AR Hardware - Portugal

  • Portugal
  • Im Jahr 2024 wird der Umsatz im AR Hardware Markt Markt voraussichtlich bei etwa 8,3Mio. € liegen.
  • Die Prognose deutet darauf hin, dass bis 2029 ein Marktvolumen von 15,8Mio. € erreicht wird, was einem erwarteten jährlichen Wachstum von 13,64% (CAGR 2024-2029) entspricht.
  • Im internationalen Vergleich wird erwartet, dass die in den USA den höchsten Umsatz im AR Hardware Markt Markt generieren werden, nämlich 2.096,0Mio. € im Jahr 2024.
  • Gemäß der Prognose wird die Anzahl der Nutzer im AR Hardware Markt Markt bis 2029 auf 204,3Tsd. Nutzer steigen.
  • Die Penetrationsrate, also der Anteil der Nutzer an der Gesamtbevölkerung, wird 2024 bei 0,7 % liegen und voraussichtlich bis 2029 auf 2,0 % ansteigen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird bei 125,3€ erwartet.
  • Diese Zahlen und Prognosen gelten speziell für den AR Hardware Markt Markt in Portugal.
  • Portugal ist ein aufstrebender Markt für AR-Hardware mit einer wachsenden Nachfrage nach innovativen Lösungen.
 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der AR-Hardware-Markt in Portugal hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass sich der Markt in Portugal in einer bestimmten Weise entwickelt hat.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in Portugal zeigen ein wachsendes Interesse an AR-Hardware. Sie schätzen die Möglichkeit, virtuelle Inhalte in ihre reale Umgebung einzubetten und so ein verbessertes Benutzererlebnis zu schaffen. Insbesondere junge Verbraucher sind begeistert von AR-Brillen und anderen AR-Geräten, da sie die Möglichkeit bieten, Spiele zu spielen, Filme anzusehen und digitale Informationen in einer völlig neuen Art und Weise zu erleben.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem AR-Hardware-Markt in Portugal ist die steigende Nachfrage nach AR-Brillen. Immer mehr Unternehmen bringen AR-Brillen auf den Markt, die speziell für den portugiesischen Markt entwickelt wurden. Diese Brillen bieten eine hohe Bildqualität, eine einfache Bedienung und eine nahtlose Integration mit anderen Geräten wie Smartphones und Tablets. Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Trend hin zu AR-Anwendungen im Bildungsbereich, da Schulen und Universitäten in Portugal AR-Technologie nutzen, um den Unterricht interaktiver und ansprechender zu gestalten.

Lokale Besonderheiten:
Portugal hat eine wachsende Technologiebranche, die den AR-Hardware-Markt positiv beeinflusst. Das Land hat eine gut entwickelte Infrastruktur für digitale Kommunikation und eine hohe Internetpenetration. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, AR-Hardware ohne Probleme zu nutzen und von den Vorteilen dieser Technologie zu profitieren. Darüber hinaus gibt es in Portugal eine starke Unterstützung für innovative Technologien seitens der Regierung, was die Einführung von AR-Hardware weiter vorantreibt.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die positive Entwicklung des AR-Hardware-Marktes in Portugal ist auch auf grundlegende makroökonomische Faktoren zurückzuführen. Das Land verzeichnet ein stabiles Wirtschaftswachstum und eine steigende Kaufkraft der Verbraucher. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach AR-Hardware, da die Verbraucher bereit sind, in innovative Technologien zu investieren. Darüber hinaus hat Portugal eine blühende Tourismusbranche, die die Nachfrage nach AR-Hardware weiter antreibt. Touristen nutzen AR-Brillen und andere AR-Geräte, um ihre Reiseerlebnisse zu verbessern und mehr über die portugiesische Kultur und Geschichte zu erfahren. Insgesamt hat der AR-Hardware-Markt in Portugal aufgrund der Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokaler Besonderheiten und grundlegender makroökonomischer Faktoren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Die steigende Nachfrage nach AR-Brillen, die Unterstützung der Regierung für innovative Technologien und die positive wirtschaftliche Entwicklung des Landes haben alle dazu beigetragen, dass sich der Markt in Portugal in einer bestimmten Weise entwickelt hat.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf AR-Hardware-Umsätzen. Diese schließen digitale Ausgaben für Hardware ein, welche es den Nutzern erlaubt, Augmented Reality zu erleben. Hierbei kann es sich um Headsets oder Brillen handeln.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Marktgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden sowie Drittanbieterstudien und -reporte. Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden heran, z. B. Konsumausgaben, die Internetdurchdringung, die 4G-Abdeckung und historische Entwicklungen.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des jeweiligen Markts. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen. Die Haupttreiber sind der Digitalisierungsgrad, die Technologieübernahme, das BIP pro Kopf und die Internetdurchdringung.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Reichweite
  • Key Players
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)