Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Technology
  3. Robotik

Servicerobotik - Frankreich

Frankreich
  • Der Umsatz im Servicerobotik-Markt wird etwa 1,41Mrd. € im Jahr 2025 betragen.
  • Kommerzielle Servicerobotik dominiert den Markt mit einem prognostizierten Marktvolumen von 1,04Mrd. € im Jahr 2025.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2029) von 10,33% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 2,09Mrd. € im Jahr 2029 führt.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes USA erwartet (8,82Mrd. € im Jahr 2025).

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Aug 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Aug 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

Most recent update: Mar 2024

Key Players

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Volumen

Most recent update: Aug 2024

Source: Statista Market Insights

Preis

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Aug 2024

Source: Statista Market Insights

Kollaborative Roboter

Most recent update: Mar 2024

Source: Statista Market Insights

Autonome mobiler Roboter

Most recent update: Mar 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Servicerobotik in Frankreich verzeichnet ein langsames Wachstum, was hauptsächlich auf die begrenzte Einführung digitaler Technologien und das geringe Bewusstsein der Verbraucher für Online-Gesundheitsdienste zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird der Markt durch die hohen Kosten für Servicerobotik und den Mangel an staatlicher Unterstützung beeinträchtigt. Es wird jedoch erwartet, dass der Markt ein gewisses Wachstum verzeichnen wird, da die Nachfrage nach Automatisierung und Effizienz in verschiedenen Branchen zunimmt.

Kundenpräferenzen:
Da die Nachfrage nach effizienten und personalisierten Dienstleistungen steigt, wenden sich Verbraucher in Frankreich zunehmend der Servicerobotik für eine Vielzahl von Aufgaben zu. Von Haushaltsarbeiten bis hin zu industriellen Anwendungen gibt es eine wachsende Präferenz für Roboter, die komplexe Aufgaben mit Präzision und Geschwindigkeit ausführen können. Dieser Trend wird durch die zunehmende Verbreitung von Smart-Home-Technologie und den Bedarf an Automatisierung in verschiedenen Branchen vorangetrieben. Darüber hinaus treibt die alternde Bevölkerung in Frankreich die Nachfrage nach Servicerobotern an, da diese Unterstützung und Hilfe für ältere Menschen in ihrem täglichen Leben bieten.

Trends auf dem Markt:
In Frankreich erlebt der Markt für Servicerobotik einen Anstieg der Nachfrage nach kollaborativen Robotern (Cobots), die in Fertigungs- und Gesundheitsbereichen Seite an Seite mit Menschen arbeiten können. Zudem gibt es einen wachsenden Trend zur Nutzung autonomer Roboter für Aufgaben wie Reinigung und Sicherheit. Diese Entwicklungen sind bedeutsam, da sie die Effizienz verbessern, Arbeitskosten senken und die Sicherheit erhöhen. Für Branchenbeteiligte bedeutet dies eine Verschiebung hin zu Investitionen in Cobots und autonome Roboter sowie die Entwicklung innovativer Lösungen, um den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Lokale Besonderheiten:
In Frankreich erlebt der Markt für Servicerobotik ein erhebliches Wachstum aufgrund der zunehmenden Einführung von Automatisierungs- und KI-Technologien in verschiedenen Branchen. Das Land verfügt über einen starken Fertigungssektor und strenge Vorschriften, die den Einsatz von Robotik bei gefährlichen oder sich wiederholenden Aufgaben fördern, was die Nachfrage nach Servicerobotern antreibt. Darüber hinaus hat Frankreich ein gut etabliertes Gesundheitssystem, das Chancen für Servicerobotik im medizinischen Bereich und in der Altenpflege bietet. Die einzigartige Kombination aus industriellen und gesundheitlichen Faktoren treibt das Wachstum des Marktes für Servicerobotik in Frankreich voran.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Servicerobotik in Frankreich wird ebenfalls von makroökonomischen Faktoren wie technologischen Fortschritten, staatlicher Unterstützung und Investitionen in Automatisierungsinfrastruktur beeinflusst. Länder mit günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen und starken Investitionen in Robotertechnologien verzeichnen ein schnelleres Marktwachstum im Vergleich zu Regionen mit regulatorischen Herausforderungen und begrenzter Finanzierung für Automatisierung. Darüber hinaus treiben die steigende Nachfrage nach effizienten und kostengünstigen Lösungen sowie die wachsende alternde Bevölkerung die Einführung von Servicerobotik in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Fertigung und Logistik voran.

Weltweiter Vergleich

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Aug 2024

Sources: Statista Market Insights, UN

Methodik

Datenerfassung:

Die Daten umfassen B2B- und B2C-Umsätze. Die Marktgröße basiert auf der Nachfrage des Landes nach Robotik in Herstellerpreisen.

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Die Marktgrößen werden durch einen Bottom-Up-Ansatz bestimmt, der auf einer spezifischen Logik für jedes Marktsegment beruht. Als Grundlage für die Einschätzung der Märkte nutzen wir Handelsdaten des jeweiligen Wirtschaftszweiges. Darüber hinaus verwenden wir relevante Marktindikatoren wie den Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad oder die Zusammensetzung der Wirtschaft, um die Spezialisierung der einzelnen Länder in Bezug auf Nachfrage und Angebot abzuschätzen. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu modellieren.

Prognosen:

Für unsere Prognosen verwenden wir verschiedene Projektionstechniken, vor allem aber die exponentielle Glättung. Die Auswahl der Prognosetechniken richtet sich nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal pro Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Krieges zwischen Russland und der Ukraine werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Technology

Access more Market Insights on Technology topics with our featured report

Service robotics: Marktdaten & -analyse - BackgroundService robotics: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Statistiken zu Industrierobotern

Mit dem Beginn der industriellen Revolution begann der Einsatz von Maschinen zur Automatisierung, um menschliche Arbeitskräfte in Produktionsprozessen zu ersetzen. Diese Maschinen wurden im Laufe der Zeit komplexer und leistungsfähiger. Industrieroboter grenzen sich von diesen Maschinen davon ab, dass sie individuell programmierbar und in ihren Arbeitsprozessen flexibel sind. Zur Anwendung kommen Industrieroboter beispielsweise in der Fertigung der Automobilindustrie. Der Ursprung der Industrieroboter ist in der Reaktortechnik zu suchen, wo schon frühzeitig handgesteuerte Roboter für die Arbeit mit radioaktivem Material eingesetzt wurden. Heutzutage sind die Automationsindustrie und der Bereich der Robotik ein fester Bestandteil in der Industrie, auch im Hinblick auf zukünftige Projekte, wie die Informatisierung durch Industrie 4.0.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)