Die Statistik zeigt die Entwicklung der Dämmstoffdicke von Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2012. Ein WDVS dient der Dämmung von Gebäudeaußenwänden und kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Die Systeme können an die Fassade geklebt, gedübelt oder mittels Schienensystem befestigt werden. Im Jahr 2007 betrug die durchschnittliche Dicke von WDVS in Deutschland knapp über zehn Zentimetern.
Entwicklung der Dämmstoffdicke von Wärmedämmverbundsystemen in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2012 (in Millimeter)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Wärmedämmverbundsysteme - Verteilung der Dämmstoffarten in Deutschland 2013
- Premium Statistik Wärmedämmverbundsysteme - Absatz in Deutschland bis 2012
- Premium Statistik Gebäudedämmung - Jährliches Sparpotenzial in Einfamilienhäusern in Deutschland 2017
- Premium Statistik Bodenbeläge - Umsatz in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Bodenbeläge - Umsatz in Deutschland nach Art bis 2019
- Premium Statistik Außentüren - Absatz in Deutschland bis 2018
- Premium Statistik Umfrage unter Architekten zu den Trends im Bereich Außentüren und Fenster bis 2021
- Premium Statistik Außentüren - Produktion in Deutschland nach Material 2016
- Premium Statistik Bodenbeläge - Umsatz mit Parkett in Deutschland bis 2015
- Premium Statistik Ausbaugewerbe - Anzahl der Betriebe in Deutschland nach Sektoren 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Raumheizung - Energieverbrauch nach Energieträger in Deutschland bis 2015
- Premium Statistik Gebäudebestand - Höhe energetischer Sanierungsmaßnahmen in Deutschland bis 2014
- Premium Statistik Umfrage zu geplanter Modernisierung (Dämmung oder Dacherneuerung) bis 2020
- Premium Statistik Struktur der Aufträge handwerklicher Kleinstbetriebe in Deutschland nach Segment 2016
- Premium Statistik Entscheidungskompetenz beim Einkaufsort in handwerklichen Kleinbetrieben 2016
- Premium Statistik Umfrage zur Schwarzarbeit in handwerklichen Kleinstbetrieben in Deutschland 2016
- Premium Statistik Entscheidungskompetenz beim Einkaufsort bei Kleinhandwerkern als Subunternehmer 2016
- Premium Statistik Umfrage zur Rechnungslegung bei Privatkunden von Kleinhandwerkern in Deutschland 2016
- Premium Statistik Entscheidungskompetenz bei der Markenwahl bei Kleinhandwerkern als Subunternehmer '16
- Premium Statistik Preisniveau von Kleinhandwerkern in Deutschland im Vergleich zum EU-Ausland 2016
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Passivhaus - Anzahl nach ausgewählten Ländern weltweit 2022
- Premium Statistik Nachhaltigkeitszertifikate - Anzahl der Gebäude nach Ländern Europas 2017
- Premium Statistik Elektrowärmepumpen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Berliner Mietendeckel - Mietobergrenzen der Nettokaltmieten nach Baujahr
- Basis Statistik Strategien von Händlern in der Corona-Krise in Österreich 2021
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Südafrika bis 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Argentinien bis 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Indonesien bis 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Asien nach Ländern 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Ägypten bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Wirtschaftsbau - Modernisierungsvolumen in Deutschland nach Moderniesierungsart 2014
- Premium Statistik Erzeugnisse aus Glasfasern - Außenhandelswert bis 2022
- Premium Statistik Bauhauptgewerbe - Preisentwicklung für Leistungen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bauvolumen in ausgewählten europäischen Ländern 2015
- Premium Statistik Europäisches Baugewerbe - Investitionsstruktur nach Bereichen 2015
- Premium Statistik Wohnbau - Modernisierungsvolumen in Deutschland nach Modernisierungsart 2014
- Premium Statistik Gebäudebestand - Modernisierungsvolumen in Deutschland nach Moderniesierungsart 2014
- Premium Statistik Wacker Chemie AG - Umweltschutzkosten bis 2022
- Premium Statistik Glasfasern - Umsatz in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Deutsche Ziegelindustrie - Umsatz bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
5
- Deutsches Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk - Umsatz bis 2022
- Auszubildende im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk in Deutschland bis 2020
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Umsatz von Johnson Controls im Gebäudetechnik-Segment bis 2016
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Deutsches Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk - Umsatz bis 2022
- Auszubildende im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk in Deutschland bis 2020
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Umsatz von Johnson Controls im Gebäudetechnik-Segment bis 2016
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme. (21. März, 2013). Entwicklung der Dämmstoffdicke von Wärmedämmverbundsystemen in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2012 (in Millimeter) [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310340/umfrage/daemmstoffdicke-von-waermedaemmstoffverbundsystemen-in-deutschland/
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme. "Entwicklung der Dämmstoffdicke von Wärmedämmverbundsystemen in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2012 (in Millimeter)." Chart. 21. März, 2013. Statista. Zugegriffen am 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310340/umfrage/daemmstoffdicke-von-waermedaemmstoffverbundsystemen-in-deutschland/
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme. (2013). Entwicklung der Dämmstoffdicke von Wärmedämmverbundsystemen in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2012 (in Millimeter). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310340/umfrage/daemmstoffdicke-von-waermedaemmstoffverbundsystemen-in-deutschland/
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme. "Entwicklung Der Dämmstoffdicke Von Wärmedämmverbundsystemen In Deutschland In Den Jahren 2003 Bis 2012 (In Millimeter)." Statista, Statista GmbH, 21. März 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310340/umfrage/daemmstoffdicke-von-waermedaemmstoffverbundsystemen-in-deutschland/
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme, Entwicklung der Dämmstoffdicke von Wärmedämmverbundsystemen in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2012 (in Millimeter) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310340/umfrage/daemmstoffdicke-von-waermedaemmstoffverbundsystemen-in-deutschland/ (letzter Besuch 07. Dezember 2023)
Entwicklung der Dämmstoffdicke von Wärmedämmverbundsystemen in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2012 (in Millimeter) [Graph], Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme, 21. März, 2013. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310340/umfrage/daemmstoffdicke-von-waermedaemmstoffverbundsystemen-in-deutschland/