Diese Statistik zeigt den Anteil der Kommunen mit gestiegenen und gesunkenen Hebesätzen der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer in Deutschland in den Jahren von 2012 bis 2017. Im genannten Zeitraum stieg der Hebesatz der Grundsteuer B in 60 Prozent der Kommunen in Deutschland an.
Gemäß Definition des Statistischen Bundesamtes handelt es sich bei der Grundsteuer B um eine Realsteuer, die auf unbebaute und bebaute Grundstücke, die nicht der Land- und Forstwirtschaft zuzuordnen sind, erhoben wird. Steuergegenstand bei der Gewerbesteuer ist der Gewerbebetrieb und seine objektive Ertragskraft. Die beiden Realsteuern sind die wichtigsten originären Einnahmequellen der Kommunen zur Bestreitung ihrer öffentlichen Ausgaben.
Der Hebesatz ist ein von der Gemeinde für das jeweilige Kalenderjahr festgesetzter Prozentsatz, der auf die Messbeträge der Realsteuern (Grundsteuer A und B, Gewerbesteuer) angewandt wird (sog. Hebesatzanspannung) und der für die einzelnen Realsteuerarten in aller Regel unterschiedlich hoch ist.
Anteil der Kommunen mit gestiegenen und gesunkenen Hebesätzen der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer in Deutschland in den Jahren von 2012 bis 2017
Merkmal
Gestiegener Hebesatz
Gesunkener Hebesatz
Grundsteuer B
60%
1%
Gewerbesteuer
53%
1%
Statistik wird geladen...
Sie müssen sich anmelden, um diese Statistik herunterzuladen
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
EY. (8. August, 2018). Anteil der Kommunen mit gestiegenen und gesunkenen Hebesätzen der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer in Deutschland in den Jahren von 2012 bis 2017 [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/893028/umfrage/veraenderung-der-hebesaetze-der-grundsteuer-b-und-der-gewerbesteuer-in-kommunen/
EY. "Anteil der Kommunen mit gestiegenen und gesunkenen Hebesätzen der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer in Deutschland in den Jahren von 2012 bis 2017." Chart. 8. August, 2018. Statista. Zugegriffen am 26. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/893028/umfrage/veraenderung-der-hebesaetze-der-grundsteuer-b-und-der-gewerbesteuer-in-kommunen/
EY. (2018). Anteil der Kommunen mit gestiegenen und gesunkenen Hebesätzen der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer in Deutschland in den Jahren von 2012 bis 2017. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/893028/umfrage/veraenderung-der-hebesaetze-der-grundsteuer-b-und-der-gewerbesteuer-in-kommunen/
EY. "Anteil Der Kommunen Mit Gestiegenen Und Gesunkenen Hebesätzen Der Grundsteuer B Und Der Gewerbesteuer In Deutschland In Den Jahren Von 2012 Bis 2017." Statista, Statista GmbH, 8. Aug. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/893028/umfrage/veraenderung-der-hebesaetze-der-grundsteuer-b-und-der-gewerbesteuer-in-kommunen/
EY, Anteil der Kommunen mit gestiegenen und gesunkenen Hebesätzen der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer in Deutschland in den Jahren von 2012 bis 2017 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/893028/umfrage/veraenderung-der-hebesaetze-der-grundsteuer-b-und-der-gewerbesteuer-in-kommunen/ (letzter Besuch 26. Mai 2022)