Der gelieferte Strom des Schweizer Energieunternehmens IWB stammte im Jahr 2020 zu fast 90 Prozent aus Wasserkraft und zu geringen Anteilen aus gefördertem Strom sowie Sonnen- und Windenergie. Das gelieferte Gas stammte zu rund 99,7 Prozent aus Erdgas und nur zu 0,3 Prozent aus Biogas. Die gelieferte Fernwärme wird größtenteils aus Kehricht (44 Prozent) und Erdgas (32,3 Prozent) erzeugt. Die Trinkwassereinspeisung liegt mit rund 21,3 Millionen Kubikmetern 24,7 Prozent unter dem Einspeisevolumen von 2010.
Der gelieferte Strom des Schweizer Energieunternehmens IWB stammte im Jahr 2020 zu fast 90 Prozent aus Wasserkraft und zu geringen Anteilen aus gefördertem Strom sowie Sonnen- und Windenergie. Das gelieferte Gas stammte zu rund 99,7 Prozent aus Erdgas und nur zu 0,3 Prozent aus Biogas. Die gelieferte Fernwärme wird größtenteils aus Kehricht (44 Prozent) und Erdgas (32,3 Prozent) erzeugt. Die Trinkwassereinspeisung liegt mit rund 21,3 Millionen Kubikmetern 24,7 Prozent unter dem Einspeisevolumen von 2010.