Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Mobility
  3. Automobile

Obere Mittelklasse - Niederlande

Niederlande
  • Der Umsatz im Markt Obere Mittelklasse wird 2025 etwa 3Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 3Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von -0,02% (CAGR 2025-2029).
  • Im Segment Markt Obere Mittelklasse wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2029 laut Prognose 75,4Tsd. Fahrzeuge betragen.
  • Der volumengewichteter durchschnittliche Preis pro Einheit im Segment Markt Obere Mittelklasse wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 38Tsd. € liegen.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz China ewartet wird (133Mrd. € im Jahr 2025).

Absatz

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

Most recent update: Mar 2024

Analystenmeinung

Der Obere Mittelklasse-Markt in den Niederlanden hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Im Folgenden werde ich die Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren beschreiben, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in der oberen Mittelklasse in den Niederlanden legen großen Wert auf Qualität und Luxus. Sie sind bereit, mehr Geld für hochwertige Produkte und Dienstleistungen auszugeben. Sie bevorzugen Marken, die für ihre hohe Qualität und ihr Prestige bekannt sind. Kunden in dieser Kategorie suchen nach Fahrzeugen mit fortschrittlicher Technologie, hohem Komfort und ansprechendem Design.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem Obere Mittelklasse-Markt in den Niederlanden ist die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Immer mehr Kunden in dieser Kategorie sind umweltbewusst und entscheiden sich für Fahrzeuge mit geringen Emissionen. Elektrofahrzeuge bieten auch fortschrittliche Technologie und eine reibungslose Fahrt, was sie für Kunden attraktiv macht. Ein weiterer Trend ist die Integration von Konnektivität und digitalen Funktionen in Fahrzeuge der oberen Mittelklasse. Kunden erwarten heute, dass ihre Fahrzeuge mit ihren Smartphones und anderen Geräten verbunden sind. Sie möchten Zugang zu Online-Diensten, Navigationssystemen und anderen Funktionen haben, die ihnen das Leben erleichtern.

Lokale Besonderheiten:
Eine lokale Besonderheit auf dem Obere Mittelklasse-Markt in den Niederlanden ist die hohe Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen. Die Niederlande haben strenge Umweltauflagen und Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen. Dies hat dazu geführt, dass viele Kunden in dieser Kategorie sich für Elektrofahrzeuge entscheiden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in den Niederlanden. Es gibt ein gut ausgebautes Netzwerk von Ladestationen im ganzen Land, was die Nutzung von Elektrofahrzeugen erleichtert und attraktiver macht.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die starke Wirtschaft in den Niederlanden hat zu einem Anstieg des Einkommens in der oberen Mittelklasse geführt. Kunden in dieser Kategorie haben mehr Geld zur Verfügung, um in hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu investieren. Dies hat zu einem Wachstum des Obere Mittelklasse-Marktes geführt. Ein weiterer Faktor ist die niedrige Arbeitslosenquote in den Niederlanden. Eine stabile Beschäftigungssituation gibt den Kunden das Vertrauen, in teurere Produkte zu investieren. Dies hat ebenfalls zu einem Anstieg der Nachfrage nach Fahrzeugen der oberen Mittelklasse geführt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Obere Mittelklasse-Markt in den Niederlanden aufgrund der Kundenpräferenzen nach Qualität und Luxus, der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, der Integration von Konnektivität und digitalen Funktionen, der hohen Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen, der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, der starken Wirtschaft und der niedrigen Arbeitslosenquote ein starkes Wachstum verzeichnet hat.

Technische Spezifikationen

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Level 0: Keine Automatisierung und sehr eingeschränkte Fahrerunterstützung in Form von automatischer Notbremsung oder Warnung vor toten Winkeln. Level 1: Fahrerunterstützung wie Tempomat oder Spurzentrierung. Level 2: Teilautomatisierung, einschließlich Brems- und Lenkunterstützung. Level 3: Hochautomatisiertes Fahren, wobei das Fahrzeug die meisten Fahraufgaben übernehmen kann. In bestimmten Szenarien ist noch ein menschliches Eingreifen erforderlich.

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Preis

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Verkäufen von neuen Personenkraftwagen. Die Daten zu den Spezifikationen der verkauften Pkw basieren auf den Basismodellen der jeweiligen Automarken.

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir unter anderem Unternehmensberichte und -Websites, Fahrzeugregister, Autohändler und Umweltbehörden. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP und die Zahl der Fahrzeuge pro Kopf. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel nutzen wir das ARIMA-Modell für den Markt für Automobile. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).

Mobility

Access more Market Insights on Mobility topics with our featured report

Large Cars: market data analysis & forecast - BackgroundLarge Cars: market data analysis & forecast - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)