Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Heimwerker- & Baumärkte

Rasen & Garten - Brasilien

Brasilien
  • Der Markt Rasen & Garten in Brasilien erzielte im Jahr 2025 einen Umsatz von etwa 2,31Mrd. €.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2029 voraussichtlich 2,54Mrd. € erreichen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,36% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Bezogen auf die Bevölkerungszahl werden im Jahr 2025 in diesem Markt etwa 10,57€ pro Kopf umgesetzt.
  • Brasilien hat einen florierenden Rasen- und Gartenmarkt, der von einer steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten und innovativen Gartengeräten geprägt ist.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt. Die verwendeten Wechselkurse sind in den Marktindikatoren dargestellt.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt. Die verwendeten Wechselkurse sind in den Marktindikatoren dargestellt.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Heimwerker- und Baumärkte in Brasilien verzeichnet aufgrund von Faktoren wie geringem Verbraucherausgaben und zunehmendem Wettbewerb nur ein minimales Wachstum. Trotz dieser Umstände erlebt das Marktsegment Rasen & Garten einen Anstieg bei der Einführung digitaler Technologien und Online-Dienste, angetrieben durch ein wachsendes Bewusstsein für Gesundheit und Bequemlichkeit.

Kundenpräferenzen:
Mit der fortschreitenden Urbanisierung und dem zunehmenden Wohnen in Wohnungen in Brasilien gibt es einen deutlichen Trend hin zu kompakten und platzsparenden Rasen- und Gartenprodukten. Dies wird durch veränderte Lebensstile und die Notwendigkeit praktischer Gartenlösungen in begrenzten Außenbereichen angetrieben. Darüber hinaus wächst das Interesse an umweltfreundlichem und nachhaltigem Gärtnern, wobei Verbraucher eine Vorliebe für natürliche und biologische Gartenprodukte zeigen. Dieser Trend wird durch ein zunehmendes Bewusstsein für Umweltprobleme und den Wunsch, den Einsatz schädlicher Chemikalien in der Gartenpraxis zu reduzieren, beeinflusst.

Trends auf dem Markt:
In Brasilien verzeichnet der Markt für Rasen- und Gartenprodukte innerhalb des DIY- und Baumarktsektors eine steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten, da die Verbraucher zunehmend umweltbewusster werden. Es wird erwartet, dass dieser Trend anhält, mit einem Fokus auf organische Düngemittel, natürliche Schädlingsbekämpfung und umweltfreundliche Werkzeuge. Daher investieren Branchenakteure in Forschung und Entwicklung, um diese Produkte zu entwickeln und diesem wachsenden Markt gerecht zu werden. Zudem gibt es einen Trend zum urbanen Gärtnern, da immer mehr Menschen in Städten leben und nach Möglichkeiten suchen, ihr eigenes Essen anzubauen. Dies bietet Einzelhändlern die Chance, Lösungen für das Gärtnern auf kleinem Raum anzubieten, und Herstellern die Möglichkeit, kompakte, ertragreiche Gartenprodukte zu entwickeln.

Lokale Besonderheiten:
In Brasilien wird der Markt für Rasen- und Gartenprodukte innerhalb des DIY- und Baumarktsektors stark vom tropischen Klima und der vielfältigen Flora des Landes beeinflusst. Dies hat zu einer hohen Nachfrage nach spezialisierten Gartengeräten und -ausrüstungen sowie einer breiten Palette von Pflanzenarten geführt. Darüber hinaus spielen Brasiliens starke kulturelle Traditionen rund um das Leben und die Freizeit im Freien eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des Marktes. Außerdem haben staatliche Vorschriften zur Verwendung von Pestiziden und zur ökologischen Nachhaltigkeit das Aufkommen von biologischen und umweltfreundlichen Optionen auf dem Markt begünstigt.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Rasen- und Gartenprodukte innerhalb des DIY- und Baumarktsektors in Brasilien wird von makroökonomischen Faktoren wie wirtschaftlicher Stabilität, Kaufkraft der Verbraucher und staatlichen Richtlinien beeinflusst. Eine starke Wirtschaft und ein stabiles politisches Klima können zu einem höheren Verbrauchervertrauen führen, was wiederum zu einer erhöhten Ausgabenbereitschaft für Heimwerker- und Gartenprojekte führt. Darüber hinaus können günstige fiskalische Maßnahmen und Investitionen in die Infrastruktur ein förderliches Umfeld für das Marktwachstum schaffen. Andererseits können wirtschaftliche Abschwünge und Änderungen in der Regierungspolitik negative Auswirkungen auf den Markt haben und zu einem Rückgang der Verbraucherausgaben führen. Zudem können Faktoren wie Inflation, Wechselkurse und Arbeitslosenquoten die Kaufkraft der Verbraucher beeinflussen und somit die Nachfrage nach Rasen- und Gartenprodukten beeinflussen.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen werden nach den folgenden Produktarten segmentiert: Farbe, Tapeten & Zubehör, Werkzeuge & Maschinen, Eisenwaren & Baumaterialien, Rasen & Garten, Heizung & Kühlung, Badezimmerausstattung, und Bodenbeläge.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir ausschließlich offizielle Statistiken. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren heran, wie den Produktwert, den Importwert und den Exportwert, um das Angebot im jeweiligen Land zu bestimmen. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an, z. B. die exponentielle Trendglättung. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Haupttreiber sind Umsatzindizes, das BIP pro Kopf und Konsumausgaben pro Kopf.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Consumer

Finden Sie weitere Consumer Inhalte im folgenden Report

Rasen & Garten: Marktdaten & -analyse - BackgroundRasen & Garten: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Statistiken zum Thema Gartenmarkt und Gartengeräte

Der Gartenmarkt sowie der Verkauf von Gartengeräten erzielt auch nach der Pandemie hohe Umsätze. Immerhin ist das Gärtnern seit Jahren die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen - fast 30 Prozent widmeten sich im Jahr 2023 regelmäßig der Arbeit im Garten. Der Gesamtumsatz im Gartenmarkt stieg, im Gegensatz zu vielen anderen Branchen, in den Jahren seit Beginn der Corona-Pandemie auf Rekordwerte an. Seit zwei Jahren sinken die Umsätze jedoch wieder leicht, zuletzt auf rund 19,7 Milliarden Euro. Dennoch weisen immer noch mehr als 19 Millionen Deutsche eine hohe Ausgabebereitschaft für ihren Garten auf.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)