Im Rahmen einer Umfrage aus dem Jahr 2019 stuften elf Prozent der 18-29 jährigen Befragten den Konsum von E-Zigaretten als gesundheitsschädlicher ein, als das Rauchen konventioneller Tabakrauchprodukte. Die Mehrheit der befragten Personen stuften in allen Altersgruppen das Rauchen von E-Zigaretten als genauso schädlich ein, wie den klassischen Zigarettenrauch.
Wie würden sie die Schädlichkeit des Konsums von E-Zigaretten im Vergleich zu konventionellen Tabakrauchprodukten einordnen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Prävalenz von Tabakkonsum unter Frauen nach Länder-Einkommensgruppe bis 2025
- Prävalenz von Tabakkonsum unter Männern nach Länder-Einkommensgruppe bis 2025
- Prävalenz von Tabakkonsum nach Länder-Einkommensgruppe bis 2025
- Tabakkonsumenten weltweit nach Geschlecht bis 2025
- Umfrage zum täglichen Zigarettenkonsum in der Schweiz bis 2017
- Entwicklung des Tabakkonsums bei Jugendlichen nach Geschlecht in der Schweiz bis 2018
- Raucher weltweit nach Geschlecht bis 2025
- Anteil der Raucher unter Frauen in der Schweiz nach Altersgruppen 2017
- Anteil der Raucher in der Schweiz bis 2017
- Raucheranteil in ausgewählten Ländern nach Konsumhäufigkeit 2014
- Raucheranteil nach WHO-Region weltweit bis 2025
- Raucheranteil unter Frauen nach WHO-Region bis 2025
- Raucheranteil nach Konsumhäufigkeit und WHO-Region weltweit 2013
- Raucheranteil unter Frauen nach WHO-Region und Konsumhäufigkeit 2013
- Anteil täglicher Raucher an der Bevölkerung ausgewählter Länder nach Geschlecht 2017
- Anteil der Tabak-Konsumenten in der Schweiz bis 2025
- Umfrage zum Gesundheitsgrad von E-Zigaretten in Deutschland 2016
- Umfrage zu Ausgaben für E-Zigarettenbedarf in Deutschland 2014
- Anzahl der Standorte der hagebau Gruppe in Europa bis 2020
- Führende Baumärkte Österreichs nach Verkaufsfläche 2016
Verband des eZigarettenhandels. (20. November, 2019). Wie würden sie die Schädlichkeit des Konsums von E-Zigaretten im Vergleich zu konventionellen Tabakrauchprodukten einordnen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 17. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1088000/umfrage/beurteilung-von-e-zigaretten-im-vergleich-zu-tabakrauch-nach-alter-in-deutschland/
Verband des eZigarettenhandels. "Wie würden sie die Schädlichkeit des Konsums von E-Zigaretten im Vergleich zu konventionellen Tabakrauchprodukten einordnen?." Chart. 20. November, 2019. Statista. Zugegriffen am 17. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1088000/umfrage/beurteilung-von-e-zigaretten-im-vergleich-zu-tabakrauch-nach-alter-in-deutschland/
Verband des eZigarettenhandels. (2019). Wie würden sie die Schädlichkeit des Konsums von E-Zigaretten im Vergleich zu konventionellen Tabakrauchprodukten einordnen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 17. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1088000/umfrage/beurteilung-von-e-zigaretten-im-vergleich-zu-tabakrauch-nach-alter-in-deutschland/
Verband des eZigarettenhandels. "Wie Würden Sie Die Schädlichkeit Des Konsums Von E-zigaretten Im Vergleich Zu Konventionellen Tabakrauchprodukten Einordnen?." Statista, Statista GmbH, 20. Nov. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1088000/umfrage/beurteilung-von-e-zigaretten-im-vergleich-zu-tabakrauch-nach-alter-in-deutschland/
Verband des eZigarettenhandels, Wie würden sie die Schädlichkeit des Konsums von E-Zigaretten im Vergleich zu konventionellen Tabakrauchprodukten einordnen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1088000/umfrage/beurteilung-von-e-zigaretten-im-vergleich-zu-tabakrauch-nach-alter-in-deutschland/ (letzter Besuch 17. Januar 2021)