Umsatzerlöse durch Vignettenverkäufe in Österreich bis 2021
Österreichs Mautsystem
Für Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht gilt auf den Autobahnen und Schnellstraßen seit 1997 die Vignettenpflicht. Bereits bei der Auffahrt muss die Vignette angebracht oder online erworben worden sein. Die Vignetten gelten für 10 Tage, 2 Monate oder 1 Jahr. Zusätzlich wird für diese Fahrzeuge auf bestimmten Abschnitten eine Streckenmaut fällig. Für Fahrzeuge mit einem Gewicht über 3,5 Tonnen gibt es auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen eine fahrleistungsabhängige Maut. Zur Erfassung der Fahrtstrecke wird eine sogenannte GO-Box benötigt.
Lkw-Maut besonders ertragreich
Insgesamt beliefen sich die Mauteinnahmen 2020 auf rund 2,09 Milliarden Euro. Die Gewinne aus der Maut für Lkw und Busse sanken 2020 im Vergleich zum Vorjahr leicht. Die Asfinag nutzt die Einnahmen zum Betreiben der insgesamt knapp 2.300 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen.