London war im Jahr 2020 mit 711 Megawatt an Rechenleistung die führende Stadt in Europa. Neben London sind unter anderem Frankfurt am Main mit einer Cloud-Rechenleistung von 510 Megawatt und Amsterdam mit 365 Megawatt in der Spitzengruppe der führenden europäischen Städte vertreten.
Leistungsaufnahme von Rechenzentren in europäischen Städten im Jahr 2020 (in Megawatt)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Marktanteile der Anbieter am Servermarkt in Unternehmen in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Umfrage zum Vorhandensein von Sicherheitskonzepten für Cloud-Anwendungsszenarien 2019
- Premium Statistik Umfrage in deutschen Unternehmen zu gespeicherten Daten in der Public Cloud 2018
- Basis Statistik Nutzung von Security Services für Cloud-Lösungen in deutschen Unternehmen 2018
- Basis Statistik Einsatzarten von Security Services für Cloud-Lösungen in deutschen Unternehmen 2018
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu beliebtesten Aussagen über Nutzung von Cloud-Diensten 2018
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu Gründen für die Verwendung von Cloud-Diensten 2018
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu Vorteilen bei der Verwendung von Cloud-Diensten 2018
- Premium Statistik Art der gespeicherten Daten in der Public Cloud in Unternehmen nach Größe 2017
- Premium Statistik Wachstum des Cloud-Markts in der Schweiz bis 2021
Über die Region
10
- Premium Statistik Kernenergie - Anteil am Primärenergieverbrauch in Europa bis 2015
- Premium Statistik Umfrage zur Internetnutzung als Informationsquelle zur Datensammlung in Europa 2015
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in Arbeitgeber bei der Nutzung privater Daten in Europa 2015
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in Banken bezüglich der Nutzung privater Daten in Europa 2015
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in den Staat bei der Nutzung privater Daten in Europa 2015
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in Versicherungsunternehmen bei der Nutzung privater Daten 2015
- Basis Statistik Nutzung von Cloud-Computing-Diensten in Unternehmen in Ländern in Europa 2021
- Premium Statistik Haushalte - Strompreise in ausgewählten europäischen Ländern 2022
- Premium Statistik Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffeln in den Ländern der EU 2018
- Premium Statistik Industrie - Energieverbrauch nach Ländern Europas 2021
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Prognose zum weltweit generierten Datenvolumen bis 2027
- Premium Statistik Maschinenbau - Umfrage zu den Vorteilen durch digitale Daten 2018
- Premium Statistik Meinung zur Regelung des Datenschutzes in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Algerien bis 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Indonesien bis 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Japan bis 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Neuseeland bis 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Tschechien bis 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Frankreich bis 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Polen bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Prognose zum Datenvolumen des Cloud-Computing-Traffics weltweit nach Region bis 2021
- Premium Statistik Prognose zum Datenvolumen des Datacenter-Traffics weltweit bis 2021
- Basis Statistik Generelle Einstellung zum Thema Cloud Computing in Deutschland bis 2016
- Premium Statistik Public-Cloud-Anbieter, denen Unternehmen ein hohes Datenschutzniveau zusprechen 2015
- Premium Statistik Prognose zum Umsatz mit Cloud-Services in Deutschland nach Segment 2016
- Premium Statistik Prognose zum SaaS-Umsatz in Deutschland bis 2019
- Premium Statistik Prognose zum Umsatz mit Big-Data-Lösungen weltweit nach Segment bis 2026
- Premium Statistik Einstellung zum Thema Cloud Computing in Deutschland nach Unternehmensgröße 2013
- Premium Statistik Einstellung zum Thema Cloud Computing in Deutschland nach Branche 2013
- Premium Statistik Umfrage bezüglich der Treiber des Datenwachstums in Unternehmen 2012
Weitere verwandte Statistiken
10
- Bekanntheit des Begriffes Tagwolke im Jahresvergleich
- Pro-Kopf-Konsum von Milch weltweit bis 2023
- Verteilung der Breitbandanschlüsse in Deutschland nach Downstream-Bandbreite 2022
- Datentraffic im Mobilfunk in Deutschland bis 2022
- Ausgaben für digitale Werbung in Europa bis 2022
- Veranstaltungen und Teilnehmende auf dem Veranstaltungsmarkt in Deutschland bis 2022
- UEFA Europa League und Conference League: Einnahmen durch Übertragungsrechte bis 2022
- Anzahl der Läden des Prada-Konzerns nach Regionen bis 2022
- Pro-Kopf-Konsum von Eiern in Deutschland bis 2022
- Bestand an Patenten der Deutschen Telekom bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bekanntheit des Begriffes Tagwolke im Jahresvergleich
- Pro-Kopf-Konsum von Milch weltweit bis 2023
- Verteilung der Breitbandanschlüsse in Deutschland nach Downstream-Bandbreite 2022
- Datentraffic im Mobilfunk in Deutschland bis 2022
- Ausgaben für digitale Werbung in Europa bis 2022
- Veranstaltungen und Teilnehmende auf dem Veranstaltungsmarkt in Deutschland bis 2022
- UEFA Europa League und Conference League: Einnahmen durch Übertragungsrechte bis 2022
- Anzahl der Läden des Prada-Konzerns nach Regionen bis 2022
- Pro-Kopf-Konsum von Eiern in Deutschland bis 2022
- Bestand an Patenten der Deutschen Telekom bis 2022
Statista, & Handelszeitung. (12. Februar, 2021). Leistungsaufnahme von Rechenzentren in europäischen Städten im Jahr 2020 (in Megawatt) [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1219524/umfrage/leistungsaufnahme-von-rechenzentren-in-europaeischen-staedten/
Statista, und Handelszeitung. "Leistungsaufnahme von Rechenzentren in europäischen Städten im Jahr 2020 (in Megawatt)." Chart. 12. Februar, 2021. Statista. Zugegriffen am 23. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1219524/umfrage/leistungsaufnahme-von-rechenzentren-in-europaeischen-staedten/
Statista, Handelszeitung. (2021). Leistungsaufnahme von Rechenzentren in europäischen Städten im Jahr 2020 (in Megawatt). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1219524/umfrage/leistungsaufnahme-von-rechenzentren-in-europaeischen-staedten/
Statista, und Handelszeitung. "Leistungsaufnahme Von Rechenzentren In Europäischen Städten Im Jahr 2020 (In Megawatt)." Statista, Statista GmbH, 12. Feb. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1219524/umfrage/leistungsaufnahme-von-rechenzentren-in-europaeischen-staedten/
Statista & Handelszeitung, Leistungsaufnahme von Rechenzentren in europäischen Städten im Jahr 2020 (in Megawatt) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1219524/umfrage/leistungsaufnahme-von-rechenzentren-in-europaeischen-staedten/ (letzter Besuch 23. September 2023)
Leistungsaufnahme von Rechenzentren in europäischen Städten im Jahr 2020 (in Megawatt) [Graph], Statista, & Handelszeitung, 12. Februar, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1219524/umfrage/leistungsaufnahme-von-rechenzentren-in-europaeischen-staedten/