Definition:
Der Markt für Servicerobotik zeigt die Marktgröße von Robotern an, die im Dienstleistungsbereich zum Einsatz kommen, z. B. kommerzielle Serviceroboter und Kundenserviceroboter. Serviceroboter sind für den persönlichen oder beruflichen Gebrauch bestimmt und sollen Menschen bei der Durchführung diverser Aufgaben unterstützen.
Ein Roboter wird definiert als ein elektrisch betriebener Mechanismus, der in zwei oder mehr Achsen programmiert werden kann und einen gewissen Grad an Autonomie besitzt. Er bewegt sich in seiner Umgebung, um die ihm zugedachten Aufgaben auszuführen.
Struktur:
Der Markt für Servicerobotik gliedert sich in die Märkte Kommerzielle Servicerobotik und Konsumenten-Servicerobotik . Der Markt für kommerzielle Servicerobotik ist in verschiedene Teilmärkte unterteilt, basierend auf den Branchen, in denen Robotik am stärksten zum Einsatz kommt: Landwirtschafts-Servicerobotik, Logistik-Servicerobotik und Medizin-Servicerobotik. Alle anderen Dienstleistungsbranchen werden im Markt Andere kommerzielle Servicerobotik abgedeckt.
Zusätzliche Informationen:
Der Markt beinhaltet Umsätze, das Volumen sowie den durchschnittlichen Preis pro neu installiertem Roboter sowie eine Liste der Schlüsselunternehmen in dem Markt und ihre konsolidierten Umsätze. In dem Markt werden sowohl B2B- als auch B2C-Umsätze angezeigt. Die Umsätze basieren auf der Nachfrage nach Robotik im jeweiligen Land und werden in Herstellerpreisen angegeben. Hierbei werden auch Softwareumsätze berücksichtigt, da Serviceroboter meistens mit integrierten Softwarelösungen geliefert werden, die vom Hersteller implementiert wurden.
Zu den Schlüsselunternehmen in diesem Markt gehören Intuitive Surgical, ABB und iRobot.
Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Aug 2024
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Aug 2024
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.
Letzte Aktualisierung: Mar 2024
Letzte Aktualisierung: Dec 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Aug 2024
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Aug 2024
Quelle: Statista Market Insights
Der Markt für Servicerobotik in Kanada verzeichnet einen vernachlässigbaren Rückgang der Wachstumsrate, beeinflusst durch Faktoren wie die langsame Einführung digitaler Technologien in kommerziellen und Verbrauchermärkten sowie mangelndes Bewusstsein der Verbraucher über die Vorteile von Servicerobotik. Mit der steigenden Nachfrage nach automatisierten Dienstleistungen und technologischen Fortschritten wird jedoch erwartet, dass der Markt in naher Zukunft wachsen wird.
Kundenpräferenzen: Der Markt für Servicerobotik in Kanada erlebt einen bedeutenden Wandel hin zu Automatisierung und Selbstbedienungslösungen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach kontaktlosen Interaktionen und die Notwendigkeit effizienter und kostengünstiger Betriebsabläufe zurückzuführen. Darüber hinaus haben Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zur Entwicklung fortschrittlicherer und personalisierterer Serviceroboter geführt, die den vielfältigen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach Bequemlichkeit und einem verbesserten Kundenerlebnis.
Trends auf dem Markt: In Kanada erlebt der Markt für Servicerobotik innerhalb des Robotikmarktes einen Anstieg der Nachfrage nach automatisierten und autonomen Lösungen in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Einzelhandel und Fertigung. Dieser Trend wird durch den zunehmenden Bedarf an Effizienz, Kostensenkung und Sicherheit am Arbeitsplatz angetrieben. Infolgedessen werden Roboter zunehmend für Aufgaben wie Bestandsverwaltung, Patientenbetreuung und Lagerbetrieb eingesetzt. Darüber hinaus treiben Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen das Wachstum dieses Marktes weiter voran. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren fortsetzen wird, was den Marktteilnehmern Möglichkeiten bietet, zu innovieren und ihr Angebot zu erweitern, um den sich ändernden Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden.
Lokale Besonderheiten: In Kanada floriert der Markt für Servicerobotik aufgrund des starken Fokus des Landes auf Innovation und Technologie. Die Regierung hat stark in Forschung und Entwicklung investiert, was zu einer hohen Akzeptanzrate von Servicerobotern in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Fertigung und Logistik geführt hat. Darüber hinaus hat die multikulturelle Gesellschaft Kanadas zu vielfältigen Anwendungsfällen von Servicerobotern beigetragen, die den einzigartigen Bedürfnissen verschiedener kultureller Gemeinschaften gerecht werden. Die strengen Sicherheits- und Datenschutzvorschriften des Landes haben ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes gespielt und die ethische und verantwortungsvolle Nutzung von Servicerobotern sichergestellt.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Markt für Servicerobotik innerhalb des Robotikmarktes in Kanada wird stark von makroökonomischen Faktoren wie technologischen Fortschritten, staatlichen Richtlinien und Investitionen in Forschung und Entwicklung beeinflusst. Mit einer starken Wirtschaft und einem unterstützenden regulatorischen Umfeld erlebt Kanada ein signifikantes Wachstum im Servicerobotikmarkt. Darüber hinaus treiben die alternde Bevölkerung des Landes und die steigende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen die Einführung von Servicerobotiklösungen voran, um die Effizienz zu verbessern und die Kosten im Gesundheitssektor zu senken.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Aug 2024
Quellen: Statista Market Insights, UN
Datenerfassung:
Die Daten umfassen B2B- und B2C-Umsätze. Die Marktgröße basiert auf der Nachfrage des Landes nach Robotik in Herstellerpreisen.Modellierungsansatz / Marktgröße:
Die Marktgrößen werden durch einen Bottom-Up-Ansatz bestimmt, der auf einer spezifischen Logik für jedes Marktsegment beruht. Als Grundlage für die Einschätzung der Märkte nutzen wir Handelsdaten des jeweiligen Wirtschaftszweiges. Darüber hinaus verwenden wir relevante Marktindikatoren wie den Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad oder die Zusammensetzung der Wirtschaft, um die Spezialisierung der einzelnen Länder in Bezug auf Nachfrage und Angebot abzuschätzen. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu modellieren.Prognosen:
Für unsere Prognosen verwenden wir verschiedene Projektionstechniken, vor allem aber die exponentielle Glättung. Die Auswahl der Prognosetechniken richtet sich nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes.Zusätzliche Hinweise:
Der Markt wird zweimal pro Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Krieges zwischen Russland und der Ukraine werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)