Diese Statistik zeigt die Kostenstruktur der amtlichen Wegekostenrechnung für Bundesfernstraßen im Jahr 2017. Im Jahr 2017 sollen demnach 45,6 Prozent der amtlichen Wegekostenrechnung für Bundesfernstraßen auf Zinszahlungen zurückgehen.
Kostenstruktur der amtlichen Wegekostenrechnung für Bundesfernstraßen im Jahr 2017
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
7
- Premium Statistik Haushaltsmittel für das Sonderprogramm Brückenmodernisierung in Deutschland bis 2024
- Premium Statistik Höhe der geplanten Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland bis 2030
- Premium Statistik Meinung zu staatlichen Investitionen in intelligente Verkehrssysteme 2015
- Premium Statistik Umfrage zur Verschlechterung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland 2014
- Premium Statistik Die längsten Eisenbahn- und Straßentunnel der Erde 2011
- Basis Statistik Beeinträchtigte Geschäftsabläufe durch Infrastrukturmängel nach Bereichen 2022
- Premium Statistik Autobahn Tank & Rast GmbH - Operatives Ergebnis 2014
Über die Region
10
- Premium Statistik Ausländische Anteile an mautpflichtigen Fahrleistungen in Deutschland 2022
- Premium Statistik Mautpflichtige Fahrleistungen in Deutschland nach Nationalität bis 2022
- Premium Statistik Ausgaben und Einnahmen im Straßenwesen bis 2010
- Premium Statistik Investitionen in das Straßensystem aus Mauteinnahmen bis 2018
- Premium Statistik Entwicklung der deutschen Lkw-Maut bis 2012
- Premium Statistik Anteile der Schadstoffklassen an den mautpflichtigen Fahrleistungen 2022
- Premium Statistik Lkw-Maut in Deutschland nach Schadstoffklassen 2022
- Premium Statistik Umsatz der Toll Collect GmbH bis 2022
- Premium Statistik Verteilung mautpflichtiger Fahrleistungen nach Straßenkategorien in Deutschland 2020
- Premium Statistik Jahresüberschuss der Toll Collect GmbH bis 2018
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Mautkosten im alpenquerenden Straßengüterverkehr nach Übergang 2022
- Premium Statistik Länge der Nationalstraßen in der Schweiz nach Kantonen 2023
- Premium Statistik Umsatzerlöse aus der Lkw-Maut in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Mautstationen in ausgewählten Ländern Europas 2022
- Premium Statistik Länge der Straßen des überörtlichen Verkehrs in Baden-Württemberg 2021
- Premium Statistik Länge der Straßen des überörtlichen Verkehrs in Schleswig-Holstein 2021
- Premium Statistik Länge der Straßen des überörtlichen Verkehrs in Brandenburg 2021
- Premium Statistik Länge der Straßen des überörtlichen Verkehrs in Sachsen-Anhalt 2021
- Premium Statistik Länge der Straßen des überörtlichen Verkehrs in Berlin 2021
- Premium Statistik Länge der Straßen des überörtlichen Verkehrs in Sachsen 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Anteilseigner von Toll Collect 2013
- Premium Statistik Mautfahrten der Mautfahrzeuge in Deutschland nach Nationalität bis 2022
- Premium Statistik Lkw-Mauteinnahmen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der deutschen LKW- und Schienenmautsätze 2010 bis 2017
- Premium Statistik Umsatz der Lufthansa Logistik bis 2022
- Premium Statistik Umsatz der Lufthansa AG durch Passagierbeförderung bis 2022
- Premium Statistik Verkehrserlöse der Lufthansa nach Weltregionen bis 2021
- Basis Statistik Hafen von Antwerpen - Modal-Split 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Verwendung der LKW-Maut für die Schieneninfrastruktur in Deutschland
- Premium Statistik Geplantes Aufkommen der Lkw-Maut in Deutschland bis 2020
Weitere verwandte Statistiken
10
- Verkehrstote in Dänemark bis 2022
- 1. Fußball-Bundesliga - Aktiva der Bilanzsumme bis 2022
- Beurteilung der Investitionsbereitschaft von Wirtschaftsbereichen im Handwerk 2023
- Transaktionsvolumen von Investments am Gewerbe- und Wohnimmobilienmarkt bis 2022
- Verteilung des Güteraufkommens nach Landverkehrsträgern in Deutschland bis 2026
- Anteil der Eisenbahn an der Transportleistung im deutschen Güterverkehr bis 2030
- Struktur der Kapitalanlagen der Rückversicherungsunternehmen in 2011/2021
- Alkoholbedingte Verkehrsunfälle nach Bundesländern 2020
- Einnahmen, Aufwendungen und Reinerträge deutscher Psychotherapeuten bis 2019
- Umsatz der Aral AG in Deutschland bis 2020
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verkehrstote in Dänemark bis 2022
- 1. Fußball-Bundesliga - Aktiva der Bilanzsumme bis 2022
- Beurteilung der Investitionsbereitschaft von Wirtschaftsbereichen im Handwerk 2023
- Transaktionsvolumen von Investments am Gewerbe- und Wohnimmobilienmarkt bis 2022
- Verteilung des Güteraufkommens nach Landverkehrsträgern in Deutschland bis 2026
- Anteil der Eisenbahn an der Transportleistung im deutschen Güterverkehr bis 2030
- Struktur der Kapitalanlagen der Rückversicherungsunternehmen in 2011/2021
- Alkoholbedingte Verkehrsunfälle nach Bundesländern 2020
- Einnahmen, Aufwendungen und Reinerträge deutscher Psychotherapeuten bis 2019
- Umsatz der Aral AG in Deutschland bis 2020
BGL. (24. Oktober, 2014). Kostenstruktur der amtlichen Wegekostenrechnung für Bundesfernstraßen im Jahr 2017 [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151162/umfrage/struktur-der-amtlichen-wegekostenrechnung-fuer-bundesfernstrassen/
BGL. "Kostenstruktur der amtlichen Wegekostenrechnung für Bundesfernstraßen im Jahr 2017." Chart. 24. Oktober, 2014. Statista. Zugegriffen am 06. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151162/umfrage/struktur-der-amtlichen-wegekostenrechnung-fuer-bundesfernstrassen/
BGL. (2014). Kostenstruktur der amtlichen Wegekostenrechnung für Bundesfernstraßen im Jahr 2017. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151162/umfrage/struktur-der-amtlichen-wegekostenrechnung-fuer-bundesfernstrassen/
BGL. "Kostenstruktur Der Amtlichen Wegekostenrechnung Für Bundesfernstraßen Im Jahr 2017." Statista, Statista GmbH, 24. Okt. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151162/umfrage/struktur-der-amtlichen-wegekostenrechnung-fuer-bundesfernstrassen/
BGL, Kostenstruktur der amtlichen Wegekostenrechnung für Bundesfernstraßen im Jahr 2017 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151162/umfrage/struktur-der-amtlichen-wegekostenrechnung-fuer-bundesfernstrassen/ (letzter Besuch 06. Dezember 2023)
Kostenstruktur der amtlichen Wegekostenrechnung für Bundesfernstraßen im Jahr 2017 [Graph], BGL, 24. Oktober, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151162/umfrage/struktur-der-amtlichen-wegekostenrechnung-fuer-bundesfernstrassen/