Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Mobility

Nutzfahrzeuge - Norwegen

Norwegen
  • Der Absatz von Einheiten im Nutzfahrzeuge -Markt wird voraussichtlich 38,42Tsd. Fahrzeuge im Jahr 2025 erreichen.
  • Es wird erwartet, dass der Absatz von Einheiten eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2029) von 0,46% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 39,14Tsd. Fahrzeuge bis 2029 führt.
  • Die Produktion von Nutzfahrzeuge -Markt wird voraussichtlich 2,80Tsd. Fahrzeuge im Jahr 2029 erreichen, was möglicherweise das Wachstumspotenzial von Nutzfahrzeuge -Markt verdeutlicht.
  • Aus einer internationalen Perspektive zeigt sich, dass die meisten Verkäufe auf USA (14,67Mio. Fahrzeuge) im Jahr 2025 entfallen werden.

Absatz

Most recent update: Mar 2025

Source: Statista Market Insights

Produktion

Most recent update: Mar 2025

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Nutzfahrzeuge-Markt in Norwegen hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt und lokale Besonderheiten haben zu diesem Anstieg beigetragen. Kunden in Norwegen bevorzugen umweltfreundliche Nutzfahrzeuge, insbesondere Elektrofahrzeuge. Dies liegt zum Teil an den staatlichen Anreizen und Subventionen, die den Kauf von Elektrofahrzeugen attraktiver machen. Darüber hinaus sind die Norweger bekannt für ihr umweltbewusstes Verhalten und ihre Bereitschaft, in saubere Technologien zu investieren. Dies hat dazu geführt, dass Elektrofahrzeuge einen signifikanten Marktanteil im Nutzfahrzeuge-Segment gewonnen haben. Ein weiterer Trend auf dem Markt ist die steigende Nachfrage nach leichten Nutzfahrzeugen. Dies liegt zum Teil an der wachsenden E-Commerce-Branche und dem Bedarf an Lieferfahrzeugen für den städtischen Raum. Kleinere Nutzfahrzeuge sind in der Regel agiler und können leichter durch enge Straßen und Innenstädte manövrieren. Diese Entwicklung wird auch durch die steigende Anzahl von Kleinunternehmen und Start-ups unterstützt, die aufgrund der geringeren Betriebskosten und der flexibleren Nutzungsmöglichkeiten leichte Nutzfahrzeuge bevorzugen. Eine lokale Besonderheit, die den Nutzfahrzeuge-Markt in Norwegen beeinflusst, ist das raue Klima. Die langen Winter und die hohen Straßenverhältnisse stellen besondere Anforderungen an die Fahrzeuge. Norwegische Kunden bevorzugen daher Fahrzeuge mit Allradantrieb und Winterreifen, um sicher durch die winterlichen Straßenbedingungen zu fahren. Dies hat dazu geführt, dass Hersteller spezielle Modelle für den norwegischen Markt entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Kunden in Bezug auf Sicherheit und Zuverlässigkeit zugeschnitten sind. Ein grundlegender makroökonomischer Faktor, der den Nutzfahrzeuge-Markt in Norwegen beeinflusst, ist die starke Wirtschaft des Landes. Norwegen hat eine hohe Kaufkraft und eine niedrige Arbeitslosenquote, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Nutzfahrzeugen führt. Darüber hinaus hat die Regierung in den letzten Jahren verstärkt in die Infrastruktur investiert, was zu einem Anstieg der Bau- und Transportaktivitäten geführt hat. Dies hat wiederum die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen erhöht. Insgesamt hat der Nutzfahrzeuge-Markt in Norwegen von den Kundenpräferenzen für umweltfreundliche Fahrzeuge, der steigenden Nachfrage nach leichten Nutzfahrzeugen, den lokalen Besonderheiten des rauen Klimas und der starken Wirtschaft profitiert. Diese Trends und Faktoren werden voraussichtlich auch in Zukunft eine Rolle spielen und das Wachstum des Marktes weiter vorantreiben.

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Mar 2025

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2B-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Absatz und der Produktion von Nutzfahrzeugen.

Modellierungsansatz:

Die Marktgrößen werden durch einen kombinierten Top-Down- und Bottom-Up-Ansatz bestimmt, der auf spezifischen vordefinierten Faktoren für jeden Markt aufbaut. Als Grundlage für die Bewertung von Märkten verwenden wir jährliche Finanzberichte der marktführenden Unternehmen und Branchenverbände, Studien und Berichte Dritter, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. der Statista Consumer Insights Global Survey). Darüber hinaus verwenden wir relevante wichtige Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie beispielsweise das Verbraucher-Ausgabeverhalten pro Kopf für Transport und Verbraucherpreisindex für den Fahrzeugkauf. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

In unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken basiert auf dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Zum Beispiel werden lineare Regression, die S-Kurven-Funktion und Methoden zur exponentiellen Trendglättung angewendet.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung der aktuellen Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Krieges werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert.

Mobility

Access more Market Insights on Mobility topics with our featured report

Nutzfahrzeuge: Marktdaten & analyse - BackgroundNutzfahrzeuge: Marktdaten & analyse - Cover

Explore more high-quality data on related topic

Automobilindustrie Deutschland

Corona-Pandemie, Lieferengpässe und Wandel zur E-Mobilität – die deutsche Automobilindustrie stand in den vergangenen Jahren vor enormen Herausforderungen und auch für die kommenden Jahre zeichnet sich für viele der Hersteller und Zulieferer kein einfacher Weg ab. Das Geschäft mit den Verbrennern in China, dem wichtigsten Absatzmarkt für die Branche, schwächelt und Hersteller wie BYD oder Tesla laufen den deutschen Autobauern beim Geschäft mit den E-Autos davon. Aber auch die deutschen Hersteller haben für die kommenden Jahre etliche neue elektrische Modelle angekündigt und im Vergleich der Innovationsstärke von Automobilherstellern in der E-Mobilität schneiden gerade Volkswagen und BMW sehr gut ab.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)