Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Technology
  3. Robotik

Servicerobotik - China

China
  • Der Umsatz im Servicerobotik-Markt wird etwa 6,72Mrd. € im Jahr 2025 betragen.
  • Konsumenten-Servicerobotik dominiert den Markt mit einem prognostizierten Marktvolumen von 5,39Mrd. € im Jahr 2025.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2029) von 13,20% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 11,03Mrd. € im Jahr 2029 führt.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes USA erwartet (8,82Mrd. € im Jahr 2025).

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Aug 2024

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Aug 2024

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Key Players

Letzte Aktualisierung: Dec 2024

Quelle: Statista Market Insights

Volumen

Letzte Aktualisierung: Aug 2024

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Aug 2024

Quelle: Statista Market Insights

Kollaborative Roboter

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quelle: Statista Market Insights

Autonome mobiler Roboter

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Servicerobotik in China wächst nur langsam, beeinflusst durch Faktoren wie die steigende Nachfrage nach Automatisierung, steigende Arbeitskosten und Fortschritte in der künstlichen Intelligenz. Die Teilmärkte für kommerzielle und private Anwendungen treiben dieses Wachstum voran, da die Bequemlichkeit von Roboterdiensten und das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile der Nutzung von Robotik in verschiedenen Branchen zunehmen.

Kundenpräferenzen:
Da Chinas Bevölkerung weiterhin altert, gibt es eine wachsende Nachfrage nach Servicerobotern im Gesundheitssektor. Diese Roboter werden für Aufgaben wie Patientenüberwachung, Medikamentenerinnerungen und Unterstützung bei täglichen Aktivitäten eingesetzt. Dieser Trend wird durch den zunehmenden Bedarf an Altenpflege-Lösungen sowie den Wunsch nach personalisierteren und effizienteren Gesundheitsdiensten angetrieben. Darüber hinaus wird der Einsatz von Servicerobotern in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen auch durch die anhaltende COVID-19-Pandemie vorangetrieben, da sie eine kontaktlose und sichere Möglichkeit zur Pflege bietet.

Trends auf dem Markt:
In China erlebt der Markt für Serviceroboter einen Nachfrageschub aufgrund der zunehmenden Automatisierung in Branchen wie Fertigung, Gesundheitswesen und Einzelhandel. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, da die chinesische Regierung Pläne angekündigt hat, in die Entwicklung von intelligenter Fertigung und Servicerobotern zu investieren. Darüber hinaus treiben Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen die Entwicklung von immer ausgefeilteren und intelligenteren Servicerobotern voran, was zu höherer Effizienz und Produktivität führt. Diese Trends haben bedeutende Auswirkungen für Branchenakteure, da sie zu Kosteneinsparungen, gesteigerter Produktivität und verbesserter Kundenzufriedenheit führen können. Zudem bietet die wachsende Nachfrage nach Servicerobotern in China Unternehmen die Möglichkeit, ihren Marktanteil zu erweitern und das enorme Potenzial des Landes zu nutzen.

Lokale Besonderheiten:
In China floriert der Markt für Servicerobotik innerhalb des Robotikmarktes aufgrund der starken Fertigungskapazitäten des Landes und der zunehmenden Investitionen in die Automatisierung. Der Markt wird auch durch die Initiativen der Regierung angetrieben, die Einführung von Servicerobotern in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen und Logistik zu fördern. Darüber hinaus haben die große Bevölkerung Chinas und die hohe Nachfrage nach arbeitssparenden Lösungen zum Wachstum des Servicerobotikmarktes beigetragen. Die strengen Vorschriften des Landes in Bezug auf Arbeits- und Sicherheitsstandards haben ebenfalls zu einer höheren Nachfrage nach Servicerobotern geführt, insbesondere in gefährlichen Arbeitsumgebungen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Servicerobotik innerhalb des Robotikmarktes in China wird stark von makroökonomischen Faktoren wie technologischen Fortschritten, staatlichen Richtlinien und Investitionen in Forschung und Entwicklung beeinflusst. Mit Chinas starkem Fokus auf Innovation und seinem Aufstieg als globaler Technologieführer erlebt der Markt für Servicerobotik ein erhebliches Wachstum. Darüber hinaus treiben die große Bevölkerung des Landes und die alternde Demografie die Nachfrage nach Servicerobotern zur Unterstützung im Gesundheitswesen, in der Altenpflege und in anderen Dienstleistungsbranchen an, was das Marktwachstum weiter fördert.

Weltweiter Vergleich

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Aug 2024

Quellen: Statista Market Insights, UN

Methodik

Datenerfassung:

Die Daten umfassen B2B- und B2C-Umsätze. Die Marktgröße basiert auf der Nachfrage des Landes nach Robotik in Herstellerpreisen.

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Die Marktgrößen werden durch einen Bottom-Up-Ansatz bestimmt, der auf einer spezifischen Logik für jedes Marktsegment beruht. Als Grundlage für die Einschätzung der Märkte nutzen wir Handelsdaten des jeweiligen Wirtschaftszweiges. Darüber hinaus verwenden wir relevante Marktindikatoren wie den Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad oder die Zusammensetzung der Wirtschaft, um die Spezialisierung der einzelnen Länder in Bezug auf Nachfrage und Angebot abzuschätzen. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu modellieren.

Prognosen:

Für unsere Prognosen verwenden wir verschiedene Projektionstechniken, vor allem aber die exponentielle Glättung. Die Auswahl der Prognosetechniken richtet sich nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal pro Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Krieges zwischen Russland und der Ukraine werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Technology

Finden Sie weitere Technology Inhalte im folgenden Report

Service robotics: Marktdaten & -analyse - BackgroundService robotics: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Statistiken zu Industrierobotern

Mit dem Beginn der industriellen Revolution begann der Einsatz von Maschinen zur Automatisierung, um menschliche Arbeitskräfte in Produktionsprozessen zu ersetzen. Diese Maschinen wurden im Laufe der Zeit komplexer und leistungsfähiger. Industrieroboter grenzen sich von diesen Maschinen davon ab, dass sie individuell programmierbar und in ihren Arbeitsprozessen flexibel sind. Zur Anwendung kommen Industrieroboter beispielsweise in der Fertigung der Automobilindustrie. Der Ursprung der Industrieroboter ist in der Reaktortechnik zu suchen, wo schon frühzeitig handgesteuerte Roboter für die Arbeit mit radioaktivem Material eingesetzt wurden. Heutzutage sind die Automationsindustrie und der Bereich der Robotik ein fester Bestandteil in der Industrie, auch im Hinblick auf zukünftige Projekte, wie die Informatisierung durch Industrie 4.0.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)