Definition:
Der Markt für den elektronischen Handel mit Büchern bezieht sich auf den Online-Verkauf physischer Bücher, z. B. gedruckter literarischer Werke, einschließlich Romanen, Lehrbüchern und Sachbüchern. Diese Bücher werden in der Regel von Online-Buchhandlungen, Buchhändlern und Marktplätzen verkauft und den Endkunden physisch geliefert.Zusätzliche Informationen:
Der Markt für eCommerce-Bücher umfasst Umsätze, Nutzer, durchschnittliche Umsätze pro Nutzer und Verbreitungsraten. Revenues are derived from annual filings, national statistical offices, Google- and Alibaba-Trends and industry knowledge. Sales Channels show online and offline revenue shares, as well as, desktop and mobile sales distribution. Revenues are including VAT. Der Markt zeigt nur B2C-Umsätze und Nutzer für die oben genannten Märkte, daher sind C2C, B2B und reCommerce nicht enthalten.Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Unternehmen wie Barnes & Noble, Book-A-Million und Amazon.
Marktzahlen für die gesamte Marktgröße (online + offline) finden Sie auch auf den entsprechenden Seiten der Advertising & Media Market Insights.
Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Most recent update: Jan 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Jan 2025
Source: Statista Market Insights
Der Buch-eCommerce-Markt innerhalb des Medienmarktes in Deutschland verzeichnet ein moderates Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie sich ändernden Verbraucherpräferenzen hin zum Online-Shopping, einer steigenden digitalen Kompetenz und der Erweiterung des eBook-Angebots neben traditionellen Printoptionen.
Kundenpräferenzen: Die Verbraucher in Deutschland neigen zunehmend zu personalisierten Leseerlebnissen, was die Nachfrage nach maßgeschneiderten Buchempfehlungen und kuratierten Inhalten basierend auf individuellen Vorlieben antreibt. Der Anstieg von Hörbüchern spiegelt einen kulturellen Wandel hin zum Multitasking wider, da hektische Lebensstile den Konsum von Literatur unterwegs fördern. Darüber hinaus zeigen jüngere Demografien, insbesondere Millennials und die Generation Z, eine Vorliebe für digitale Formate wie eBooks und interaktive Erzählungen, die Technologie mit Geschichtenerzählen verbinden, um Engagement und Zugänglichkeit zu erhöhen.
Trends auf dem Markt: In Deutschland erlebt der Buch-eCommerce-Markt einen Aufschwung personalisierter Leseplattformen, die es den Verbrauchern ermöglichen, maßgeschneiderte Buchempfehlungen zu erhalten, die ihren individuellen Vorlieben und Geschmäckern entsprechen. Die Beliebtheit von Hörbüchern wächst weiterhin, was einen Trend zu bequemer, mobiler literarischer Konsumtion unter vielbeschäftigten Verbrauchern widerspiegelt. Darüber hinaus bevorzugen jüngere Leser, insbesondere Millennials und die Generation Z, zunehmend digitale Formate wie eBooks und interaktive Erzählungen, die Technologie mit traditionellen Narrativen verbinden. Diese sich entwickelnde Landschaft bietet bedeutende Chancen für Akteure der Branche, um zu innovieren und mit einem technikaffinen Publikum in Kontakt zu treten.
Lokale Besonderheiten: In Deutschland wird der eCommerce-Markt für Bücher von einem reichen literarischen Erbe und einem starken Fokus auf Datenschutz geprägt, was die Verbraucherpräferenzen und das Kaufverhalten beeinflusst. Die umfassende Unterstützung für Autoren und Verlage im Land fördert ein lebendiges Ökosystem sowohl für Print- als auch für digitale Formate. Darüber hinaus sorgen strenge Vorschriften, wie das Gesetz über die Preisbindung für Bücher, für Preisstabilität und gewährleisten einen fairen Wettbewerb unter den Verkäufern. Diese einzigartige Kombination aus kultureller Wertschätzung für Literatur und regulatorischen Rahmenbedingungen fördert Innovationen in personalisierten Leseerlebnissen und steigert das Engagement im lokalen Markt.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Buch-eCommerce-Markt in Deutschland wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie der Kaufkraft der Verbraucher, der digitalen Infrastruktur und demografischen Trends beeinflusst. Die starke Wirtschaft des Landes und das hohe verfügbare Einkommen ermöglichen es den Verbrauchern, sowohl in gedruckte als auch in digitale Bücher zu investieren. Laufende Investitionen in die digitale Infrastruktur verbessern die Online-Shopping-Erlebnisse und fördern das Wachstum im eCommerce. Darüber hinaus treiben der zunehmende Fokus auf lebenslanges Lernen und die Digitalisierung der Bildung die Nachfrage nach vielfältigen literarischen Formaten voran. Globale Trends wie Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein prägen ebenfalls die Verbraucherpräferenzen und fördern umweltfreundliche Verlagspraktiken innerhalb des Marktes.
Most recent update: Jan 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Jan 2025
Source: Statista Market Insights
Data coverage:
Data refers to B2C enterprises. Figures are based on the sale of physical goods via a digital channel to a private end consumer. This definition encompasses purchases via desktop computers (including notebooks and laptops) as well as purchases via mobile devices (e.g., smartphones and tablets). The following are not included in the eCommerce market: digitally distributed services (see instead: eServices), digital media downloads or streams, digitally distributed goods in B2B markets, and the digital purchase or resale of used, defective, or repaired goods (reCommerce and C2C). All monetary figures refer to the annual gross revenue and do not factor in shipping costs.Modeling approach / Market size:
Market sizes are determined by a combined top-down and bottom-up approach, based on a specific rationale for each market segment. As a basis for evaluating markets, we use annual financial reports of the market-leading companies and industry associations, third-party studies and reports, survey results from our primary research (e.g., Statista Global Consumer Survey), data on shopping behavior (e.g., Google Trends, Alibaba Trends), and performance factors (e.g., user penetration, price/product). Furthermore, we use relevant key market indicators and data from country-specific associations such as GDP, consumer spending, internet penetration, and population. This data helps us estimate the market size for each country individually.Forecasts:
In our forecasts, we apply diverse forecasting techniques. The selection of forecasting techniques is based on the behavior of the particular market. For example, the S-curve function and exponential trend smoothing are well suited for forecasting digital products and services due to the non-linear growth of technology adoption. The main drivers are GDP per capita, consumer spending per capita, internet penetration, and population.Additional Notes:
The market is updated twice per year in case market dynamics change. The impact of the COVID-19 pandemic is considered at a country-specific level. The impact of the Russia/Ukraine war is considered at a country-specific level.+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)