In einer im Mai und Juni 2021 durchgeführten Umfrage vom ifo Institut (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung) gaben 77 Prozent der Befragten zum Zeitpunkt der Erhebung an, dass die Lese- und Schreibkompetenz sehr wichtig für die Zukunft der Gesellschaft sei. Auch die Digital- und Medienkompetenz erfuhr in Zeiten von Sozialen Medien und Fake News viel Zuspruch. Wissenschaftliche Kompetenzen hingegen befanden lediglich 37 Prozent der Befragten für sehr wichtig. Siehe zum Thema auch unsere Statistik zur
Was meinen Sie, welche Kompetenzen sind für die Zukunft der Gesellschaft wichtig?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Corona-Krise: Tägliche Aktivitäten von Kindern vor/während der Schulschließungen 2020
- Premium Statistik Corona-Schulschließung: Schulische Aktivitäten von Kindern nach Hintergrund 2020
- Premium Statistik Corona-Krise: Bewertung der Schulschließung aus Sicht von Eltern 2020
- Premium Statistik Corona-Schulschließungen: Umfrage zu verschiedenen schulischen Maßnahmen 2020
- Premium Statistik Umfrage zur besseren Vergleichbarkeit gymnasialer Oberstufen in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zu einheitlichen Abschlussprüfungen nach Abschlussart in Deutschland 2020
- Premium Statistik Corona-Krise: Maßnahmen zur Verringerung von Ansteckungsrisiken an Schulen 2020
- Basis Statistik Umfrage zur Einführung eines bundesweiten Zentralabiturs in Deutschland 2019
- Basis Statistik Bildungssystem - Wichtigste Aufgaben
- Premium Statistik Ausgaben für Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit in Deutschland bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Ausgaben je Schüler:in an öffentlichen Schulen in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Nutzung von Nachhilfeunterricht
- Premium Statistik Bildungsausgaben je Schüler:in in Deutschland nach Schularten 2021
- Basis Statistik Hauptschule - Abschaffung
- Basis Statistik Bezahlte Nachhilfe - Nutzungsquoten
- Premium Statistik Gelehrte Fächer bei der bezahlten Nachhilfe
- Premium Statistik Nachhilfefächer - Geschlechtsspezifische Unterschiede
- Premium Statistik Umfrage zur Inanspruchnahme von Nachhilfefächern nach Schultyp
- Basis Statistik Inanspruchnahme von Nachhilfe - Motive
- Basis Statistik Abitur - Durchfallquote nach Bundesländern in 2021/2022
Ausgewählte Statistiken
7
- Basis Statistik Lehrer - Schülerbild
- Basis Statistik Eltern - Veränderung des Einflusses auf die Lehrer
- Basis Statistik Lehrerberuf - Vorstellungen
- Basis Statistik Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Freie Ausbildungsplätze und suchende Bewerber in Niedersachsen bis 2022
- Premium Statistik Freie Ausbildungsplätze und suchende Bewerber in Rheinland-Pfalz bis 2022
- Basis Statistik Schüler - Einflussfaktoren
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Anteil der Privatschüler in der Schweiz bis 2021/2022
- Premium Statistik Bevölkerung mit Grundschulbildung als höchsten Bildungsabschluss in OECD-Ländern 2022
- Premium Statistik Länder mit den höchsten Punktzahlen in Lesekompetenz bei der PISA-Studie 2018
- Basis Statistik Studiengebühren - Meinung
- Basis Statistik Schüler in Wien bis 2021/2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Bayern bis 2021
- Premium Statistik Wirtschaftsschulen und Management-Schulungen in den USA - Umsatzprognose bis 2020
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit Abitur in Baden-Württemberg bis 2021
- Premium Statistik Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen nach Schulart/Geschlecht 2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Schulleiter - Verantwortung
- Basis Statistik Meinung zur Förderung begabter Studenten
- Basis Statistik Gewünschte Maßnahmen zur Förderung begabter Studenten
- Basis Statistik Meinung zu den Chancen auf ein Stipendium
- Basis Statistik Meinung zur Gerechtigkeit bei der Vergabe von Stipendien
- Basis Statistik Umfrage zur Bewerbung um ein Stipendium
- Basis Statistik Umfrage zu Gründen für ausgebliebene Bewerbung um Stipendium
- Basis Statistik Umfrage zur Informationsbeschaffung bei Stipendien
- Basis Statistik Meinung zur Verbesserung des Informationsangebots über Stipendien
- Basis Statistik Meinung zu den Kriterien bei der Vergabe von Stipendien
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Meck.-Vorp. bis 2021
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2021
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2021
- Verteilung der Schüler auf Realschulen nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
- Meinung zu den Studienbedingungen in Ost- und Westdeutschland
- Einstellung gegenüber Ganztagsschulen
- Hauptberufliche Mitarbeiter in der Volkshochschulverwaltung in Deutschland 2021
- Nebenberufliche und freiberufliche Kursleiter:innen an Volkshochschulen (VHS) 2021
- Durchschnittliche Unterrichtsstunden je Volkshochschulkurs nach Bundesländern 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Meck.-Vorp. bis 2021
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2021
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2021
- Verteilung der Schüler auf Realschulen nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
- Meinung zu den Studienbedingungen in Ost- und Westdeutschland
- Einstellung gegenüber Ganztagsschulen
- Hauptberufliche Mitarbeiter in der Volkshochschulverwaltung in Deutschland 2021
- Nebenberufliche und freiberufliche Kursleiter:innen an Volkshochschulen (VHS) 2021
- Durchschnittliche Unterrichtsstunden je Volkshochschulkurs nach Bundesländern 2021
ifo Institut. (31. August, 2021). Was meinen Sie, welche Kompetenzen sind für die Zukunft der Gesellschaft wichtig? [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262420/umfrage/bedeutung-verschiedener-kompetenzen-fuer-die-zukunft-der-gesellschaft/
ifo Institut. "Was meinen Sie, welche Kompetenzen sind für die Zukunft der Gesellschaft wichtig?." Chart. 31. August, 2021. Statista. Zugegriffen am 22. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262420/umfrage/bedeutung-verschiedener-kompetenzen-fuer-die-zukunft-der-gesellschaft/
ifo Institut. (2021). Was meinen Sie, welche Kompetenzen sind für die Zukunft der Gesellschaft wichtig?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262420/umfrage/bedeutung-verschiedener-kompetenzen-fuer-die-zukunft-der-gesellschaft/
ifo Institut. "Was Meinen Sie, Welche Kompetenzen Sind Für Die Zukunft Der Gesellschaft Wichtig?." Statista, Statista GmbH, 31. Aug. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262420/umfrage/bedeutung-verschiedener-kompetenzen-fuer-die-zukunft-der-gesellschaft/
ifo Institut, Was meinen Sie, welche Kompetenzen sind für die Zukunft der Gesellschaft wichtig? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262420/umfrage/bedeutung-verschiedener-kompetenzen-fuer-die-zukunft-der-gesellschaft/ (letzter Besuch 22. September 2023)
Was meinen Sie, welche Kompetenzen sind für die Zukunft der Gesellschaft wichtig? [Graph], ifo Institut, 31. August, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262420/umfrage/bedeutung-verschiedener-kompetenzen-fuer-die-zukunft-der-gesellschaft/