Kinderarbeit werden auch dadurch bestimmt, wie lange Kinder arbeiten müssen. Hier gibt es große Unterschiede von Land zu Land. Die Statistik zeigt, wie viele Stunden Kinder im Durchschnitt pro Woche arbeiten. Berücksichtig wurden Kinder im Alter zwischen sieben und 14, die neben der Schule einer Arbeit nachgehen. Kinder, die nur arbeiten und keine Schule besuchen, wurden nicht berücksichtigt. Die Daten stammen aus unterschiedlichen Jahren und sind nur bedingt vergleichbar. Für Länder, die nicht in der Statistik erscheinen, gibt es keine Daten oder nur Daten, die vor dem Jahr 2014 erhoben wurden. In Paraguay betrug im Jahr 2014 die durchschnittliche Wochenarbeitszeit aller Kinder, die eine Schule besuchen und arbeiten, 29,3 Stunden.
Die Auswirkungen von Kinderarbeit: Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von Kindern in ausgewählten Ländern¹ (in Stunden)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verbreitung von Kinderarbeit weltweit 2016
- Kinderarbeit - Ausmaß in verschiedenen Regionen der Welt im Jahr 2016
- Kinderarbeit weltweit bis 2020
- Anteil der Kinderarbeit in Baumwoll-Spinnfabriken in Chemnitz 1812 und 1846
- Meinung zum Arbeitspensum von Angela Merkel
- Meinung zur Übernahme von Konzepten aus dem Ausland in der Schweiz 2015
- Anatomie eines typischen Arbeitsjahres
- Metall- und Elektroindustrie - Wochenarbeitszeit in Ost- und Westdeutschland bis 2020
- Wunsch nach Arbeitzeitreduzierung vor Renteneintritt
- Anteil Beschäftigter mit Regelungen zu Arbeitszeitkonten in Betrieben bis 2018
- Chronischer Stress - Stressbelastung von 25- bis 40-Jährigen in Deutschland 2013
- Teilzeitquote in der Schweiz nach Branchen 2017
- Zeitwertkonto von Arbeitnehmer erwünscht
- Erwerbstätige Mütter - Vollzeitbeschäftigte nach Anzahl der Kinder 2013
- Männer - Stressbelastung nach persönlicher Lebenskonstellation 2013
- Zeitwertkonto - Nutzung und Planung in Unternehmen
- Arbeitsstunden deutscher Jazzmusiker/-in pro Woche 2016
- Zeitwertkonto bei der Arbeitsstelle
- Geleistete Arbeitsstunden je Arbeitnehmer nach Bundesländern 2010
- Durchschnittliche Wochenarbeitszeit von Wissenschaftlern in der EU-15
World Bank. (4. Dezember, 2020). Kinderarbeit: Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von Kindern in ausgewählten Ländern¹ (in Stunden) [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1192528/umfrage/woechentliche-arbeitszeit-von-arbeitenden-kindern/
World Bank. "Kinderarbeit: Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von Kindern in ausgewählten Ländern¹ (in Stunden)." Chart. 4. Dezember, 2020. Statista. Zugegriffen am 27. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1192528/umfrage/woechentliche-arbeitszeit-von-arbeitenden-kindern/
World Bank. (2020). Kinderarbeit: Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von Kindern in ausgewählten Ländern¹ (in Stunden). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1192528/umfrage/woechentliche-arbeitszeit-von-arbeitenden-kindern/
World Bank. "Kinderarbeit: Durchschnittliche Wöchentliche Arbeitszeit Von Kindern In Ausgewählten Ländern¹ (In Stunden)." Statista, Statista GmbH, 4. Dez. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1192528/umfrage/woechentliche-arbeitszeit-von-arbeitenden-kindern/
World Bank, Kinderarbeit: Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von Kindern in ausgewählten Ländern¹ (in Stunden) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1192528/umfrage/woechentliche-arbeitszeit-von-arbeitenden-kindern/ (letzter Besuch 27. Juni 2022)