Die Statistik bildet die Meinung der Befragten über das Argument der Erbschaftsteuerkritiker, dass das vererbte Vermögen bereits zu Lebzeiten versteuert worden sei, ab.
Finden Sie das Argument der Erbschaftsteuerkritiker, das vererbte Vermögen sei bereits zu Lebzeiten versteuert worden, berechtigt?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Meinung zu vereinheitlichter Erbschaftsteuer
- Basis Statistik Einführung von Erbschafts- und Vermögenssteuer in Österreich 2022
- Basis Statistik Bundestagsabstimmung über Reform des Erbschaftssteuerrechts
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Asien bis 2021
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Amerika bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Europa bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer weltweit bis 2021
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in ausgewählten Ländern 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Afrika bis 2021
Über die Region
10
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu den wichtigsten Problemen für die Europäische Union 2023
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten Problemen für Deutschland 2023
- Basis Statistik Umfrage zu Hindernissen für Investitionen in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zur Straffreiheit bei Steuerhinterziehung im Falle einer Selbstanzeige 2016
- Premium Statistik Steuerbegünstigungen bei Unternehmensschenkungen in Deutschland bis 2012
- Basis Statistik Meinung zu einer Erhöhung der Abgeltungssteuer
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Festsetzung von Steuersätzen
- Basis Statistik Einschätzung der persönlichen Entlastung bei Senkung der Einkommenssteuer
- Basis Statistik Kleine und mittlere Einkommen - Steuersenkungen
- Basis Statistik Verwendung zusätzlicher Staatseinnahmen
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Biersteuer in der EU nach Ländern 2023
- Premium Statistik Biersteuereinnahmen in Europa nach Ländern bis 2021
- Premium Statistik Gewinnsteuersatz in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten Problemen für Österreich 2023
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in China bis 2022
- Basis Statistik Nettoeinkommen von Singles in Slowenien nach Steuern und Sozialabgaben bis 2022
- Basis Statistik Nettoeinkommen von Singles in Belgien nach Steuern und Sozialabgaben bis 2022
- Basis Statistik Nettoeinkommen von Singles in der Slowakei nach Steuern und Sozialabgaben bis 2022
- Basis Statistik Nettoeinkommen von Singles in Bulgarien nach Steuern und Sozialabgaben bis 2022
- Basis Statistik Nettoeinkommen von Singles und Familien in Großbritannien im Vergleich bis 2019
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Vereinfachung des Steuersystems
- Basis Statistik Meinungen zu Steuersenkungen ungeachtet der Wirtschaftskrise
- Basis Statistik Schuldenabbau vs. Steuersenkung nach Ende der Wirtschaftskrise
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus der Körperschaftsteuer bis Q1 2023
- Premium Statistik Öffentliche Finanzen: Bereinigte Einnahmen und Ausgaben in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus umweltbezogenen Steuern in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Einnahmen aus Mineralöl- bzw. Energiesteuer in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Anteil umweltbezogener Steuereinnahmen am BIP in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Abgeschlossene Ermittlungsverfahren der Steuerfahndung in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Von Bußgeldstellen abgeschlossene Steuerstrafverfahren nach Ergebnissen 2021
Weitere verwandte Statistiken
10
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Preisstruktur von Medikamenten in Deutschland
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Steueraufkommen der Feuerschutzsteuer bis 2021
- Versorgunsqualität in deutschen Krankenhäusern aus Sicht von Ärzten bis 2016
- Krankenhäuser in Deutschland - Positive Erfahrungen von Patienten 2014
- Einschätzung von Ärzten zu Ausstattung und Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern 2014
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Preisstruktur von Medikamenten in Deutschland
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Steueraufkommen der Feuerschutzsteuer bis 2021
- Versorgunsqualität in deutschen Krankenhäusern aus Sicht von Ärzten bis 2016
- Krankenhäuser in Deutschland - Positive Erfahrungen von Patienten 2014
- Einschätzung von Ärzten zu Ausstattung und Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern 2014
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
Stiftung Familienunternehmen. (5. Oktober, 2008). Finden Sie das Argument der Erbschaftsteuerkritiker, das vererbte Vermögen sei bereits zu Lebzeiten versteuert worden, berechtigt? [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2000/umfrage/doppelbesteuerung-als-argument-gegen-erbschaftsteuer/
Stiftung Familienunternehmen. "Finden Sie das Argument der Erbschaftsteuerkritiker, das vererbte Vermögen sei bereits zu Lebzeiten versteuert worden, berechtigt?." Chart. 5. Oktober, 2008. Statista. Zugegriffen am 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2000/umfrage/doppelbesteuerung-als-argument-gegen-erbschaftsteuer/
Stiftung Familienunternehmen. (2008). Finden Sie das Argument der Erbschaftsteuerkritiker, das vererbte Vermögen sei bereits zu Lebzeiten versteuert worden, berechtigt?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2000/umfrage/doppelbesteuerung-als-argument-gegen-erbschaftsteuer/
Stiftung Familienunternehmen. "Finden Sie Das Argument Der Erbschaftsteuerkritiker, Das Vererbte Vermögen Sei Bereits Zu Lebzeiten Versteuert Worden, Berechtigt?." Statista, Statista GmbH, 5. Okt. 2008, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2000/umfrage/doppelbesteuerung-als-argument-gegen-erbschaftsteuer/
Stiftung Familienunternehmen, Finden Sie das Argument der Erbschaftsteuerkritiker, das vererbte Vermögen sei bereits zu Lebzeiten versteuert worden, berechtigt? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2000/umfrage/doppelbesteuerung-als-argument-gegen-erbschaftsteuer/ (letzter Besuch 01. Oktober 2023)
Finden Sie das Argument der Erbschaftsteuerkritiker, das vererbte Vermögen sei bereits zu Lebzeiten versteuert worden, berechtigt? [Graph], Stiftung Familienunternehmen, 5. Oktober, 2008. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2000/umfrage/doppelbesteuerung-als-argument-gegen-erbschaftsteuer/