
Auflage der Berliner Zeitung bis zum 1. Quartal 2022
E-Paper-Auflage der BLZ konnte seit dem ersten Quartal 2013 deutlich auf knapp 40.000 Exemplare gesteigert werden. Dies reichte jedoch nicht, um den Auflagenverlust zu bremsen.
Die Umsätze der Tageszeitungen sanken ebenfalls bis 2020 auf knapp 6,7 Milliarden Euro. Generell blickt die Branche einer schweren Zukunft entgegen: PricewaterhouseCoopers (PwC) prognostiziert bis zum Jahr 2025 einen weiteren Umsatzrückgang.
Die verkaufte Auflage der Berliner Zeitung (BLZ) lag im ersten Quartal 2021 bei rund 81.600 Exemplaren. Gegenüber dem ersten Quartal 2013 war das ein Auflagenrückgang um rund 48.000 Exemplare. DieDie Berliner Zeitung
Die Berliner Zeitung wird seit 1945 herausgegeben und erschien bis zur Wende in der DDR. Nach 1990 wechselten die Besitzverhältnisse mehrmals und die Zeitung gehörte zu Gruner + Jahr, Holtzbrinck und M. DuMont Schauberg und wurde 2019 von Privatleuten gekauft.Krise der Zeitungsbranche?
Die BLZ steht mit ihrem deutlichen Auflagenverlust nicht alleine da: Die verkaufte Auflage deutscher Tages- und Sonntagszeitungen sank von rund 30,2 Millionen Exemplaren im Jahr 1995 auf 13,4 Millionen im Jahr 2021.Die Umsätze der Tageszeitungen sanken ebenfalls bis 2020 auf knapp 6,7 Milliarden Euro. Generell blickt die Branche einer schweren Zukunft entgegen: PricewaterhouseCoopers (PwC) prognostiziert bis zum Jahr 2025 einen weiteren Umsatzrückgang.