Während bundesweit fast alle Wohngebäude (94 Prozent) gegen Sturm und Hagel abgesichert sind - in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hamburg und Schleswig-Holstein liegt der Anteil sogar bei 100 Prozent -, liegt die Versicherungsdichte für Elementarschäden wie beispielsweise Starkregen, Hochwasser oder Überschwemmungen lediglich bei 45 Prozent. In Niedersachsen ist gar nur jedes vierte Haus gegen Elementarschäden versichert, in Bremen ist die Versicherungsdichte mit 22 Prozent noch geringer.
Anteil der Wohngebäude, die gegen Sturm- und Hagel- sowie gegen Elementarschäden versichert sind nach Bundesländern (Stand: 2019*)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Teuerste Überschwemmungen für die europäische Versicherungswirtschaft bis 2010
- Umfrage zum Hochwasserschutz in Deutschland
- Umfrage zu Hilfen für Geschädigte des Hochwassers in Deutschland
- Wohngebäudeversicherung in Deutschland - Schadenaufwand bis 2019
- Teuerste Überschwemmungen für die deutsche Versicherungswirtschaft bis 2018
- Wohngebäudeversicherer in Deutschland nach Vertragsbestand 2015
- Wohngebäudeversicherer in Deutschland nach gebuchten Bruttobeiträgen 2015
- Prämieneinnahmen der Sachschadenversicherungen in der Schweiz bis 2018
- Versicherungsdichte in Spanien bis 2019
- Versicherungsdichte in Griechenland bis 2018
- Versicherungsdichte in Schweden bis 2018
- Versicherungsdichte in Frankreich bis 2019
- Versicherungsdichte in der Türkei bis 2018
- Versicherungsdichte in der Tschechischen Republik bis 2018
- Versicherungsdichte in Polen bis 2018
- Versicherungsdichte in Dänemark bis 2018
- Versicherungsdichte in Norwegen bis 2018
- Versicherungsdichte in den Niederlanden bis 2019
- Versicherungsdichte in Belgien bis 2018
- Versicherungsdichte im Vereinigten Königreich bis 2018
GDV. (4. Mai, 2020). Anteil der Wohngebäude, die gegen Sturm- und Hagel- sowie gegen Elementarschäden versichert sind nach Bundesländern (Stand: 2019*) [Graph]. In Statista. Zugriff am 16. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/260283/umfrage/abgeschlossene-elementarschadenversicherungen-nach-bundeslaendern/
GDV. "Anteil der Wohngebäude, die gegen Sturm- und Hagel- sowie gegen Elementarschäden versichert sind nach Bundesländern (Stand: 2019*)." Chart. 4. Mai, 2020. Statista. Zugegriffen am 16. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/260283/umfrage/abgeschlossene-elementarschadenversicherungen-nach-bundeslaendern/
GDV. (2020). Anteil der Wohngebäude, die gegen Sturm- und Hagel- sowie gegen Elementarschäden versichert sind nach Bundesländern (Stand: 2019*). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 16. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/260283/umfrage/abgeschlossene-elementarschadenversicherungen-nach-bundeslaendern/
GDV. "Anteil Der Wohngebäude, Die Gegen Sturm- Und Hagel- Sowie Gegen Elementarschäden Versichert Sind Nach Bundesländern (Stand: 2019*)." Statista, Statista GmbH, 4. Mai 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/260283/umfrage/abgeschlossene-elementarschadenversicherungen-nach-bundeslaendern/
GDV, Anteil der Wohngebäude, die gegen Sturm- und Hagel- sowie gegen Elementarschäden versichert sind nach Bundesländern (Stand: 2019*) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/260283/umfrage/abgeschlossene-elementarschadenversicherungen-nach-bundeslaendern/ (letzter Besuch 16. Januar 2021)