Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Alkoholfreie Getränke

Erfrischungsgetränke - Uruguay

Uruguay
  • Der häusliche Umsatz im Markt Erfrischungsgetränke beträgt 2025 etwa 768,92Mio. €.
  • Der Außer-Haus Umsatz beträgt 287,22Mio. € in 2025, während der kombinierte Umsatz 1,06Mrd. € in 2025 beträgt.
  • Im Markt Erfrischungsgetränke wird das mengenmäßige häusliche Marktvolumen im Jahr 2025 360,79Mio. l betragen.
  • Das Außer-Haus Marktvolumen beträgt im Jahr 2025 etwa 42,13Mio. l, während das kombinierte Marktvolumen etwa 402,92Mio. l beträgt.
  • Im Markt Erfrischungsgetränke wird im Jahr 2026 ein häusliches Absatzwachstum von 1,3 % erwartet.
  • Der durchschnittliche häusliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Erfrischungsgetränke wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 106,59l liegen.
  • Mit einem prognostizierten häuslichen Marktvolumen von 68Mrd. € im Jahr 2025 wird USA am meisten Umsatz generiert.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Volumen

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Key Players

Letzte Aktualisierung: Apr 2024

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Dec 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Erfrischungsgetränke-Markt in Uruguay hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen haben sich verändert, was zu neuen Trends geführt hat. Lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben ebenfalls Einfluss auf den Markt.

Kundenpräferenzen:
Die uruguayischen Verbraucher zeigen eine steigende Nachfrage nach gesünderen Erfrischungsgetränken. Sie bevorzugen Produkte, die natürliche Zutaten enthalten und weniger Zucker enthalten. Dieser Trend ist auf die steigende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher zurückzuführen, die nach Getränken suchen, die ihren Ernährungsbedürfnissen entsprechen.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem Erfrischungsgetränke-Markt in Uruguay ist die steigende Beliebtheit von funktionellen Getränken. Verbraucher suchen nach Getränken, die zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten, wie zum Beispiel Vitamin- oder Mineralzusätze. Diese Getränke zielen darauf ab, den Bedürfnissen der Verbraucher nach Gesundheit und Wohlbefinden gerecht zu werden. Ein weiterer Trend ist die steigende Nachfrage nach lokal produzierten Erfrischungsgetränken. Verbraucher bevorzugen Getränke, die aus lokalen Zutaten hergestellt werden und die lokale Wirtschaft unterstützen. Dieser Trend ist auf das wachsende Interesse der Verbraucher an Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zurückzuführen.

Lokale Besonderheiten:
Uruguay ist bekannt für seine Weinproduktion, und diese lokale Besonderheit spiegelt sich auch im Erfrischungsgetränke-Markt wider. Es gibt eine wachsende Nachfrage nach Weincocktails und Weinbasierten Erfrischungsgetränken. Verbraucher suchen nach Getränken, die den Geschmack von Wein bieten, aber weniger Alkohol enthalten. Dieser Trend ist auf die Vorliebe der uruguayischen Verbraucher für Wein und die Suche nach neuen Geschmackserlebnissen zurückzuführen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die wirtschaftliche Stabilität Uruguays hat einen positiven Einfluss auf den Erfrischungsgetränke-Markt. Ein stabiles Wirtschaftswachstum und ein steigendes Pro-Kopf-Einkommen führen zu einer höheren Kaufkraft der Verbraucher. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, mehr Geld für Erfrischungsgetränke auszugeben und neue Produkte auszuprobieren. Ein weiterer Faktor ist die zunehmende Urbanisierung in Uruguay. Die wachsende Anzahl von Stadtbewohnern führt zu einer höheren Nachfrage nach Erfrischungsgetränken, da sie bequem und leicht verfügbar sind. Dieser Trend wird voraussichtlich weiterhin das Wachstum des Erfrischungsgetränke-Marktes in Uruguay antreiben.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Daten für den häuslichen Markt umfassen den Konsum über Supermärkte, eCommerce, Kioske und ähnliche Verkaufskanäle. Der Außer-Haus Markt umfasst Konsum in Hotels, Bars, Restaurants und ähnlichen Verkaufskanälen. Die kombinierten Daten enthalten sowohl den häuslichen Konsum als auch den Außer-Haus Konsum. Alle Preise sind Verbraucherpreise und enthalten alle Verkaufs- und Umsatzsteuern.

Modellierungsansatz: Die Marktgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis für die Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus berücksichtigen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, Konsumausgaben (z.B. Konsumausgaben für alkoholfreie Getränke und Konsumausgaben in Restaurants, Hotels etc.) und den Preisniveauindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Markt für alkoholfreie Getränke mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Consumer

Finden Sie weitere Consumer Inhalte im folgenden Report

Erfrischungsgetränke: Marktdaten & -analyse - BackgroundErfrischungsgetränke: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Statistiken zum Thema Softdrinks und Erfrischungsgetränke

Alkoholfreie Erfrischungsgetränke werden im Sprachgebrauch oft auch als Softdrinks bezeichnet. Zur Sparte der Erfrischungsgetränke zählen auch Säfte und Saftschorlen, doch die oft süßen Limonaden und Cola-Getränke stehen in der Beliebtheit der Konsumenten weiter oben. Die Basis der Getränke ist dabei Wasser, dem verschiedene Aromen, Zucker, Mineralstoffe, Kohlensäure und andere Inhalte hinzugefügt werden. Aufgrund der Versetzung mit Kohlensäure werden die Erfrischungsgetränke in der englischen Sprache oft als Carbonated Soft Drinks (CSD) bezeichnet. Die Bezeichnung des "soften" (weichen) ist durch Abgrenzung zu Getränken mit Alkohol zu erklären.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)