Die Schweizer Tabakindustrie
Im Jahr 2019 erwirtschafteten 18 tabakverarbeitende Unternehmen einem Umsatz von rund 26,42 Milliarden Schweizer Franken in der Tabakindustrie-Branche. Damit entwickelte sich die Branche zu den beiden Vorjahren rückläufig. Zahlen, die die Corona-Pandemie berücksichtigen, liegen aktuell noch nicht vor.Die Anzahl der Tabakpflanzer geht seit Jahren zurück und belief sich im Jahr 2021 auf 134; im Jahr 2011 lag sie noch bei 209. Das Hauptanbaugebiet ist die Broye-Region in der französischsprachigen Westschweiz. Die Produzentenpreise für Tabakwaren stiegen im Jahr 2021 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Schweiz erhob im Jahr 2020 eine Tabaksteuer von rund 52 Prozent des entsprechenden Warenwertes auf handelsübliche Zigaretten, die Steuer auf Tabak zum selber rollen betrug 50 Prozent. E-Flüssigkeiten für E-Zigaretten oder Vaping werden in der Schweiz nicht besteuert.