteigerungen-von-immobilien-in-baden-wuerttemberg/
zwangsversteigerung.de. (2014). Anzahl der zwangsversteigerten Immobilien in Baden-Württemberg in den Jahren 2006 bis 2014. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/326633/umfrage/zwangsversteigerungen-von-immobilien-in-baden-wuerttemberg/
zwangsversteigerung.de. "Anzahl Der Zwangsversteigerten Immobilien In Baden-württemberg In Den Jahren 2006 Bis 2014." Statista, Statista GmbH, 8. Okt. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/326633/umfrage/zwangsversteigerungen-von-immobilien-in-baden-wuerttemberg/
zwangsversteigerung.de, Anzahl der zwangsversteigerten Immobilien in Baden-Württemberg in den Jahren 2006 bis 2014 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/326633/umfrage/zwangsversteigerungen-von-immobilien-in-baden-wuerttemberg/ (letzter Besuch 20. Januar 2021)