Die vorliegende Statistik zeigt Ergebnisse der "Generali Altersstudie 2013", die sich mit der Lebenssituation und den Lebensumständen von älteren Menschen in Deutschland befasst. Dazu wurden Interviews mit insgesamt über 4.000 Personen im Alter zwischen 65 und 85 Jahren durchgeführt. Hier abgebildet ist die Einschätzung des gefühlten Alters durch die Befragten. Rund 51 Prozent der Befragten im Alter von 80 bis 85 Jahren gaben an, dass sie sich jünger fühlten als sie tatsächlich sind. Im Durchschnitt fühlte sich diese Altersgruppe um rund 9,3 Jahr jünger.
Ältere Menschen: Wie alt fühlen Sie sich, welches Alter würden sie nennen?*
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Ältere Menschen - Gesellschaftliches Engagement 2012
- Ältere Menschen - Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Lage 2012
- Ältere Menschen - Selbsteinschätzung der Lebenszufriedenheit 2012
- Ältere Menschen - Umfrage zu Zukunftswünschen 2012
- Ältere Menschen - Unterstützungsleistungen an die eigenen Kinder 2012
- Ältere Menschen - Höhe der finanziellen Unterstützung ihrer Kinder 2012
- Ältere Menschen - Frequenz der Familienkontakte 2012
- Ältere Menschen - Erwartungen an die Bundesregierung 2012
- Ältere Menschen - Formen der Alterssicherung 2011
- Ältere Menschen - Notwendigkeit einer politischen Interessenvertretungen 2012
- Ältere Menschen - Einschätzung der Vorteile des Alters 2012
- Ältere Menschen - Bereitschaft zu freiwilligen Engagement 2012
- Prognostizierte Bevölkerungsentwicklung der über 65-Jährigen 2010-2050
- Erwarteter Beitrag der älteren Generation zum Generationenzusammenhalt Schweiz 2020
- Werden ältere Menschen Schlüsselfaktor der Industrie?
- Umfrage zu wichtigen Aspekten für ein selbstständiges Leben im Alter
- Generation ab 65 - Entwicklung nach Bundesländern
- Personen ab 65 Jahren - Bundesländer
- Verteilung der Männer und Frauen ab 65 in Deutschland nach Haupteinkommensquelle 2019
- Umfrage in Deutschland zur Verantwortung für die Unterstützung älterer Menschen 2012
Generali Deutschland. (28. November, 2012). Ältere Menschen: Wie alt fühlen Sie sich, welches Alter würden sie nennen?* [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248396/umfrage/einschaetzung-des-gefuehlten-alters-von-aelteren-menschen/
Generali Deutschland. "Ältere Menschen: Wie alt fühlen Sie sich, welches Alter würden sie nennen?* ." Chart. 28. November, 2012. Statista. Zugegriffen am 26. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248396/umfrage/einschaetzung-des-gefuehlten-alters-von-aelteren-menschen/
Generali Deutschland. (2012). Ältere Menschen: Wie alt fühlen Sie sich, welches Alter würden sie nennen?* . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248396/umfrage/einschaetzung-des-gefuehlten-alters-von-aelteren-menschen/
Generali Deutschland. "Ältere Menschen: Wie Alt Fühlen Sie Sich, Welches Alter Würden Sie Nennen?* ." Statista, Statista GmbH, 28. Nov. 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248396/umfrage/einschaetzung-des-gefuehlten-alters-von-aelteren-menschen/
Generali Deutschland, Ältere Menschen: Wie alt fühlen Sie sich, welches Alter würden sie nennen?* Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248396/umfrage/einschaetzung-des-gefuehlten-alters-von-aelteren-menschen/ (letzter Besuch 26. Januar 2021)