Die Corona-Pandemie hat digitalen Medien Auftrieb beschert. Die von Statista nach Beginn der Pandemie erstellten Prognosen zu den Umsätzen im laufenden Jahr sind je nach Medienart um etwa dreieinhalb bis sechseinhalb Prozent nach oben korrigiert worden. Grund: Viele Menschen, die vom Lockdown betroffen waren, haben die freie Zeit dazu genutzt, mehr digitale Medien zu konsumieren, wie etwa gestreamte Musik oder Videos, eBooks oder Videospiele.
Der Umsatz mit digitaler Musik wird im Jahr 2020 um 6% steigen. Musik-Streaming-Anbieter wie Spotify, haben im März und April einen starken Anstieg der Abonnements gemeldet. Der ePublishing-Markt wird voraussichtlich ebenfalls von der Pandemie profitieren. Viele Buchhandlungen waren während der geschlossen, daher haben Kunden oft zu elektronischen Magazinen und Büchern gegriffen. Auch Filme und Serien wurden mehr gestreamt während des Lockdowns, beschleunigt wurde der Trend durch den Start von Disney+. Andere Dienste wie Pay-per-View und Video-Downloads wurden ebenfalls überdurchschnittlich nachgefragt. Der Markt für Videospiele wuchs während des Lockdowns ebenfalls deutlich, für viele offenbar eine willkommene Ablenkung von den pandemiebedingten Einschränkungen. Die Folge sind hohe Einnahmen im Bereich Videospiele in allen Untersegmenten.
Weitere Informationen zu digitalen Medien erhalten Sie im Statista Digital Media Report 2020 Video Games.