Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer

Heimwerker- & Baumärkte - Vereinigte Arabische Emirate

Vereinigte Arabische Emirate
  • Der Markt Heimwerker- & Baumärkte in den Vereinigten Arabischen Emiraten verzeichnet im Jahr 2025 einen Umsatz von rund 8,03Mrd. €.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2029 voraussichtlich 8,82Mrd. € erreichen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,39% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Bezogen auf die Bevölkerungszahl werden im Jahr 2025 etwa 830,97€ pro Kopf in diesem Markt umgesetzt.
  • In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist ein deutlicher Trend zu beobachten, dass Heimwerker- und Baumärkte immer beliebter werden, da die Einwohner verstärkt ihre eigenen Projekte umsetzen möchten.

Umsatz

Anmerkungen: <p><strong>Prognosen:</strong></p>Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Markt für Luxusgüter, für den ein stetiges Wachstum prognostiziert wird. Die Haupttreiber sind das BIP pro Kopf und Konsumausgaben pro Kopf.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt. Die verwendeten Wechselkurse sind in den Marktindikatoren dargestellt.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt. Die verwendeten Wechselkurse sind in den Marktindikatoren dargestellt.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Heimwerker- und Baumärkte in den Vereinigten Arabischen Emiraten verzeichnet derzeit ein stagnierendes Wachstum, das durch Faktoren wie niedrige Verbraucherausgaben, reduzierte Bautätigkeiten und begrenzte Verfügbarkeit von Fachkräften beeinflusst wird. Allerdings könnte der zunehmende Trend zu Heimrenovierungs- und Verbesserungsprojekten, zusammen mit der Bequemlichkeit des Online-Kaufs von Baumaterialien, das Wachstum in naher Zukunft ankurbeln. Weitere potenzielle Faktoren wie Regierungsinitiativen zur Förderung nachhaltiger Baupraktiken und die wachsende Beliebtheit der DIY-Kultur könnten ebenfalls das Marktwachstum beeinflussen.

Kundenpräferenzen:
Verbraucher in den Vereinigten Arabischen Emiraten suchen zunehmend nach Bequemlichkeit und Effizienz bei ihrem Einkaufserlebnis im Bereich Heimwerken und Hardware. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach Online-Plattformen und Apps geführt, die eine breite Palette von Produkten anbieten und direkt an die Haustür liefern. Dieser Trend ist besonders bei der jüngeren Bevölkerungsgruppe zu beobachten, wobei technikaffine Millennials und Gen Z digitale Lösungen für ihre Heimwerkerbedürfnisse bevorzugen. Darüber hinaus gibt es aufgrund der hohen Expat-Bevölkerung im Land eine wachsende Vorliebe für Heimwerker- und Hardwareprodukte, die den vielfältigen kulturellen und Lebensstilbedürfnissen dieses Segments gerecht werden.

Trends auf dem Markt:
In den Vereinigten Arabischen Emiraten erlebt der DIY- und Baumarktsektor einen Trend hin zum Online-Shopping, da Verbraucher zunehmend die Bequemlichkeit bevorzugen, Heimwerker- und Bauprodukte von zu Hause aus zu kaufen. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt, da immer mehr Verbraucher technikaffin werden und Online-Handelsplattformen eine größere Auswahl an Produkten und wettbewerbsfähige Preise bieten. Dieser Wandel hin zum Online-Shopping hat das Potenzial, traditionelle stationäre Geschäfte zu stören, bietet jedoch auch Chancen für Einzelhändler, ihre digitale Präsenz auszubauen und ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis für Kunden zu schaffen. Darüber hinaus gibt es, da das Land bestrebt ist, nachhaltiger zu werden, auch einen wachsenden Trend zu umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten im DIY- und Baumarktsektor, was den Weg für Innovationen und neue Marktteilnehmer ebnet.

Lokale Besonderheiten:
In den Vereinigten Arabischen Emiraten wird der Markt für DIY- und Baumärkte stark von der boomenden Bauindustrie des Landes beeinflusst. Mit seinem reichlichen Ölreichtum erlebt die VAE eine rasante Entwicklung, was zu einer hohen Nachfrage nach Baumaterialien und Heimwerkerprodukten führt. Darüber hinaus legen die kulturellen Werte des Landes großen Wert auf die Pflege eines gut gepflegten Zuhauses, was den DIY-Markt antreibt. Die Initiativen der Regierung zur Diversifizierung der Wirtschaft haben zudem zu einem Anstieg von Renovierungs- und Verbesserungsprojekten im Wohnbereich geführt, was die Nachfrage nach DIY- und Baumarktprodukten weiter ankurbelt. Auch die Präsenz großer Expat-Gemeinschaften hat zum Marktwachstum beigetragen, da diese Personen oft auf DIY-Lösungen für ihre Wohnbedürfnisse angewiesen sind.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Das Wachstum des DIY- und Baumarktsektors in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird stark von makroökonomischen Faktoren wie der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, staatlichen Richtlinien und globalen Wirtschaftstrends beeinflusst. Das starke Wirtschaftswachstum des Landes und staatliche Initiativen zur Unterstützung der Infrastrukturentwicklung haben ein förderliches Umfeld für das Marktwachstum geschaffen. Darüber hinaus treibt der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und energieeffiziente Lösungen, zusammen mit der steigenden Nachfrage nach Renovierungs- und Verbesserungsprojekten im Wohnbereich, die Nachfrage nach DIY- und Baumarktprodukten im Land weiter an. Zudem trägt die Präsenz einer großen Expatriatenbevölkerung und deren Vorliebe für DIY-Lösungen ebenfalls zum Marktwachstum bei. Diese Faktoren unterstreichen das starke Potenzial des DIY- und Baumarktsektors in den Vereinigten Arabischen Emiraten und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber globalen wirtschaftlichen Schwankungen.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen werden nach den folgenden Produktarten segmentiert: Farbe, Tapeten & Zubehör, Werkzeuge & Maschinen, Eisenwaren & Baumaterialien, Rasen & Garten, Heizung & Kühlung, Badezimmerausstattung, und Bodenbeläge.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir ausschließlich offizielle Statistiken. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren heran, wie den Produktwert, den Importwert und den Exportwert, um das Angebot im jeweiligen Land zu bestimmen. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an, z. B. die exponentielle Trendglättung. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Haupttreiber sind Umsatzindizes, das BIP pro Kopf und Konsumausgaben pro Kopf.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Consumer

Finden Sie weitere {Consumer} Inhalte im folgenden Report

Heimwerker- & Baumärkte: Marktdaten & -analyse - BackgroundHeimwerker- & Baumärkte: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

DIY-Branche in Deutschland: Baumärkte und Gartencenter

Großflächiger Einzelhandel, der sich auf den Heimwerkerbedarf spezialisiert: Dieses Prinzip wurde aus den Vereinigten Staaten übernommen, wo Baumärkte unter dem Namen „Hardware Stores“ geführt werden. Das erste ähnliche Unternehmen in Deutschland wurde von Heinz G. Baus im Jahr 1960 gegründet und ist heute als Bauhaus bekannt. Acht Jahre später gründete Otmar Hornbach den ersten kombinierten Bau- und Gartenmarkt. Das Do-it-yourself weiterhin im Trend ist, zeigen die Umsätze der Branche: sowohl auf dem internationalen Markt mit DIY- und Heimwerkerbedarf als auch auf dem deutschen DIY-Markt steigen diese seit Jahren an.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)