Die vorliegende Statistik zeigt die Ergebnisse einer Erhebung unter DAK-versicherten berufstätigen Müttern aus dem Jahr 2013. Diese wurden zu ihren Beschäftigungsverhältnissen befragt und die Ergebnisse nach der Anzahl der Kinder geordnet. Rund 52,2 Prozent der erwerbstätigen Mütter mit zwei Kindern waren demnach in Teilzeit (30 Wochenstunden und weniger) beschäftigt.
Anteil erwerbstätiger Mütter mit Vollzeitbeschäftigung in Deutschland nach Anzahl der Kinder im Jahr 2013
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Work-Life-Balance - Erwerbstätige Mütter im Vergleich mit kinderlosen Frauen 2013
- Work-Life-Balance erwerbstätiger Mütter nach Arbeitsumfang 2013
- Umfrage zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Österreich 2015
- Umfrage zu Gründen der Vollzeitarbeit der Väter in der Deutschschweiz 2015
- Psychische Belastung von Personen in der Schweiz nach Erwerbssituation 2012
- Beschäftigte im öffentlichen Dienst in Deutschland nach Beschäftigungsverhältnis 2019
- Einstellung zu weiblichen Führungskräften mit Kind in Österreich im Jahr 2016
- Einschätzung der Akzeptanz weiblicher Führungskräfte mit Kind in Österreich 2016
- Umfrage zu gesundheitlichen Beschwerden und zum Beschäftigungsverhältnis 2017
- Umfrage zu Aussagen über Stress nach Beschäftigungsverhältnis in Deutschland 2017
- Umfrage zu Stresssituationen und Beschäftigungsverhältnis in Deutschland 2017
- Umfrage zu Auswirkungen einer Berufstätigkeit der Mutter auf das Kleinkind 2012
- Depressive Symptomatik in der Schweiz nach Erwerbssituation und Intensität 2012
- Umfrage in Deutschland zu Vorteilen für das Kind durch eine berufstätige Mutter 2012
- Beruflich selbstständig machen
- Form der Erwerbstätigkeit des Ehepartners 2006
- Beschäftigungsverhältnis nach dem Studium
- Bausektor- Anteil der abhängig Beschäftigten nach Bauberuf in Deutschland 2013
DAK. (14. Februar, 2014). Anteil erwerbstätiger Mütter mit Vollzeitbeschäftigung in Deutschland nach Anzahl der Kinder im Jahr 2013 [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295151/umfrage/erwerbstaetiger-muetter-mit-vollzeitbeschaeftigung-in-deutschland-nach-anzahl-der-kinder/
DAK. "Anteil erwerbstätiger Mütter mit Vollzeitbeschäftigung in Deutschland nach Anzahl der Kinder im Jahr 2013." Chart. 14. Februar, 2014. Statista. Zugegriffen am 24. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295151/umfrage/erwerbstaetiger-muetter-mit-vollzeitbeschaeftigung-in-deutschland-nach-anzahl-der-kinder/
DAK. (2014). Anteil erwerbstätiger Mütter mit Vollzeitbeschäftigung in Deutschland nach Anzahl der Kinder im Jahr 2013. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295151/umfrage/erwerbstaetiger-muetter-mit-vollzeitbeschaeftigung-in-deutschland-nach-anzahl-der-kinder/
DAK. "Anteil Erwerbstätiger Mütter Mit Vollzeitbeschäftigung In Deutschland Nach Anzahl Der Kinder Im Jahr 2013." Statista, Statista GmbH, 14. Feb. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295151/umfrage/erwerbstaetiger-muetter-mit-vollzeitbeschaeftigung-in-deutschland-nach-anzahl-der-kinder/
DAK, Anteil erwerbstätiger Mütter mit Vollzeitbeschäftigung in Deutschland nach Anzahl der Kinder im Jahr 2013 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295151/umfrage/erwerbstaetiger-muetter-mit-vollzeitbeschaeftigung-in-deutschland-nach-anzahl-der-kinder/ (letzter Besuch 24. Januar 2021)