Jetzt bestellen

Und vollen Zugriff auf alle Statistiken erhalten. Schon ab $2,388 USD / Jahr

Empowering people with data

Insights und Fakten aus 170 Branchen und 150+ Ländern

Mehr als 23.000 Unternehmen nutzen Statista

Mehr als 23.000 Unternehmen nutzen Statista

Aktuelle Statistiken

Fakten und Insights zu relevanten Themen

07.04.2025 | Kapitalmarkt

Der Dax stürzt zu Beginn der ersten vollen Handelswoche im April des Jahres 2025 ab. Bis zur Mitte des Tages 7. April 2025 verzeichnete der deutsche Leitindex einen Wertverlust von etwa 11,75 Prozent (ausgehend vom 1. des Monats). Bereits der Vormonat März 2025 war kein guter für den DAX: Im Laufe dieser vier Wochen verlor der Index 1,75 Prozent an Wert. In das Handelsjahr 2025 war der Index noch furios gestartet und hatte im Februar sogar erstmals die 22.000-Punkte-Marke überschritten.

Benchmark DAX

Der DAX ist der wichtigste deutsche Aktienindex, der die Wertentwicklung der 40 nach Marktkapitalisierung größten und umsatzstärksten Unternehmen, die an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind, abbildet. Die Bedeutung, die hierzulande der DAX hat, nimmt im US-amerikanischen Raum beispielsweise der Dow Jones oder in Italien der FTSE MIB Index ein.

Weitere Indizes der DAX-Indexfamilie

Im MDAX werden die Aktien der 50 Unternehmen klassischer Branchen, die den im DAX gelisteten Werten hinsichtlich Marktkapitalisierung und Börsenumsatz nachfolgen, erfasst. Der Index spiegelt somit die Kursentwicklung von Aktien mittelgroßer deutscher oder überwiegend in Deutschland tätiger Unternehmen, sogenannter Mid Caps, wider.
Der SDAX umfasst die 70 nach Börsenumsatz und Marktkapitalisierung größten Unternehmen klassischer Branchen unterhalb der MDAX-Werte.
Die 30 nach Börsenumsatz und Marktkapitalisierung größten Unternehmen der deutschen Technologiebranche werden im TecDAX gelistet.

Mehr erfahren
07.04.2025 | Banken & Finanzdienstleistungen

Im März des Jahres 2025 belief sich der Goldpreis pro Feinunze auf durchschnittlich rund 3.119,30 US-Dollar. Die Maßeinheit Feinunze ist die gängige Einheit im Edelmetallhandel und vor allem bei Münzen gebräuchlich. Dabei wiegt eine Feinunze rund 31,1 Gramm. Üblicherweise wird der Kurs von Edelmetallen, wie auch der Goldkurs, in US-Dollar bzw. Euro je Feinunze angegeben. Im Jahr 2024 lag der durchschnittliche Goldpreis bei

07.04.2025 | Streaming

Das Ranking der meistabonnierten YouTuber wird von MrBeast mit rund 382 Millionen bis April 2025 angeführt. Dahinter folgt das indische Musiklabel T-Series, das auch Filme produziert. Es wurde 1983 gegründet und zeigt bei YouTube hauptsächlich Musikvideos und Filmtrailer. T-Series kam zuletzt auf rund 290 Millionen Abonnenten. Rang drei belegte Cocomelon, ein Kanal, der sich auf Kinderlieder mit 3D-Animationen spezialisiert hat. Sony Entertainment Television India, ein indischer Pay-TV-Kanal auf Hindi, lag auf dem vierten Platz. Rang fünf belegte der Kanal Vlad and Niki mit rund 137 Millionen Abonnenten. PewDiePie hatte als erste Einzelperson im August 2019 die 100-Millionen-Marke erreicht. 

Wer steckt hinter MrBeast?

MrBeast heißt mit bürgerlichem Namen Jimmy Donaldson und stammt aus Kansas, USA. Monatlich erzielt sein YouTube-Channel teilweise . In jungen Jahren veröffentlichte er auf seinem Kanal sogenannte Let's Play's - mittlerweile ist Donaldson bekannt für Challenges, in denen er den Teilnehmenden hohe Summen an Geld, Sportwagen oder gar eine Insel als Gewinn in Aussicht stellt, sowie hohe Geldsummen an Fremde verschenkt. Forbes stufte MrBeast im Jahr 2024 als den ein.

Meistgesehene YouTube-Videos

Im liegt das Musikvideo "Baby Shark Dance" von Pinkfong Kids' Songs & Stories mit rund 15 Milliarden Views auf dem ersten Platz (Stand: Februar 2025). Auch bei dem Video mit den zweitmeisten Views handelt es sich um ein Musikvideo: Der Clip zu dem Song "Despacito" von Luis Fonsi feat. Daddy Yankee kam auf mehr als acht Milliarden Views.

07.04.2025 | Kraftfahrzeugbau

Der Index zur Produktion in der Automobilindustrie in Deutschland fiel im Februar 2025 und erreichte 102,7 Punkte. Beim  entwickelte sich zwischen Anfang 2021 und Anfang 2023 ein deutlicher Rückstau. Dieser war bis Mitte 2024 zum Großteil abgearbeitet, lag aber weiterhin auf einem leicht höheren Niveau wie noch vor der Pandemie.

07.04.2025 | Film & Kino

Am Wochenende vom 03. April bis zum 06. April 2025 war die Realverfilmung von "A Minecraft Movie" mit einem Einspielergebnis von rund 301 Millionen US-Dollar weltweit der umsatzstärkste Film in den Kinos. Er lag vor "Disney's Snow White" und "Ne Zha 2" mit Ergebnissen von rund 15,1 Millionen US-Dollar und rund 10,9 Millionen US-Dollar. 

Wie lief das Kinowochenende in Deutschland?

In Deutschland war "Schneewittchen" zuletzt der erfolgreichste Mit rund 1,36 Millionen Euro Einspielergebnis lag der Film vor "A Working Man" mit rund 1,19 Millionen Euro Umsatz. Nach hatte "Schneewittchen" ebenfalls die Nase vorn. 

Welches sind die erfolgreichsten Filme aller Zeiten?

Mit einem weltweiten Einspielergebnis von knapp 2,92 Milliarden US-Dollar belegt der Science-Fiction-Film "Avatar" nach einem Rerun im Herbst 2022 wieder den ersten Platz im . Auf Platz zwei liegt die Comicverfilmung "Avengers: Endgame" mit knapp 2,8 Milliarden US-Dollar. Auch zwei weitere Filme aus dem Marvel-Universum belegen Plätze innerhalb der Top-10.

07.04.2025 | Bauhauptgewerbe

Im Dezember 2024 stieg die Anzahl der erteilten Baugenehmigungen im Euroraum nach Eurostat-Schätzungen um rund 5,8 Prozent gegenüber dem November 2024.

06.04.2025 | Sportergebnisse

Der FC Bayern München ist nach dem aktuellen Spieltag der Saison 2024/2025 Tabellenführer der Fußball-Bundesliga. Die Mannschaft sammelte bereits 68 Saisonpunkte. Der aktuelle Meister Bayer Leverkusen liegt mit 62 Punkten auf Rang zwei. Holstein Kiel liegt am Tabellenende.

Bayer Leverkusen als amtierender Deutscher Meister

In der Saison 2023/2024 stand  als neuer Deutscher Meister fest. Am 29. Spieltag besiegte die Mannschaft von Xabi Alonso Werder Bremen und war durch den FC Bayern München nicht mehr einholbar. Der FC Bayern wurde damit als Serienmeister abgelöst. Die Münchener hatten zuvor  den Titel gefeiert.

Steigender Umsatz

Nachdem die 1. Bundesliga im Zuge der Corona-Pandemie , u.a. durch das Fehlen von Zuschauer:innen, einstecken musste, werden mittlerweile wieder steigende Erlöse gemeldet. In der Saison 2021/2022 lag der Umsatz bei 3,6 Milliarden Euro. Die für Spielerzu- und Abgänge erhöhten sich ebenfalls.

04.04.2025 | Politik

Donald Trump kündigte bereits im Wahlkampf an, die Zölle auf Importe in die USA zu erhöhen und dadurch die nationale Wirtschaft zu stärken. Ab April gelten die neuen Zolltarife, unter anderem 25 Prozent Zölle auf Auto-Importe aus der Europäischen Union. Rund 68 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass die EU mit höheren Zöllen auf US-Produkte reagieren sollte. Unter der befragten Parteianhängerschaft der Union befürworteten rund 77 Prozent diesen möglichen Schritt als Reaktion der US-Zollpolitik.

04.04.2025 | Politik

Im Rahmen des im April 2025 erhobenen DeutschlandTrends gaben 25 Prozent der Befragten an, zufrieden oder sehr zufrieden mit designierten Bundeskanzler Friedrich Merz zu sein. Er landete damit bei der Bewertung aktueller Spitzenpolitiker:innen vor der hinter Boris Pistorius, Lars Klingbeil und Markus Söder.

Beliebtheit als wichtiger Faktor in der Politik

Die persönliche Popularität der einzelnen Politiker:innen gewinnt vor allem im Wahlkampf an besonderer Relevanz, denn Wahlentscheidungen sind nicht nur von parteipolitischen Programmen abhängig, sondern auch an Personen gebunden. Aus diesem Grund ist neben der klassischen auch die Frage nach einer theoretischen von großer Bedeutung. Für den Bundestagswahlkampf 2025 läuft alles auf ein Kanzlerduell zwischen dem amtierenden SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz und dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz hinaus.

Bewertung der Bundesregierung

Im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit steht die Arbeit der . Neben einer Gesamtbewertung der Regierungsarbeit werden auch die in regelmäßigen Umfragen beleuchtet. Einen Überblick zur Regierungsarbeit gibt der .

04.04.2025 | PKW

Teslas Model Y war zwischen Januar und Februar 2025 das meistverkaufte  E-Auto in Europa. Gut 14.700 Exemplare wurden neu zugelassen. Es folgte der VW ID.4 mit etwa 13.100 Neuzulassungen. Nach langer Dominanz sind die Verkaufszahlen von Tesla stark gefallen und der Vorsprung des Model Y auf andere E-Auto-Modelle stark geschrumpft. Bei den fiel der Absatz von Tesla im Januar und Februar im Vergleich zum Vojahreszeitraum um fast die Häfte.

BEV oder PHEV

Im Ranking sind alle Plug-in-Fahrzeuge enthalten. Zu den Plug-in-Fahrzeugen werden Fahrzeuge gezählt, welche über eine Batterie verfügen, die über einen Stecker geladen werden kann. Dazu zählen Plug-in-Hybride (PHEV) und reine Elektroautos (BEV).

Tesla nicht mehr Marktführer für E-Autos

Tesla war lange Marktführer für Elektroautos, und das Model Y dominierte die Neuzulassungen nach Modellen. Inzwischen gibt es auf dem Markt für E-Autos allerdings viele Alternativen zu Tesla. Volkswagen etwa, etabliert sich in Europa inzwischen auch auf dem E-Auto-Markt als führender Hersteller und auch BMW gewann an Marktanteilen hinzu. 2024 verzeichnete Tesla einen Rückgang beim und Anfang 2025 lag der auf dem geringsten Wert seit 2022.

Market Insights

Entdecken Sie die Zukunft Ihres Marktes

Greifen Sie mit unseren Market Insights auf wertvolle und vergleichbare Marktdaten für mehr als 190 Länder, Gebiete und Regionen zu. Erhalten Sie detaillierte Einblicke zu wichtigen Kennzahlen, z.B. zu Umsatzmetriken und Key Performance Indicators.

Entdecken Sie unsere Market Insights
Statista-Accounts

Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr*

* Nur für gewerbliche Nutzung

Basic Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$0 USD
Kostenlos
  • Kostenlose Statistiken

Starter Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$199 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung
  • Kostenlose und Premium-Statistiken

Personal Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$599 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung
  • Kostenlose und Premium-Statistiken
  • Reporte

Professional Account

Für Teams bis zu 5 Personen
$1,299 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung
  • Kostenlose und Premium-Statistiken
  • Reporte
  • Market Insights
Daily Data

Komplexe Themen – einfach verständlich

Wie entwickelt sich der DAX? - Infografik
Consumer Insights

Verstehen, was Konsumenten bewegt

Die Consumer Insights untersuchen das Konsumverhalten weltweit und liefern wertvolle Insights für Werbetreibende, Planer und Produktmanager.

2.500.000+Interviews
56Länder
500+Branchen
15.000+Marken
Unsere Leistungen

Zeit und Geld sparen mit Statista

Statista wird in immer mehr Medienartikeln zitiert und hat sich somit als verlässlicher Partner der weltweit größten Medienunternehmen etabliert.

Unsere Vertrauenswürdigkeit

Über 500 Spezialisten und Redakteure überprüfen jede Veröffentlichung.

Unser Team

Relevante Daten innerhalb von Minuten - verfügbar in allen wichtigen Formaten.

Unsere Accounts
Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.

Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel
+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)
Tel
+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)
Tel
+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)
Tel
+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)
Tel
+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

1 Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.