Drucker & Kopierer - Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Arabische Emirate- Im Jahr 2025 wird der Umsatz im Markt Drucker & Kopierer in den Vereinigten Arabischen Emiraten voraussichtlich etwa 15,46Mio. € betragen.
- Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2030 auf 14,28Mio. € sinken, was einem jährlichen Umsatzwachstum von -1,63% (CAGR 2025-2030) entspricht.
- Dies entspricht einem Umsatz von ungefähr 1,36€ pro Kopf der Bevölkerung im Jahr 2025.
- Die Prognose für das mengenmäßige Marktvolumen im Markt Drucker & Kopierer im Jahr 2030 beträgt 123,48Tsd. Stück Einheiten.
- Für das Jahr 2026 wird ein erwartetes Absatzwachstum von -0,8 % verzeichnet.
- Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Drucker & Kopierer wird im Jahr 2025 voraussichtlich bei 0,011Stück Einheiten liegen.
- China ist das Land, in dem im Jahr 2025 der höchste Umsatz im Markt Drucker & Kopierer generiert wird, mit einem prognostizierten Marktvolumen von etwa 2,1Mrd. €.
- In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist der Markt für Drucker & Kopierer geprägt von einer hohen Nachfrage nach modernster Technologie und innovativen Lösungen.
- Schlüsselregionen:
- Deutschland,
- USA,
- Indien,
- Kanada,
- Weltweit
Definition:
_x000D_Drucker und Kopierer sind Geräte, die zum Erstellen von Ausdrucken digitaler Dokumente und Bilder verwendet werden. Drucker sind Geräte, die Text und Bilder auf Papier erzeugen, während Kopierer Geräte sind, die exakte Duplikate eines vorhandenen Dokuments erstellen. Beide Geräte verwenden Tinte oder Toner, um das gedruckte Bild oder den Text zu erzeugen. Sie sind in verschiedenen Typen erhältlich, darunter Tintenstrahldrucker, Laserdrucker und Multifunktionsdrucker, die drucken, scannen, kopieren und faxen können. Drucker und Kopierer werden zu Hause, im Büro und in Schulen verwendet und sind ein unverzichtbares Werkzeug zum Erstellen von Ausdrucken von Dokumenten und Bildern.
_x000D_Zusätzliche Informationen:
_x000D_Der Markt umfasst Umsatz, durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, Volumen, durchschnittliches Volumen pro Kopf und Preis. Die Zahlen werden sowohl über Online- als auch Offline-Vertriebskanäle generiert und umfassen die Ausgaben von Verbrauchern (B2C)._x000D_ Hauptakteure auf dem Markt sind Unternehmen wie Sony, Panasonic, Samsung, LG und Philips. Diese Unternehmen sind führend in ihren jeweiligen Segmenten und bekannt für ihre innovativen Produkte, ihren guten Ruf und ihr umfangreiches Vertriebsnetz._x000D_ Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button direkt neben den Kästchen.
- Drucker
- Kopierer
- Industriedrucker
- Scanner
Umsatz
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.
Letzte Aktualisierung: Feb 2023
Volumen
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Key Players
Letzte Aktualisierung: Mar 2024
Quelle: Statista Market Insights
Preis
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Vertriebskanäle
Weltweiter Vergleich
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Methodik
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für elektronische und digitale Geräte, die privat entweder für Unterhaltung (Fernseher, Spielkonsolen, intelligente Lautsprecher usw.), Kommunikation (Telefone, Smartphones usw.) oder Home-Office-Aktivitäten (Drucker, Kopierer usw.) verwendet werden.Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden, Drittanbieterstudien und -reporte, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. dem Statista Global Consumer Survey) sowie Leistungsfaktoren (z. B. Nutzerdurchdringung, Preis pro Produkt, Nutzung). Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben Anzahl der Internetnutzer, Smartphone-Penetrationsrate, Haushaltszahl und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP, die Pro-Kopf-Konsumausgaben und 5G-Penetrationsrate.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die GCS-Daten werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.Marktindikatoren
Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema
Drucker und Kopierer in Zeiten einer zunehmenden Digitalisierung
Kontakt

+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)
