Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu einer Beendigung der Neuverschuldungspolitik von Bund, Ländern und Gemeinden in Deutschland. 90 Prozent der befragten Personen gaben an, dass es ihnen sehr wichtig bzw. wichtig ist, dass die Neuverschuldungspolitik gestoppt wird, auch wenn dies mit Einschnitten verbunden ist.
Wie wichtig ist es Ihnen, dass die weitere Neuverschuldung von Bund, Ländern und Gemeinden trotz damit verbundener Einschnitte gestoppt wird?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Staatsverschuldung: Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts in Deutschland bis 2019
- Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts je Einwohner in Deutschland bis 2019
- Staatsverschuldung von Deutschland 1950 bis 2019
- Schulden von Bund, Ländern und Gemeinden in Deutschland bis 2019
- Gemeinden in Deutschland mit der höchsten Verschuldung 2012
- Finanzierungssaldo des öffentlichen Gesamthaushalts nach Gebietskörperschaften 2019
- Konsumentenkreditrestschulden privater Haushalte nach Altersgruppen 2013
- Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts und des Bundes in Deutschland bis 2019
- Meinung zu Steuererhöhung statt Neuverschuldung
- Finanzvermögen des öffentlichen Gesamthaushalts 2019
- Meinung zu Steuersenkungen oder geringerer Neuverschuldung
- Hypothekenrestschulden privater Haushalte in Deutschland nach Altersgruppen 2013
- Nettokreditaufnahme der öffentlichen Haushalte in Deutschland bis 2011
- Abbau der Neuverschuldung durch das Konjunkturpaket II
- Private Verschuldung in Deutschland bis 2009
- Durchschnittliche Gesamtschulden der privaten Haushalte in Deutschland bis 2018
- Gesamte Nettoverschuldung der DAX-Unternehmen bis 2011
INSM. (3. Mai, 2012). Wie wichtig ist es Ihnen, dass die weitere Neuverschuldung von Bund, Ländern und Gemeinden trotz damit verbundener Einschnitte gestoppt wird? [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207480/umfrage/meinung-zur-beendigung-der-neuverschuldungspolitik-in-deutschland/
INSM. "Wie wichtig ist es Ihnen, dass die weitere Neuverschuldung von Bund, Ländern und Gemeinden trotz damit verbundener Einschnitte gestoppt wird?." Chart. 3. Mai, 2012. Statista. Zugegriffen am 06. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207480/umfrage/meinung-zur-beendigung-der-neuverschuldungspolitik-in-deutschland/
INSM. (2012). Wie wichtig ist es Ihnen, dass die weitere Neuverschuldung von Bund, Ländern und Gemeinden trotz damit verbundener Einschnitte gestoppt wird?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207480/umfrage/meinung-zur-beendigung-der-neuverschuldungspolitik-in-deutschland/
INSM. "Wie Wichtig Ist Es Ihnen, Dass Die Weitere Neuverschuldung Von Bund, Ländern Und Gemeinden Trotz Damit Verbundener Einschnitte Gestoppt Wird?." Statista, Statista GmbH, 3. Mai 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207480/umfrage/meinung-zur-beendigung-der-neuverschuldungspolitik-in-deutschland/
INSM, Wie wichtig ist es Ihnen, dass die weitere Neuverschuldung von Bund, Ländern und Gemeinden trotz damit verbundener Einschnitte gestoppt wird? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207480/umfrage/meinung-zur-beendigung-der-neuverschuldungspolitik-in-deutschland/ (letzter Besuch 06. März 2021)