Filialen von Kik in Europa nach Ländern 2021
Filialen von Kik in Europa
Die Kik Textilien und Non-Food GmbH mit Sitz in Bönen wurde im Jahr 1994 gegründet und ist heute der größte Textildiscounter Deutschlands. Kik gilt als Begründer des Textildiscounts, also dem Verkauf von preisgünstigen Textilprodukten. Dementsprechend besteht mit zwei Dritteln der Großteil des Sortiments aus Textilien, das restliche Drittel umfasst Nonfood-Artikel.Kik konnte im Jahr 2020 europaweit Umsätze in Höhe von rund 1,9 Milliarden Euro verbuchen. Von den insgesamt etwa 30.000 Mitarbeitern arbeiten etwa 20.000 in Deutschland.
Kik betrieb im Jahr 2021 insgesamt rund 4.000 Filialen in Deutschland und weiteren zumeist osteuropäischen Ländern. Die mit Abstand meisten Filialen betreibt Kik in Deutschland. Die Anzahl der Filialen in Deutschland ist dabei seit dem Jahr 2010 gewachsen. Im Jahr 2019 verfügte Kik über rund 2.650 Filialen in Deutschland. Im Jahr 1998 expandierte Kik nach Österreich, dem mit mehr als 250 Filialen zweitgrößten Markt für den Textildiscounter. Der Eintritt in den slowenischen und tschechischen Markt erfolgte im Jahr 2007, im Jahr 2008 folgten Ungarn und die Slowakei. Außerhalb Deutschlands betreibt Kik seit dem Jahr 2019 Filialen in elf weiteren europäischen Ländern.