Die Statistik zeigt die Entwicklung der Konsumentenpreisindizes für öffentlichen Verkehr und motorisierten Individualverkehr im Vergleich zum Einkommen der Haushalte in der Schweiz von 1995 bis 2017. Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) misst die Preisentwicklung der für die privaten Haushalte bedeutsamen Waren und Dienstleistungen. Er gibt an, in welchem Umfang die Konsumenten bei Preisveränderungen die Ausgaben erhöhen oder senken müssen, um das Verbrauchsvolumen konstant halten zu können. Während der Konsumentenpreis für den öffentlichen Verkehr von 100 im Jahr 2000 auf 136 im Jahr 2017 stieg, sank der Konsumentenpreis für den motorisierten Individualverkehr bei gleichem Ausganswert auf 96 im Jahr 2017.
Entwicklung der Konsumentenpreisindizes für öffentlichen Verkehr und motorisierten Individualverkehr im Vergleich zum Einkommen der Haushalte in der Schweiz von 1995 bis 2017 (Index 2000=100)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Umfrage zur Nutzung von Verkehrsmitteln nach der Corona-Krise in Österreich 2020
- Premium Statistik Umweltbelastung verschiedener Verkehrsmittel in der Schweiz 2018
- Premium Statistik Beförderte Personen im Personenverkehr in Österreich nach Verkehrsträger 2021
- Basis Statistik Projekte im Bereich Mobilität in der Metropolregion München nach Kreisen 2022
- Premium Statistik Arbeitspendler in der Schweiz nach Hauptverkehrsmittel bis 2021
- Premium Statistik Verteilung der Arbeitspendler in der Schweiz nach Hauptverkehrsmittel bis 2021
- Basis Statistik Umfrage zur Nutzung des ÖPV nach der Corona-Krise in Österreich 2020
- Basis Statistik Umfrage zur Zustimmung einer Mundschutzpflicht im öffentlichen Personenverkehr 2020
- Basis Statistik Projekte im Bereich Mobilität und Verkehr in der Metropolregion München 2017
- Premium Statistik Anzahl der Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr nach Verkehrsmitteln in der Schweiz 2014
Über die Region
10
- Premium Statistik Mitarbeiter der Basler Verkehrs-Betriebe nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Fahrleistung der Verkehrsbetriebe Zürich bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiter der BVZ Holding AG bis 2022
- Premium Statistik Größte Unternehmen des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz nach Umsatz 2021
- Premium Statistik Personenverkehrsaufkommen in Stand- und Luftseilbahnen in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Fahrgäste der Verkehrsbetriebe Zürich bis 2022
- Premium Statistik Bewertung ausgewählter Verkehrsunternehmen in der Schweiz 2020
- Premium Statistik Mitarbeiter der BLS AG nach Geschäftsbereich bis 2017
- Premium Statistik Betriebsertrag der BLS AG bis 2017
- Premium Statistik Mitarbeiter der Basler Verkehrs-Betriebe nach Geschäftsbereich 2016
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Umsätze der Hamburger Hochbahn AG bis 2022
- Basis Statistik Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf den Passagierverkehr der Deutschen Bahn 2020
- Premium Statistik Anteil des Bahnverkehrs an der Personenbeförderung in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Städte weltweit nach Bewertung der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel 2019
- Premium Statistik CO2-Emissionen von E-Scootern im Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln in den USA
- Premium Statistik Preisvergleich ausgewählter Verkehrsmittel in Berlin 2019
- Premium Statistik Anteil der Hochgeschwindigkeitszüge am SPV ausgewählter EU-Staaten 2020
- Premium Statistik Länge ausgewählter Schienenstrecken der "Neuen Seidenstraße" 2019
- Premium Statistik Kennzahlen zum Hauptbahnhof München
- Premium Statistik Berufspendler in Bonn bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Pendlerpauschale in Österreich nach Bundesländern 2018
- Premium Statistik Höhe der Pendlerpauschale je Arbeitnehmer in Österreich nach Bundesländern 2018
- Premium Statistik Pünktlichkeit der Basler Verkehrs-Betriebe bis 2022
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung der Bergbahnen in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Verkehrsleistung im Schienenpersonenverkehr in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Umsatz der Bergbahnen Adelboden AG nach Segmenten bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Fahrgäste in den Verkehrsmitteln des ZVV bis 2022
- Premium Statistik Inhaber von Jahreskarten für den öffentlichen Verkehr in Wien bis 2022
- Premium Statistik Vollzeitstellen von Bernmobil bis 2021
- Premium Statistik Umfrage zum Gefühl bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel seit Corona in Österreich
Weitere verwandte Statistiken
10
- Innovatorenquote der Branche Landverkehr in Deutschland bis 2021
- Schienenpersonenfernverkehr - Gründe der Bahnfahrer zur Nutzung 2014
- Personenverkehrsleistung in Deutschland - Prognose bis 2025
- Anzahl der Besitzer einer BahnCard 100 bis 2022
- Netto-Finanzschulden der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Teilnehmer am BahnBonus-Programm der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Zug-Sitzplätze im Bestand der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Reisende mit IC und EC der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Umsatz der Deutsche Bahn AG nach Regionen 2022
- Verkehrsleistung der ICE-Züge der Deutsche Bahn AG bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Innovatorenquote der Branche Landverkehr in Deutschland bis 2021
- Schienenpersonenfernverkehr - Gründe der Bahnfahrer zur Nutzung 2014
- Personenverkehrsleistung in Deutschland - Prognose bis 2025
- Anzahl der Besitzer einer BahnCard 100 bis 2022
- Netto-Finanzschulden der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Teilnehmer am BahnBonus-Programm der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Zug-Sitzplätze im Bestand der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Reisende mit IC und EC der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Umsatz der Deutsche Bahn AG nach Regionen 2022
- Verkehrsleistung der ICE-Züge der Deutsche Bahn AG bis 2022
Bundesamt für Umwelt BAFU. (3. Dezember, 2018). Entwicklung der Konsumentenpreisindizes für öffentlichen Verkehr und motorisierten Individualverkehr im Vergleich zum Einkommen der Haushalte in der Schweiz von 1995 bis 2017 (Index 2000=100) [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/961119/umfrage/konsumentenpreise-fuer-oev-und-miv-im-vergleich-zum-einkommen-in-der-schweiz/
Bundesamt für Umwelt BAFU. "Entwicklung der Konsumentenpreisindizes für öffentlichen Verkehr und motorisierten Individualverkehr im Vergleich zum Einkommen der Haushalte in der Schweiz von 1995 bis 2017 (Index 2000=100)." Chart. 3. Dezember, 2018. Statista. Zugegriffen am 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/961119/umfrage/konsumentenpreise-fuer-oev-und-miv-im-vergleich-zum-einkommen-in-der-schweiz/
Bundesamt für Umwelt BAFU. (2018). Entwicklung der Konsumentenpreisindizes für öffentlichen Verkehr und motorisierten Individualverkehr im Vergleich zum Einkommen der Haushalte in der Schweiz von 1995 bis 2017 (Index 2000=100). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/961119/umfrage/konsumentenpreise-fuer-oev-und-miv-im-vergleich-zum-einkommen-in-der-schweiz/
Bundesamt für Umwelt BAFU. "Entwicklung Der Konsumentenpreisindizes Für öffentlichen Verkehr Und Motorisierten Individualverkehr Im Vergleich Zum Einkommen Der Haushalte In Der Schweiz Von 1995 Bis 2017 (Index 2000=100)." Statista, Statista GmbH, 3. Dez. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/961119/umfrage/konsumentenpreise-fuer-oev-und-miv-im-vergleich-zum-einkommen-in-der-schweiz/
Bundesamt für Umwelt BAFU, Entwicklung der Konsumentenpreisindizes für öffentlichen Verkehr und motorisierten Individualverkehr im Vergleich zum Einkommen der Haushalte in der Schweiz von 1995 bis 2017 (Index 2000=100) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/961119/umfrage/konsumentenpreise-fuer-oev-und-miv-im-vergleich-zum-einkommen-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 26. September 2023)
Entwicklung der Konsumentenpreisindizes für öffentlichen Verkehr und motorisierten Individualverkehr im Vergleich zum Einkommen der Haushalte in der Schweiz von 1995 bis 2017 (Index 2000=100) [Graph], Bundesamt für Umwelt BAFU, 3. Dezember, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/961119/umfrage/konsumentenpreise-fuer-oev-und-miv-im-vergleich-zum-einkommen-in-der-schweiz/