
Umfrage zur Briefwahl bei der Bundestagswahl 2021 nach Parteipräferenz
Briefwahl nach Geschlecht
Die dieser Statistik zugrunde liegende Studie der Universität Hohenheim in Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa untersucht mithilfe einer Panel-Befragung die Meinungsbildung in der deutschen Wahlbevölkerung vor der Bundestagswahl 2021. Zu drei Befragungszeitpunkten beleuchtet sie, wie die Menschen den Wahlkampf wahrnehmen, welche Stimmungen existieren und ob, und wenn ja wie, sich Wahlabsichten ändern.
In einer im August 2021 veröffentlichten Panel-Studie gaben 45 Prozent der befragten CDU/CSU-Anhänger:innen an, ihre Stimme(n) bei der Bundestagswahl per Briefwahl abgeben zu wollen. Rund 37 Prozent planten zum Zeitpunkt der Erhebung hingegen, am Wahltag ins Wahllokal zu gehen. Dies war besonders unter AfD-Anhänger:innen beliebt, von ihnen wollten rund zwei Drittel im Wahllokal statt per Brief wählen. Siehe auch Die dieser Statistik zugrunde liegende Studie der Universität Hohenheim in Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa untersucht mithilfe einer Panel-Befragung die Meinungsbildung in der deutschen Wahlbevölkerung vor der Bundestagswahl 2021. Zu drei Befragungszeitpunkten beleuchtet sie, wie die Menschen den Wahlkampf wahrnehmen, welche Stimmungen existieren und ob, und wenn ja wie, sich Wahlabsichten ändern.